T5 2,5 AXE Motor überall ÖL "Schläuche, Kühlwasser behälter" und und..

VW

Hallo zusammen,

Ein Kumpel von mir hatte sich einen T5 gekauft mit Motor schaden..

Motor: t5 2,5 AXE motor

So nun das Problem, "ÖL" , das ÖL ist echt überall aber nicht äuserlich vom Motor sondern in schläuche, Kühlwasser behälter, einfach überall..

Nach googlen her, konnte ich den Fehler denke ich mal eingrenzen auf zylinderkopf.

Zylinderkopf geplatz oder undichtigkeit fürt zu "ÖL im Kühlwasser und Kühlwasser im Motor, was dann irgendwie zu einen "Wasserschlag" führen kann auch.

Wo er den T5 gekauft hatte konnten ihn nicht sagen genau was mit den Motor ist, älteres Ehepaar..

Meine vermutung habe ich mir so durch dacht, zylinderkopf undicht gewurden, oder Kühlwasser verloren irgendwo, wasser im öl gelandet, motor zu heis gelaufen zylinderkopf geplatzt und Total schaden.????

Äusserliche schäden Nein.. ja was nun.. ? Was denkt ihr was könnte kaputt sein, is klar das er den halben oder noch schlimemr den ganzen motor zerlegen muss aber vieleicht gibt es ja eventuell Hinweise nach dem man vorher noch schauen kann bevor man nachher 1000Teile liegen hat.

Da ja google viel über 2,5 AXE motor ausgespuckt hat an mengeln war mir das bissel ire führend..

Ich bedanke mich..

Gruß Norman

19 Antworten

Ja warum nicht, man lernt ja immer mal was dazu ^^

Er selber ist ja auch schon jahre lang auto schrauber, nur motormessig hat er nicht immer was zu tun gehabt.. zumindest was sich drin abspielt im motor..

Und einschicken will er den motor nicht, allso zu reparatur.. weil den kann er sich gleich nen gebrauchten motor hollen..
Er möchte lieber erst mal selber hand anlegen.. und sehen was kommt.. wenn wir von oben anfangen und unten an der öl wanne rausgucken müssten wir ja den fehler haben 😁

Was bringt es euch den Motr in seine Einzelteile zu zerlegen ohne erkennen zu können wo und ob nen Schaden an einem Bauteil vorliegt.

Mal ganz davon abgesehen das ihr das Ding niewieder zum laufen bekommt wenn er zerlegt ist (und das ist kein Scherz das traue ich euch nach den bisherigen Posts nicht zu).

Wie schon erwähnt Wasserpumpe und Ölkühler tauschen und schauen wie der Motor läuft.

Hi,

Weis doch das es gut meinst, na erkennen werden wir das denke ich mal schon zumindest er.. ich helfe nur ab und zu mit..

Zitat:

Wie schon erwähnt Wasserpumpe und Ölkühler tauschen und schauen wie der Motor läuft.

Werde das mal erwähnen das er da anfangen soll bevor er irgendwas am kopf rumbastelt..

Neue Teile sind ja schon da, allso das sollte da kein problem sein..

Edit/

Er hat mir noch gesagt, das zu viel druck im kurbeldrieb ist. Ich kann damit gerade nichts anfangen was er damit meint, aber ihr denke mal schon..

So um das Thema ein ende zu geben ^^

Motor -> Totalschaden

Zylinderkopf hat es von sehen her eigendlich nichts, dieser wird aber nochmal geprüft auf risse und so weiter, die sich damit spezial auskennen.

Kaputt ist soweit wie ich das vorhin zu hören bekommen habe, ein kolben und noch einiges was da dran hing.. habs bissel vergessen ^^

Naja der Motor wird jetzt in seine Teile zerlägt und eingesendet zum waschen von einer Firma..

Der zylinderkopf kann er nur hoffen das er nichts hat sonst muss da auch ein neuer rein.. aber fehler ist halt jetzt gefunden, ob noch tiefer welche versteckt sind kann ich nicht sagen und er auch nicht erst wenn der Motor weiter zerlägt ist. Aber er geht von aus das der Zylinderkopf auch einen hat, achso turbo hat es auch erwischt.. ist aber schon ein neuer vorhanden jetzt und einige weitere Teile..

So das wars 😁

Ähnliche Themen

Ehlich gesagt ist der ganze Motor eine Fehlkonstruktion.
Nie wieder den T5.
Bei mis war auch alles kaputt.
neuen kopf drauf mit Nockenwellen Lagern und Hydrostösseln.
Danach ÖLpumpe defeckt .
Pleuellager ersetzt.
Antriebswelle V.R mit Getriebestummel.
Anschlussleiste der PD elemente ersetzt.
jetzt n och ne Wasserpumpe.
davor war noch ein Radlager h defeckt.
Ach so Heckkloappenschloss komplett erneuert.
Aggregateträger Fahrerseite Fensterheber.
Fensterheber Vr. repsatz.
Ach noch was vergessen
Stellmotor Türschloss Fahrerseite Microschalter def.
Jetzt kommt er weg.
Hätte besser meinen T4 Multivan syncro behalten.
Der hat mich 21 Jahre nie im Stich gelassen und war für seine 370000 Km
putzmunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen