ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 oder Viano oder bei Touran bleiben

T5 oder Viano oder bei Touran bleiben

Themenstarteram 7. Februar 2009 um 22:57

Hallo,

wir (ich, mein Mann + 2 Kinder) fahren gerade einen Touran 136 PS.

Wir sind mit dem Fahrzeug eigentlich sehr zufrieden (Er fährt einfach toll und hat eine Super ausstattung) nur wir fahren mit dem Auto oft in Urlaub und sind auch sonst viel mit den Kindern unterwegs (kinderwagen...)

Da wir vorher einen V-Klasse hatten, fühle ich mich in dem Touran allerdings ziemlich eingeengt!

Jetzt die überlegung ob nicht doch wieder ein Bus her soll????

Viano: Preislich besser, kürzer als der VW und 150 ps, JEDOCH Heckantrieb (hab noch nie Heckantriebler gefahren) und ROST und unsere schlechten Erfahrungen mit dem V-Klasse (hatten ständig irgendwas kaputt und ROST ROST ROST)

T5 Multi: mein Mann meint ein wenig zu groß für uns (bin mit dem V-Klasse ab und an mit den ecken oder Spiegel irgendwo drangefahren, hatte allerdings keine Parksensoren, und fahre viel in der Stadt umher)

Wenn VW, dann 130 oder 170 PS? fahren unter der Woche nur Stadt kurzstrecken ansonsten so ca. 4000 km im Jahr Urlaub - Autobahn-Landstraßen. und T5 mit oder ohne DPF

Unser Limit ist bei ca. 25 TDM

Danke schon mal für eure Tipps!!!!!

Gruß

Sunny

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 8. Februar 2009 um 6:28

mit den 25tDM sehe ich Probleme, ansonsten kann man da schon was machen, allerdings weise ich mal auch die höheren Unterhaltskosten hin, ein Thema das nicht unter den Tisch fallen sollte.

Ich habe ein Kind und hatte einen T4 150 PS Caravelle, danach kamm ein Audi A4 3,0TDI, zweifellos ein schönes Auto, ich dachte nachdem mein Sohn keine Karre mehr braucht, er war knapp 3 Jahre alt, wird das reichen, aber das war eine totale Fehlanzeige, habe mir jetzt gerade für Wochenenden und Urlaub wieder einen T5 Startline gekauft, ich nehme immer Fahrräder oder Kiteschirme mit und zwei Hunde will ich auch nicht unter den Tisch reden die irgendwo bleiben müssen.

Allerdings würde ich sagen das wenn eure Entscheidung für einen T5 fällt würde ich eher in ein neues Baujahr investieren als in grosse Ausstattungspackete, macht euch einen Kopf was ihr braucht. Mein Startline ist ein halbes Jahr alt, hat lackierte Anbauteile, Einparkhilfe, Climatik und 131 PS, das war es dann schon, naja, keine 10tkm gelaufen und hat keine 25 k€ gekostet, habe dann noch eine Freisprech, Tempomat und eine Standheizung eingebaut und war ganz knapp über 25k€ damit.

Zur Entscheidung T5 oder Viano kann ich nix sagen, natürlich habe ich auch viel über en Viano gehört und gelesen, eigene Erfahrungen habe ich aber nicht, und da ich nicht so gerne schelcht rede ohne es zu wissen lasse ich es einfach.

am 8. Februar 2009 um 10:56

Oh, ich sehe da auch Probleme mit den 25tDM. ODer nehmen die Händler inzwischen wieder jedes Geld?;)

Nee, im Ernst, wenn ich davon ausgehe, dass es 25t€ sein sollen, wird es mit einem T5 in Kombination mit DPF schwer (teurer).

Dazu kommt, dass die Größe nunmal vorhanden ist. da hilft auch kein Parksensor, da hilft nur üben.

Der Vito der aktuellen Baureihe ist ein schönes Fahrzeug mit Platz und Komfort, ist aber auch nicht kleiner als ein T5 und ist bekanntermaßen immernoch mit einigen Mängeln behaftet (wenn auch um Welten besser als der Vorgänger).

Mein Tipp, T5 probefahren und bei Gefallen suchen. DPF kann auch nachgrüstet werden.

Ansonsten bleibe beim Touran. Kleiner Seitentipp, lass dir mal den Caddy Maxi life (Langversion) zeigen, dass wäre eine Alternative, da viiiel Platz und nicht ganz die Größe des T5.

hier kannst du ihn elektronisch begutachten

Hallo,

 

ich kann mich der Empfehlung nur anschließen, den

Caddy Maxi mal anzuschauen. Das Auto ist tatsächlich

ein richtiges geworden und bietet bis auf die Höhe

fast das gleiche wie der T5, nur deutlich günstiger.

Ich suche auch gerade nach einem T5 und bin von den

stabilen Preisen doch etwas beeindruckt. Ein Schnäppchen

ist der Multivan zumindest nicht.

Vom Handling sehe ich das Problem weniger bei der

Länge (zumal mit Parktronic) sondern bei der etwas

ungewöhnlichen Breite und den Seitenspiegeln, die

so erfreulich groß sind und dadurch so unerfreulich weit

überstehen :) Im Gegenzug sitzt man einfach unglaublich

weit oben und hat im Zusammenspiel mit den großen

Fenstern und den vorbildlichen Spiegeln eine super

Übersicht.

Im Grunde gibts nur eins: unbedingt probefahren.

Und wenn der Händler nicht mitmacht, dann würde

ich zur Sicherheit lieber noch 250 EUR für ein

Wochenende Mietwagen Multivan ausgeben um das

Auto mal in verschiedenen Lebenslagen zu erfahren.

Immerhin geht es ja um eine nenneswerte Investition.

 

Grüße

Christian

 

Themenstarteram 8. Februar 2009 um 14:45

Natürlich soll es ein gebrauchter werden!

und wir haben noch spielraum für evtl. Parksensoren+AHK nachzurüsten!

Vom Caddy bin ich nicht begeistert, da er genauso breit ist wie der Touran und ich habe Probleme längere Zeit zwischen zwei Kindersitzen in der Mitte zu sitzen (zu eng mit 2 Kindersitzen).

am 8. Februar 2009 um 15:19

Das Problem mit den Kindersitzen ist bekannt. Das gibt es natürlich im T5 nicht, richtig. Andererseits, wie lange besteht das Problem noch? In kurzer Zeit ist mindestens eines der Kinder (außer es sind Zwillinge) so groß, dass es mit einer Sitzerhöhung auskommen kann. Dann ist mehr Luft. Und, je größer sie werden, umsoweniger sitzt man hinten (bei uns zumindest).

Der Maxi Caddy ist die gleiche Basis wie der Touran (Golf). Daher ist der seitliche Platz vergleichbar. er hat allerdings hinter den Sitzen fast einen ganzen Vorratsraum. Urlaube verlieren dadurch ihren Schrecken.

Und für 25t€ gibt es schon einen Neuwagen bzw einen jungen gebrauchten mit viel Ausstattung.

Hier mal ein Beispiel für einen schönen T5 inkl DPF klick

Und hier ein Beispiel für einen Caddy Maxi Life

am 8. Februar 2009 um 15:28

hier

oder hier ein anderes Beispiel für einen T5

naja, wie das so ist mit den links, funzt net, moment

hier

Hallo, da wir seid einem halben Jahr 3 Kinder haben, war die Überlegung schnell da, vün einem BMW 5-er Touring, auf einen größeren Wagen umzusteigen.

Wir haben 3 Autos im Visier gehabt, Touran, Sharan, T5.

Der Touran ist ein sparsames tolles Auto, doch zu klein.

Beim Sharan hätte der Platz gereicht, aber das Auto gefiel uns nicht, danach haben wir durch Zufall einen T5 Multivan endeckt, der uns auf Anhieb gefiel.

Das Auto hat viel Platz, drehbare Sitze, Rückbank mit Schlaffunktion, und ein super Fahrwerk dank tieferlegung fährt er wie auf Schienen.

Parksensoren haben wir nicht, aber meine Frau kommt auch ohne zurecht, da der Bus eine gute rundumsicht bietet.

Nun zum negativen:

Vieleicht bin ich BMW verwöhnt, doch die Innenverarbeitung läßt zu wünschen übrig, kratzempfinliche Kunststoffe, ab und zu klappernde Türverkleidung, je nach Wetter, hoher Verbrauch.

Mit 174 Diesel PS braucht er bei unserer Fahrweise 9 -11 Liter.

Bis jetzt haben wir keine Probleme, allerdings ist der Ölservice teuer, dank Longlive Öl 0 W 30, ansonsten kann ich das Auto nur empfehlen.

MfG H. Gross

>dank Longlive Öl 0 W 30

 

vielleicht ein bisschen Off-Topic, aber den Long-Life Gag habe

ich beim Audi mitgemacht und halte da gar nichts von. Bei 9-11

Litern fährst Du wohl auch eher Kurz- und Mittelstrecke. Man

sollte da mal überschlagen, ob sich das LongLife rechnet, denn

tatsächlich erreicht man ja gar kein LongLife mehr.

Ich mache da lieber den Wechsel im normalen Intervall mit

dem (meiner Meinung nach) besten erhältlichen Öl Mobil1 0W-40

und komme immernoch deutlich günstiger aus. Die Preise für das

LongLife Öl in den Vertragswerkstätten kommen frisch vom Mond :)

 

Grüße

Christian

 

 

am 9. Februar 2009 um 16:21

Die Preise in den Werkstätten kommen nicht vom Mond sondern werden vom Öllieferanten vorgegeben.

Zweitens ist für den T5 nur Longlifeöl freigegeben, Mobil1 ist mit sicherheit eines der besten Öle, die frage ist ob es zum Beispiel zum R5 mit DPF passt, denn wenn ein Öl gut für den Motor ist heißt es ja noch nicht das es Aschearm ist und zu einem DPF passt.

Und das mit den Türverkleidungen liegt denke ich mal in der Natur der Sache mit einem Auto in der größe mit so großen Löchern ( Türen ) das es sich einfach enorm verwindet bei jeder Bodenwelle, wenn das Wetter dann auch noch ein ankleben der Dichtungen begünstigt ist das ganze dann auch komplett. Versuche dich mal ein Silikongleitmittel auf die Dichtungen zu verteilen, hat schon oft geholfen, manchmal sind es aber auch die Verkleidungen der Türen selbst, da habe ich noch kein Mittel gegen gefunden, wobei man das ja auch mal probieren kann an der Anlagekante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 oder Viano oder bei Touran bleiben