T5 Highline Multivan 2006 174 PS Motorschaden
Servus an alle,
obwohl ich seit langem viele Foren Beiträge gelesen und die Empfehlungen zu diesen sch... Motoren angewendet habe, hat es mich nun schlieslich auch getroffen.
Mein Bully hat ERST 139000 auf dem Zähler und OHNE Anzeichen ist er plötzlich gestern auf der A81 hängen geblieben.
Ich habs gleich nach Hause schleppen lassen und heut morgen den ZK abgeschraubt
Ergebniss: siehe da zwei Kolben im Eimer supeeeeeer
Die Karre lief so wunderbar und ich hab mich über die Leute im Forum gewundert, was die für Probleme mit Ihren T5 haben
So jetzt habe ich die Wahl entweder zu den Freundlichen den Wagen überlassen und knappe 7-8000 (schätze ich mal) zu bezahlen oder im Internet nach Alternative zu suchen.
Ich bin zwar auf ein Angebot fündig geworden allerdings habe ich meine Bedenken...
Und zwar im ebay Artikelnummer: 260463844823
Die haben wenig Bewertung aber der Preis ist nicht schlecht was die dort schreiben
Oder kennt ihr welche Alternativen?
Ich würde mal morgen bei den anrufen und mal die Infos rausholen, dann stellt sich auch heraus, inwiefern die sich mit T5 auskennen...
Ich würde mich freuen, ob ihr mir behilflich sein könnt oder jemanden kennt im Raum Badenwürttemberg oder auch irgendwo anders die T5 Motoren instandsetzen.
Wäre für jeden Tipp Dankbar
Noch ein schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Endliiiiiiiich ist mein T5 fertig 😁
Hier der Ablauf:
Monatg früh um sieben Fahrzeug abgeholt-
Mittwoch um 13 Uhr angerufen, Fahrzeug sein abholbereit 🙂))))))
Gesamtrechnung 5499,00 € Rechnung inkl. alles
Die haben den Wagen auch Innen Aussen gesaugt
Ich bin die Strecke hochgefahren 600 km der Wagen ist in einem 1A Zustand, wichtig ist natürlich, ob der Wagen auch 1 Jahr aushalten kann bei meiner Fahrleistung (60.000 km) ?!
Ich kann die Firma nur weiter empfehlen, hat bei mir ein Guten Eindruck hinterlassen.
19 Antworten
Zitat:
@samhexe schrieb am 11. Mai 2016 um 21:29:02 Uhr:
Ich hatte 2012 auch einen Schaden am Zylinderkopf, Werkstatt hat über 6 Monate den Fehler nicht gefunden, so dass der entstandene Schaden auf über 15000 Euro geschätzt wurde. Ich habe die Firma verklagt. Dabei kam raus, dass VW sehr wohl weiß, dass der T5 Baujahr 2006 einen Fehler im Bereich des Zylinderkopf hat.
Genutzt hat mir das nix, ich habe 25000 Euro Verfahrenskosten gehabt, und zusätzlich den Schaden. Ich habe versucht mich mit einem zusammen zu tun, der ähnliche Fehler hatte, hat aber nichts genutzt. Die Konzerne sitzen das aus.
Ich habe VW angeschrieben, Kulanz abgelehnt, obwohl der Fehler eindeutig an der Werkstatt lag.
Ich habe meinen Bus dann reparieren lassen, neuer Zylinderkopf, mittlerweile der dritte Abgaskrümmer. Hat mich ne Stange Geld gekostet und nur drei Jahre (60000km) gehalten.
Jetzt wurde er wieder repariert und läuft dennoch nicht richtig. Alles schon erneuert. Ladedruckkühler, Zylinderkopf, dennoch kann er keinen Ladedruck aufbauen und springt ständig in den Notlauf. Es ist zum heulen.Schade das VW so wenig für seine Kunden tut. Der Bus ist ein so super schönes Auto, aber der Motor ist leider eine Katastrophe und dann sooooo teuer.
Gut wäre auch anzugeben, um welchen Motor es sich handelt (AXE oder BPC) und bei dem ersten auch die Angabe, welches Öl beim Wechseln verwendet wurde.
Hallo !
Habe einen T5 Multivan Highline 2,0l TDI 132 kw
7 Gang Doppelkupplunggsgetriebe Bj 2010/2
Er ist 160tkm gelaufen.
Im Juli wurde das Getriebe erneuert. Und jetzt wurde mir gesagt, dass der Motor zu viel Öl braucht. Bisschen mehr als einen Liter pro 1000km.
Keine Kulanz von VW. Man bittet sogar um Verständnis, dass man sich an den Kosten nicht beteiligt.
Mir fehlen die Worte.
Motor tauschen?
Neues Auto kaufen?
Gibt es rechtliche Möglichkeiten gegen VW?
Vielleicht hat irgendwer einen Rat?
Privater Instandsetzer. Das wird immer noch billiger als es bei VW machen zu lassen, selbst wenn VW sich doch noch beteiligen sollte.
Ich würde auch immer dazu raten eine freie Meisterwerkstatt zu suchen oder auch am Tresen im Vorfeld den Preis zu verhandeln.
VW Händler wollte beim T5 jetzt für einen Bremsenwechsel 550€ haben - die Meisterwerkstatt nimmt 400€.
Ähnliche Themen
Das Thema Öl verbrauch ist im TX-Forum über 180 Seiten lang, im Grunde führt an einem neuen Motor kein weg vorbei. Eine Überholung ist wohl schwierig, da die Böcke beschichtet sind, und es wohl Probleme mit sich auflösenden AGR Kühlern gibt, welche das System Verunreinigungen. Darum wird von Überholung abgeraten.
Neuer Motor mit AGR kostet wohl bei VW mit Einbau um die 8T€, einige haben sich den Motor bei VW gekauft, und selbst oder bei nem Freien Schrauber einbauen lassen.
Dann sind die kosten nur gering höher als beim Überholten.
Und Kulanz gibt es nur bei lückenlos vw gepflegten Service, aber bei der Laufleitung maximal 50% würde ich so aus der ferne sagen.