T5 2.5 BNZ ruckeln + Leistungsverlust

VW T5 7H

Hallo An alle,

mein t5 hatt gestern früh nach ca 10 min fahrt aus heiteren himmel angefangen zu rucken und bekam leistungseinbruch im gesammten Drehzahlbereich ( auf 3000-4000 rpm scheint leistung relativ normal zu sein)
Pd Elemnte sind neu ,Nockenwelle auch, nur nebenbei.
Habe halt gemacht, und Haube geöffnet , Öl wasser kontrolliert,alles ok. Nebenbei hebe ich überall bisslchen gewackelt
Motor gestartet und alles wieder normal.Motor lief perfekt !! Nach weitern 5-10 min fahrt fing es wieder an heftig zu ruckeln.

nach bissln lesen im Forum ,mein verdacht war luftmassenmesser. Habe dann im eingebauten zustand im asugang spannung gemessen ( ist der Analog ?? ) und konnte keine veränderung der Spannung beim Drehzahl erhöhen feststellen. habe daraufhin den LMM komlett abgesteckt, der Motor lief genau mit den selben Symptomen wie vorhin ; also ruckeln und leistungsverlust, der einzige Unterschied war dass im KI das Glühwendel blinkt und nach ca. 5 min Fahrt die Motorkontrolleuchte anging, ansonsten lief er unrund und Ruckelte er wie mit angesteckten LMM.

wie sind eure Prognosen , ist es ziemlich sicher der LMM , oder habt ihr villeicht andere Tips...?

danke euch

Peter

18 Antworten

Klar sagt ein Werkstattmeister immer das was der Werkstatt guttut nicht dem Kunden. Hat der Kunde aber Ahnung sieht es anders aus. Z.B. Kann schon einen Fehlerbericht vorlegen. Dann reagieren diese Leute anders. Im Endeffekt würde ich das Kabel unter dem Deckel tauschen und dann sehen ob das Problem noch da ist.

Habe jetzt direkt vom Ecu die Kabel durchgemessen von den Pd ..! Pd vom zylinder nr4 hatt 76 ohm alle anderen wie vermutet zwischen 4 und 5 ohm..! Die frage ist jetzt, ob ein schlechter Kontakt die ursache ist, oder ob ein Magnetventil am Pd kaputt ist..! Letzteres denke ich eher nicht denn wenn eine Spule kaputt ist , hatt sie eher keinen Durchgang mehr…! Oder was haltet ihr davon…?

Hört sich für mich nach verstopftem Dieselfilter an.

Ich wechsle meinen 2 mal im Jahr. Das Auto läuft danach immer wieder traumhaft ohne jegliches geruckel.

Im Teillastbereich bei sehr wenig Gas hat der Motor immer geruckelt wenn der Filter leicht zugesetzt war mit Partikeln ; Wasser und Öl.

Hallo,habe heute Ventildeckel abgebaut und Fehler gesucht..! Der Kontakt an den Pd Element war scheinbar oxidiert..! Scheinbar deshalb, weil ich es nicht genau beurteilen kann, wo der Fehler war Auf jeden Fall habe ich die Klemmen am Kabelbaum welche zum Pd geheh bisschen zusammengedrückt und mit Kontaktspray mehrmals gereinigt und mehrmahl aus und eingesteckt..! Bis ich einen Wackelfreie Verbindung hatte. Motor läuft momentan wieder perfekt…

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen