T3 Wbx 2,1 l SS 68 kW/92 PS ruckelt/"bockt"

VW T3

Hallo,

ich habe seit etwa 2 Wochen einen T3, bin dann gleich 400 km in den Urlaub gefahren. Nach den ersten etwa 100 km hat innerorts der Bus auf einmal angefangen, Bocksprünge zu machen und mir ein paar mal den Gang rausgehauen. Wenn ich den Schaltknüppel festgehalten habe, ging es, auch bei hohen Drehzahlen (so mindestens 3000, besser 4000) war es kein Problem. Nach einer halben Stunde Pause war es dann wieder in Ordnung, solange ich sehr spät erst hochgeschaltet habe.
Vorher hatte ich halt immer sofort nach dem Anfahren in den 2. Gang, bei 33 in den 3. Gang, bei 50 in den 4. Gang und bei 65 in den 5. Gang - wie auch beim 1,6 Liter Luftboxer vom Käfer - geschaltet, jatzt schalte ich etwa 20 km/h später - der Verbrauch steigt so halt leider auch ziemlich an. Muss man generell mit hoher Drehzahl fahren, oder ist da bei meinem Bus was kaputt? In der Werkstatt konnte man mir auch nichts wirklich sagen.
Hat jemand generell eine Schaltempfehlung für meinen Motor?

22 Antworten

Hi, Spritzbild von den Einspritzventilen schön in Ordnung? Wenn der mit Startpilot oder Bremsenreiniger läuft, kriegt er zuwenig Sprit oder zuviel Luft.
Das Zischen/Pfeifen kommt auch von der Leerlaufschraube, je nach dem wie weit die drinn steht (Luftbrechung).

Gruß, Christian

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


danke für die weiteren tipps,die andere werkstatt in der er jetzt steht,holt sich jetzt einen fachmann von vw dazu, dieser meint es könnte nur an 3 dingen noch liegen.
1wasser im tank
2. kabelbaum defekt, da er um den motor verläuft und
3. der kat könnte dicht sein.

Wenn die in der Werkstatt schon Druck und Menge kontrolliert haben, haben die sich den Sprit mal angeschaut? Sowas wie Blasen am Boden ist Wasser. Nach einiger Zeit sieht man dann auch Krümel, wenn er sich abgestzt hat... Problem ist ja, das die Brühe erst mal schön durchgequirlt ist. Muss also ne kleine Weile stehen.

hallo

hatte bis heute das selbige problem

bei meinem BULLi T3 WBx / MV kat

es war die verbindung der massekabel in !!!!! in !!!! dem kabelbaum

wenn du hinten stehst ist es links vorne in der ecke wo es nochmals einen winkel macht. das verbindungsstück ist rostanfällig und wenn sich der motor bewegt - o lala

grüße

Zitat:

hallo

hatte bis heute das selbige problem

 

bei meinem BULLi T3 WBx / MV kat

 

es war die verbindung der massekabel in !!!!! in !!!! dem kabelbaum

 

wenn du hinten stehst ist es links vorne in der ecke wo es nochmals einen winkel macht. das verbindungsstück ist rostanfällig und wenn sich der motor bewegt - o lala

danke für den hinweis/tipp/evtl lösung.

die werkstatt hat noch zusätzlich einen test gemacht.und zwar wurde der schlauch vom tank in einen 5l kanister gehalten und das benzin aus dem kanister war innerhalb von 5min. weg und duurch den rücklauf in den tank geflossen.
liegt es veilleicht an den eispritzdüsen?

mfg

André

Ähnliche Themen

ich hab alles probiert auch das mit dem benz ,

ich werd morgen mal ein foto von der problem ecke einfügen ich bin heute gleich 300 km gefahren und alles passt

als denn
hoffe du hast auch glück

das wär eine wirklich coole sache, wenn das mit dem foto klappt, danke schonmal.

off topic:

wofür bekommt man eigentlich mehr geld(zustand,ausstattung,km annähernd gleich) für einen t3 doka, bus, pritsche...?

mfg

André

@sincitydisco

hast du an das bild gedacht😁?

mfg

André

so problem wurde gestern abend gelöst,anscheinend hatte die werkstatt zuvor nicht richtig geprüft, weil der ganze tank war verrostet, somit der benzinfilter dicht und nen regler kaputt, so dass der sprit nicht eingespritzt wurde,sondern durch den rücklauf zurückgeflossen ist.

tank, filter und regler kosten 260euro (neu),ohne einbau.ist das in ordnung?

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen