T5 LPG gegen 330D oder 335D eintauschen??
moin zusammen,
irgendwie bin ich wieder auf den Trichter gekommen meinen Dicken einzutauschen.
Bin mir nur noch nicht ganz sicher es es eine fixe oder ausreifungswürdige Idee ist ;-)
Grundsätzliche Vorteile des Dicken sind:
- Gas amortisiert sich seit 20tkm (insgesamt 60tkm auf LPG)
- mit nunmehr 158tkm habe ich bereits den ersten Fälligen ZR-Wechsel hinter mich gebracht
- Tüv bis 02/10 sowie keine Mängel bisher
- ordentliche Leistung des Aggregats
Nachteile:
- es klappert wirklich an vielen Stellen (und die Karre ist gerade mal 4 Jahre jung!)
- Poltern im Fahrwerksbereich (wobei das sicher nicht von Dämpfern und Federn kommt, leider...den die sind recht neu( AT bei 110tkm)
- Helles Softleder im Bereich Fahrersitz nicht mehr ohne Lederdoktor zu bereinigen
- Knacken Fahrersitz (als separater Punkt, da wirklich nervig)
Alles in allem eine Kuh die nicht viel frisst....
Gaskosten liegen im Monat bei ca. 13-15 Liter Duchschnitt sowie ca. 3500 km bei rund 300 Euro
Ein neuer würde erstmal die Investiton kosten.
Außerdem reizt mich endlich mal ein starker Diesel....Verbrauch bei ca. 10 Liter (gleiche Fahrweise vorausgesetzt; auch wenn viele hier von 7-8 Litern sprechen) und 1,15 Euro je Liter, wäre ich rund 100 Euro drüber.
Die Steuern dürften höher sein...
Naja und was bekomme ich für meinen T5? Habe keine Vorstellung - lasst es mal 13-14tk sein...nen äquvalent ausgestatteter BMW kostet ca. 30-35k (je nach dem ob 330 oder335) - sind es also die 15-20tk Differenz wert dem Reiz zu erliegen ;-)???
Irgendwo, und da hat sich mittlerweile meine Meinung ein wenig geändert, habe ich schon Sorge, dass mein Motor beim LPG irgendwann die Grätsche macht...und was denn???
Bin echt hin und her gerissen und kann mich noch nicht zu einer Probefahrt durchringen...
Was würdet Ihr machen?
gruß
Sky
Beste Antwort im Thema
hallo,
da ich den 330d als werkstattersatzwagen schon mal nen tag gefahren bin (und wir mehrere 3liter bmw diesel schon hatten) kann ich dir sagen was dir nach einer ausgiebigen probefahrt im dreier auffallen wird:
- motor zieht sauber durch und ist wirklich mehr als ausreichend (ich würde mir so einen motor im xc90 wünschen)
- wenn du ihn sportlich fährst brauchst du mehr als 10 liter
- die automatik ist nicht wirklich toll (hektisch, nutzt drehmoment nicht aus, schält vor kurven nicht runter, im manuellen modus dauert es "stunden" bis geschalten wird)- und keineswegs besser als die volvoautomatik (neuster generation)
- der motor ist viel lauter als gedacht, vor allem wenn er gedreht wird (stört mich nicht, ist aber ist auffallend)
- der dreier ist 1,5 klassen kleiner als dein v70, das merkt man an allen ecken und enden
- der werkstatterstatzwagen knisterte an allen ecken und enden, softlack war teilweise schon abgescheuert (hatte ca. 15.000km auf der uhr)
- der 3er hoppelt noch immer von schlagloch zu schlagloch (17zollräder), das fahrwerk ist eindeutig zu hart
- jedoch lässt er sich deutlich agiler um die ecken scheuchen als unsere frontscharrer
- leider ist die herrlichkeit mit der dynamik vorbei wenn es regnet.....traktion ist dann miserabel und dank des starken motors ist die schlupfregelung immer am arbeiten (deswegen unbedingt 330 Xd)
deswegen: probefahren und dann entscheiden (bei mir wäre die sache mehr als glasklar😉)
gruß daniel
5 Antworten
Zitat:
und kann mich noch nicht zu einer Probefahrt durchringen...
machen, Vor- und Nachteile abwägen und dann weiter sehen,
so sind es noch ungelegte Eier 😉
Mal von der simplen Tatsache abgesehen, dass ich es nicht machen würde, was schwebt dir den vor?
ein gebrauchter 3er?
ein 2005er Touring e46 ist eine vergleichsweise winzige Sardinendose, bei dem der 3-liter Diesel keine besonders glückliche Figur macht. komfort ist weitestgehend abwesend, und wenn Du dich über klappern beschwerst, dann im E46? oh je....
Sprichst Du vom neuen 3er? Dann liegt Du beim 330d Tou bei 42500 plus minimum 7000E an Extras, beim 335d sind es dann 47.000..... Und nein: 30kE Zuzahlung ist das in keinem Fall wert.
Also Sky,
ich habe ja momentan ähnliche Probleme. Nur halt in anderer Art und Weise.
Also erstmal würde ich dir natürlich empfehlen deinen noch zu behalten. Ich gebe meinen jetzt bei über 200.000 ab. Dagegen ist deiner noch jungfräulich.
Deiner hat doch schön Schmackes unter der Haube. Genieße doch einfach den Bumms gepaart mit dem nicht aufhören wollenden Grinsen an der Tanke... Ich bin ebenfalls überzeugter Gaser aber meinem fehlt eben der Bumms, den ich mir jetzt noch mal gönnen möchte.
Wenn dann versuche doch deinen gegen nen D5 zu tauschen. Die 335i sind schöne Autos, aber eine ganz andere Preisklasse. Selbst wenn das Geld keine so große Rolle bei dir spielt, machst du einen irre schlechten Schnitt bei der Sache. Werde deinen T5 erstmal auf die Schnelle los wobei du ihn nicht verschenken sollst. Kannst du knicken. Leider! Ich weiß auch nicht warum die Leute in D keine Volvos wollen. Ich kann mir nichts anderes vorstellen...
Das mit dem Poltern und Knacken kann ich verstehen, dass dich das juckt. Aber versuche doch nach und nach des alles zu beseitigen. Das habe ich auch so gemacht und hab mich jedes Mal gefreut, wenn was verbessert wurde.
Dann macht er dir auch wieder Spaß. Oder lass mal einen anderen (Fach-)Mann/Frau fahren um dir das Poltern bestätigen zu lassen. Ich habe auch immer das Gras wachsen hören, obwohl nix war. Das ist kein Witz. Vieles ist Einbildung.
Also da deiner ja weiß ist, könnte ich mir ein paar schicke schwarze 18 oder 19 Zöller auf deinem Auto vorstellen mit schwarzen Scheiben. Die Dachreeling runter und nen Dachspoiler ran. Etwas tiefer und du hast n neues Auto. Optische Verbesserungen machen manchmal auch was her und man hat wieder Lust auf das Auto. Dein Radio mit Tv da drin ist doch auch ein geiles Gimmick.
Also in Kurzform, er hat Dampf zum Aldi-Preis, zieht jedem Diesel davon, kann einen R oder 2.0TFSI auf der AB jagen und ist weiß mit TV Radio... Mach was draus, Junge. Dir steht alles offen! 😉😁
Und außerdem würdest du dich wundern, wie schnell dein Geld wo bleibt, wenn du nen Beamer am Haken hast. Glaub ja nicht, dass das Eier legende Wollmilchsäue sind. Dagegen ist Volvo Aldi- Premium. Spätestens wenn sie deinen BMW geklaut haben und daneben steht ein Volvo, von dem se nicht mal die Embleme haben wollten... *muahahahaha* 😁😁😁
moin zusammen
natürlich spreche ich vom "neuen" gebrauchten 3er BJ 2007/2008 bis max 50tkm Laufleistung. Da liegen die Preise bei 25-35t Euro.
Vermutlich werden diese zum kommenden Jahr noch weiter absacken, da der Markt gesättigt ist - von daher könnte man schon noch warten, keine Frage.
Den D5 bin ich bereits in der 163, 185 und 205 PS-Version gefahren und ehrlich gesagt ist es kein Vergleich zum T5 - deshalb würde ich keinen Volvo Diesel fahren wollen....
Aber nochmal zum Klappern. Ihr wisst nicht wieviele Kilo Dämmmatten ich bereits in der Karre verlegt habe :-D
Tiefer gelegt ist er ja mit dem Sachs Performance und die 17"er reichen absolt, da ansonsten der Restkomfort weg ist...
Ein Wechsel wäre jetzt ebenso unsinnig, wie damals als ich vom A6 auf den T5 gewechselt habe ;-) Bereut habe ich es allerdings nicht und der Verlust hat sich in Grenzen gehalten....
Denke Jan hat Recht und ich muss erstmal schauen wie der neue 3er sich fährt....
gruß
Ähnliche Themen
hallo,
da ich den 330d als werkstattersatzwagen schon mal nen tag gefahren bin (und wir mehrere 3liter bmw diesel schon hatten) kann ich dir sagen was dir nach einer ausgiebigen probefahrt im dreier auffallen wird:
- motor zieht sauber durch und ist wirklich mehr als ausreichend (ich würde mir so einen motor im xc90 wünschen)
- wenn du ihn sportlich fährst brauchst du mehr als 10 liter
- die automatik ist nicht wirklich toll (hektisch, nutzt drehmoment nicht aus, schält vor kurven nicht runter, im manuellen modus dauert es "stunden" bis geschalten wird)- und keineswegs besser als die volvoautomatik (neuster generation)
- der motor ist viel lauter als gedacht, vor allem wenn er gedreht wird (stört mich nicht, ist aber ist auffallend)
- der dreier ist 1,5 klassen kleiner als dein v70, das merkt man an allen ecken und enden
- der werkstatterstatzwagen knisterte an allen ecken und enden, softlack war teilweise schon abgescheuert (hatte ca. 15.000km auf der uhr)
- der 3er hoppelt noch immer von schlagloch zu schlagloch (17zollräder), das fahrwerk ist eindeutig zu hart
- jedoch lässt er sich deutlich agiler um die ecken scheuchen als unsere frontscharrer
- leider ist die herrlichkeit mit der dynamik vorbei wenn es regnet.....traktion ist dann miserabel und dank des starken motors ist die schlupfregelung immer am arbeiten (deswegen unbedingt 330 Xd)
deswegen: probefahren und dann entscheiden (bei mir wäre die sache mehr als glasklar😉)
gruß daniel