T5 Multivan - kann man den kaufen?
Hi Leute,
wir müssen uns in nächster Zeit ein neues Familien-Auto kaufen. Da wir 4 Kinder haben, kommt eigentlich nur ein gebrauchter T5 Multivan als Diesel in Frage. Das ist ein echt schönes Auto.
Hat jemand Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Reperaturanfälligkeit? Welches Modell und welchen Motor sollte man wählen, lieber den 2.5 TDi 5-Zyl. oder den Facelift 2.0 TDi ab 2009? Gibt es generelle Schwachpunkte auf die wir beim Kauf achten sollten? Vielleicht hat ja auch jemand von Euch beruflich mit den T5's zu tun und etwas dazu sagen.
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe!!!
Atze
29 Antworten
Hallo,
ohne Worte........... wir reden hier schon von dem deutschen Hersteller VW??
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Hallo,ohne Worte........... wir reden hier schon von dem deutschen Hersteller VW??
Wenn ich darauf antworten darf,
mein Auto habe ich bei dem VW – Zentrum in Rosenheim bezahlt. Es steht auch VW –Multivan drauf. Ich kann Dir aber nicht sagen ob es nicht irgendein Plagiat ist. Denn mittlerweilen hatte ich einige Teile von meinem T5 in der Hand auf denen Made in Polen, China, usw. zu lesen war.
M.f.G.
Zitat:
Original geschrieben von ditre
Die Klimaanlage arbeitet bei der Kälte nicht, oder nur ungenügend, was weiß ich. Auf alle Fälle laufen sofort alle Scheiben an wenn man einsteigt.
Dann soll er mal gründlich (sprich 2-3x) die Scheiben von innen reinigen. Hatte das Beschlagen beim aktuellen Sharan auch. Nach der intensiven Reinigung waren die Scheiben innen immer frei. Keine Ahnung, was da noch auf den Scheiben war.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Dann soll er mal gründlich (sprich 2-3x) die Scheiben von innen reinigen. Hatte das Beschlagen beim aktuellen Sharan auch. Nach der intensiven Reinigung waren die Scheiben innen immer frei. Keine Ahnung, was da noch auf den Scheiben war.Zitat:
Original geschrieben von ditre
Die Klimaanlage arbeitet bei der Kälte nicht, oder nur ungenügend, was weiß ich. Auf alle Fälle laufen sofort alle Scheiben an wenn man einsteigt.
Danke für den Tipp, aber das haben wir alles schon ausprobiert, auch ein zusätzlicher Luftendfeuchter aus dem Baumarkt bringt nichts. In einem anderen VW Forum habe ich gerade den Hinweis entdeckt, dass die Klimaanlage bei einer Temperatur unter 0° Grad das Entfeuchten einstellt.
M.f.G.
Ähnliche Themen
Klimaanlagen arbeiten doch grundsätzlich nicht unter 4 Grad Celsius. Das gilt für jeden Hersteller. Und das ist kein Mangel, sondern technisch bedingt.
Hallo,
um auf das Thema zurückzukommen: Ja der VW T5 ist absolut empfehlenswert. Bis auf das, nach längerem Nichtbenutzen, etwas störrisch zurückfahrende (und etwas zu kleine) Schiebedach, hatten wir null Probleme und fahren jetzt schon seit ein paar Jahren den T5 Multivan. Ich wusste schon nach der Probefahrt, daß das orig. Schaukelfahrwerk gegen Bilstein ausgetauscht wird und inzwischen ist das Bilstein B14 Gewindefahrwerk drin, welches noch ausreichend Familienfreundlich komortabel ist, aber man damit auf Landstraßen auch endlich flott unterwegs sein kann, da es unser Alltagsauto ist.
Der T5 ist praktisch, problemlos und macht Spaß.
VW Inspektionspreise waren auch ok. Verbrauchsangaben sind realistisch und in allen anderen Blechkisten fühle ich mich inzw. eingeengt !
Zitat:
Original geschrieben von endlichplatz
Hallo,
um auf das Thema zurückzukommen: Ja der VW T5 ist absolut empfehlenswert. Bis auf das, nach längerem Nichtbenutzen, etwas störrisch zurückfahrende (und etwas zu kleine) Schiebedach, hatten wir null Probleme und fahren jetzt schon seit ein paar Jahren den T5 Multivan. Ich wusste schon nach der Probefahrt, daß das orig. Schaukelfahrwerk gegen Bilstein ausgetauscht wird und inzwischen ist das Bilstein B14 Gewindefahrwerk drin, welches noch ausreichend Familienfreundlich komortabel ist, aber man damit auf Landstraßen auch endlich flott unterwegs sein kann, da es unser Alltagsauto ist.
Der T5 ist praktisch, problemlos und macht Spaß.
VW Inspektionspreise waren auch ok. Verbrauchsangaben sind realistisch und in allen anderen Blechkisten fühle ich mich inzw. eingeengt !
Ich habe bei meinem T5 von Haus aus das Sportfahrwerk geordert, der liegt wie ein Brett, wenn er dann fährt, das macht er aber nur selten. Im ersten Garantie- Jahr war ich alleine 8 X wegen dem gleichen Mangel in der Werkstatt. Im zweiten Jahr 6 X wegen verschiedenen Mängel. Seit November 2011 ist der Wagen jetzt im 3Jahr, ich lass mich überraschen. Mir schwant aber nichts Gutes, habe gestern die Rechnung von der VW-Garantieverlängerung –Versicherung bekommen. Der erste Beitrag belief sich auf über 500,00€ für 2Jahre. Jetzt soll ich 175,00 € für je 3 Monate und das wieder für 2 Jahre bezahlen. Die scheinen auch nicht viel Vertrauen in ihre Produkte zu haben. Ich brauche ihn nur für die Strecke von München –Kroatien fast alles Autobahn, mit dem Verbrauch bin ich zufrieden, 7,5 -9,5 Liter ca. pro 100 Km, je nachdem wie mein rechter Fuß aufgelegt ist, aber das ist für mich OK.
M.f.G
dieses "Schaukelfahrwerk" ist ja ein eigenes Thema. Mir ist dieses geschaukele erst aufgefallen, als ich mit unserem "Elch" hinterher gefahren bin. Ist das so gewollt oder ticken in Niedersachsen die Uhren anders???
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
dieses "Schaukelfahrwerk" ist ja ein eigenes Thema. Mir ist dieses geschaukele erst aufgefallen, als ich mit unserem "Elch" hinterher gefahren bin. Ist das so gewollt oder ticken in Niedersachsen die Uhren anders???
Hallo,
nördlich vom Main, ticken die alle ganz anders. Am schlimmsten ist es in Niedersachen und in Berlin.
M.f.G.
Zitat:
Original geschrieben von ditre
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
dieses "Schaukelfahrwerk" ist ja ein eigenes Thema. Mir ist dieses geschaukele erst aufgefallen, als ich mit unserem "Elch" hinterher gefahren bin. Ist das so gewollt oder ticken in Niedersachsen die Uhren anders???
nördlich vom Main, ticken die alle ganz anders. Am schlimmsten ist es in Niedersachen und in Berlin.
M.f.G.
Sorry, soll Niedersachsen heißen.
Hall zusammen,
ich höre immer wieder, dass die T5er von 2006 und davor wohl etwas anfällig sind. Ich hab' meinen T5 aus 2007 erst seit Dezember. Erstes Feedback: Bin froh, den 174 PS Diesel genommen zu haben; den braucht es schon um (gerade auch mit Automatik) entspannt unterwegs zu sein.
Die Flexibilität ist großartig, allerdings wird es zu fünft mit Gepäck schon eng (gerade wenn noch Kinderwagen etc. mit unterwegs sind). Wir sind meistens zu viert und haben die Einzelsitze meist nicht drin. Damit wird das Platzangebot ntürlich üppig - und Gewicht hat der T5 mit Vollausstattung auch so genug.
Verbrauch (Winter): Kurzstrecke 12-16 Liter, Langstrecke (120 km/h) 8-9 Liter.
Alles in allem sind wir bislang sehr zufrieden.
Gruß,
Peter
Hallo Atze,
mal so unter uns, kauf dir lieber ein Auto und keinen T5 Multivan, sorry.
Habe selber einen, nur Probleme!!!!
Bei 155tkm Hydrostößel kaputt, Folge: Kompletter Zylinderkopf kaputt samt Nockenwelle, Ventile, Kipphebel. Außerdem AGR kaputt, Griffe von den Schiebefenstern am Exenter abgebrochen, Temperaturgeber, Drehzahlgeber, Schlauch von der Klima durchgescheuert.
Jetzt ist das 2- Massen- Schwungrad defekt und die KGE ist wahrscheinlich verstopft!!!!!!!!😠
Faxen dicke, jetzt wird er so wie er ist verkauft.
tut mir leid, aber vielleicht hast du mehr Glück wenn du dir einen zulegst. Ich würde
es deinen Kindern gönnen, meine drei waren ganz vernarrt in das Auto😛
MfG Chrischan
Zitat:
Original geschrieben von Atze76
Hi Leute,wir müssen uns in nächster Zeit ein neues Familien-Auto kaufen. Da wir 4 Kinder haben, kommt eigentlich nur ein gebrauchter T5 Multivan als Diesel in Frage. Das ist ein echt schönes Auto.
Hat jemand Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Reperaturanfälligkeit? Welches Modell und welchen Motor sollte man wählen, lieber den 2.5 TDi 5-Zyl. oder den Facelift 2.0 TDi ab 2009? Gibt es generelle Schwachpunkte auf die wir beim Kauf achten sollten? Vielleicht hat ja auch jemand von Euch beruflich mit den T5's zu tun und etwas dazu sagen.
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe!!!
Atze
Wenn das Geld keine zu große Rolle spielt, würde ich den T5.2 als 2.0 TDI mit mindestens 140 PS wählen, da gibt es die inzwischen ordentliche Startline-Ausführung als Jahreswagen unter 30 TEuro - oder als EU-Neufahrzeug nicht viel teurer. Als Campingfreund würde ich mir den California Beach mit Aufstelldach anschauen, den bekommt man jetzt auch als 7-Sitzer mit der 3er Sitzbank und den Einzelsitzen hinten. Die häufigen Probleme der älteren T5.1 5-Zylinder-Modelle sind keine Werbung für VW, auch wenn die Pumpe-Düse-Motoren kräftiger wirken als die leisen 2.0 Common-Rail Motoren.
Viel Erfolg beim Stöbern !! 🙂
Ich muß ja sagen das man hier nicht viel positives über den T5 liest. Wir besitzen zur Zeit einen Espace 4 Privileg (7Sitzer) , 2,2 DCI Automatik mit 150Ps. Ich hab vor 7Jahre 23000 € bezahlt. Bis jetzt flossen noch zusätzlich 7500€ Reperaturkosten rein (ohne Wartungskosten) .
Da wir jetzt noch Nachwuchs bekommen haben und ich nicht immer mit dem Motorrad fahren will wenn man mit der Familie unterwegs ist haben wir uns entschlossen einen T5 Caravelle (8oder 9Sitzer), 2,5 Automatik mit 174 PS zu kaufen.
Wir haben da auch schon einen gefunden sind uns aber eher unsicher was das Bj angeht (02.2009)
In einigen Foren liest man auch das die Automatikgetriebe sehr unzuverlässig wären in anderen das die 2,5 Liter Motoren ständig streiken.
Das bei älteren Modellen der 5 Serie die Traggelenke nichts aushalten und öfter mal getauscht werden müssten.
Ist das bei dem 2009 T5 noch immer so???
Wir wollten eigentlich ein Familienauto keine fahrende Baustelle, die haben wir nämlich schon. Da dieses Modell schon einige Jahre auf dem Buckel hat, bin ich guter Dinge das mir einige erfahrenen T5 Piloten da eine qualifizierte Antwort geben können. Ich danke schon mal im voraus.
Grüße, Gernot. H
Auch der T5 ist kein Wunderauto, da ist es wie bei jedem Fahrzeug, es gibt gute und schlechte Exemplare.
Hier bei MT ist es wirklich so, daß viele Beiträge nur die negativen Aspekte vom T5 hervorheben, manchmal sogar deutlich übertrieben.
Die 2.5 TDI R5 Motoren sind besser als ihr Ruf, allerdings ist es richtig, daß man allgemein vom Automatikgetriebe abrät. Ich kenne aber auch T5.1 Fahrer die mit ihrem 2.5 TDI in Kombination mit Automatik keine Schwierigkeiten haben.
Beim T5.2 also der Modellpflege ab Ende 2009 ist es so, daß es mit dem DSG zu Problemen kommen kann, mit dem 2.0 TDI/180 PS (BiTDI) auch und 4Motion (Allrad) neigt zu Ausfällen.
Am bedeutendsten ist das Problem mit dem 2.0 TDI/180 PS, vor allem für die Baujahre bis Mitte 2012. 2012 gab es für den Motor eine Überarbeitung, allerdings sind sich nicht alle T5 "Experten" einig ob die Überarbeitung etwas gebracht hat, da muß man leider abwarten.
Ansonsten gib es mit dem T5.2 kaum bedeutende Probleme.
Gruß