T5 2.5 TDI Klima läuft nicht
Guten Tag zusammen,
Da der freundliche nicht wirklich interesse zeigt an der Reparatur und nur wild teile tauschen möchte bis es mal klappt will ich es mal selbst versuchen etwas einzugrenzen.
Wie schon gelesen funktioniert die Klimaanlage nicht bzw. es kommt keine Kalte luft raus.
was gemacht wurde:
Kühlmittel ist genug da und die Anlage ist dicht
KlimaKompressor wurde vor einem Jahr gewechselt
Sicherungen wurden alle überprüft und sind ganz
folgendes verhalten der Klima bzw ganzen anlage:
Wenn das auto läuft und man die Klimaanlage anschaltet dann kommt zwar luft aber keine kalte. In der Werkstatt wurde der druck getestet und der Waggen ausgelesen. Der Luftgütesensor soll defekt sein, erst nach einem Tausch kann weiter gesucht werden. Habe nichts machen lassen und etwas im Netz gesucht und bin schnell fündig geworden, die sicherung die mit dem Sensor manchmal flöten geht ist ganz und die Lüfter vorne drehen gar nicht erst. Desweiteren soll der Sensor gar nicht direkt mit der Funktionalität der Klima im zusammenhang stehen.
Gut dann muss es was anderes sein, den die Lüfter vorne springen gar nicht erst an wenn man die Klimaanlage anmacht. Fazit der Gütesensor kann es nicht sein, da es andere Symptome sind und einige anscheinend mit abgestecktem Sensor rumfahren.
Kann jemand eventuell das Problem etwas enger einkreisen damit man zumindest einen Ansatz hat wo man suchen kann, auf wilden Teile tausch hat glaube ich niemand lust.
Danke für jede Hilfe und wünsche sonnige Tage
35 Antworten
Hallo Raivn94 wie heißt denn die Firma in Coesfeld wo du den Klimakompressor her hast? Habe das selbe Problem mit meinem T5 und bin auch aus Duisburg 🙂
Bei meinem vor kurzem gekauften T5 hat uns der Verkäufer darauf hingewiesen, dass die Klima nicht funzt was mich aber nicht die Bohne stört, da ich Klimaanlagen sowieso hasse. Der T5 hat eine helle Farbe, bekommt ein nachträgliches Schiebedach und hinten Schiebefenster, das reicht dicke. Daher meine Frage: Muss ich die defekte Klima (kommt einfach keine kalte Luft mehr raus) fachgerecht stilllegen lassen oder besser ganz ausbauen oder einfach so lassen wie es ist? Mir geht es nur darum, dass nicht irgendwann die Brühe davon läuft oder ein anderer Defekt durch die defekte Klima sich entwickeln kann. Wie schon geschrieben, ich will sie sowieso niemals verwenden! Was würdet ihr empfehlen.
Danke euch
Basti
Hallo Basti, meiner Meinung nach würde ich so weiter fahren. Was soll denn großartig passieren? Wäre für mich eine richtige Geldverschwendung. LG
Hallo zusammen,
hab bereits in einem anderen Thread geschrieben, aber der hier passt ziemlich gut:
ich habe genau dieselben Sympthome wie der TE. Kompressor ist neu, insofern gehe ich davon, dass der in Ordnung ist. Auch Freilauf und Gates sind neu. Auch bei mir dreht sich der Lüfter am Kühler nicht und der müsste mitlaufen, wenn die Klima an ist. Wenn man den Stecker vom Hochdruckgeber/Schalter abzieht, dann läuft der Lüfter. Ich würde jetzt morgen den HD-Sensor tauschen, sonst fällt mir nichts mehr ein.
Im Übrigen habe ich auch den Luftgütesensor im Fehlerspeicher, hab aber die Sicherung SC22 geprüft. Anlage ist befüllt und dicht.
Hat irgendjemand noch Vorschläge?
@Raivn94: wie haben die denn festgestellt, dass bei dir der Kompressor (wieder) defekt ist?
Oder haben die den einfach mal getauscht?
Ähnliche Themen
im Messwertblock 11.3 (das sollte die Temperatur im Ansaugkanal sein) steht -2°C, da stimmt doch was nicht. Wenn ich das richtig interpretiere, dann läuft der Kompressor dann nicht an, es ist ja schon kalt. Wo und mit welchem Sensor wird denn diese Temperatur gemessen?
Hab den Fehler damit vermutlich gefunden. Ist ein Tempsensor (G89), den werde ich jetzt mal tauschen