T2 mit spanischen Papieren
Hallo,
Ich kenne leider niemanden mit viel Expertise auf dem Gebiet weshalb Sie mir vielleicht weiterhelfen können.
Ich habe die Möglichkeit eine Bulli zu kaufen wie die Katze im Sack aus Spanien ohne ihn vorher live gesehen zu haben. Nur Video und Fotos. Bremst, fährt und hat spanischen TÜV. Kosten soll er inklusive Einfuhr 14.000 Euro. Ist das ein Schnäppchen oder Fahrlässig von mir🙂???
Habe ein paar Fotos angehängt und freue mich über eine schnelle Antwort.
Viele liebe Grüße
30 Antworten
Dann sollte er dieses Gesicht haben, wie der `70 er vom Kumpel. Mein `72 er hatte das mit den Blinkern oben. Vieleicht hatte er mal ein Unfall, und Schönheitschirogen haben ihn etwas jünger gemacht.
Also Umbau von Rechts- auf Linkslenker und dann noch die Front getauscht? Never ever. Das ist irgendetwas oberfaul. Du solltest in jeden Fall vor einem Kauf einen KFZ Meister drüber schauen lassen. Vielleicht ist es ja ein umgebauter Fiat 500 (Witz) ??
...auch freundliche menschen könnten betrüger sein. mir erscheint der aufwand doch erheblich, den der verkäufer da betreibt. ich bin auch mal auf einen total sympatischen autoverkäufer reingefallen. im nachhinein betrachtet war er dann ein bisschen zu sympatisch und der aktuelle tachostand um 150.000 km zu gering.
gruss
Hallo,
entschuldigt die lange Funkstile, aber bis gestern hat sich nichts Neues getan gehabt. Nun endlich den Bus in Real in essen angeschaut und mir die Geschichte nochmal von der Verkäuferin angehört. War alles ziemlich glaubwürdig und der Bus sieht so aus wie auf den Fotos. Sind dann damit noch zur Werkstatt und haben ihn mal kurz durchschauen lassen, wobei einige Sachen rauskamen, wie zB Reifen von 1994😁, Feststellbremse ohne Funktion und so weiter, aber insgesamt guter Eindruck. Aus dem Grund den Guten gekauft und nach Freiburg gebracht.
Heute zur Bulli Werkstatt gebracht und hier dann der nächste Schreck. Der Kerl meinte, dass das Hochdach aus England stammt und hier in Deutschland nicht zugelassen sei und somit HU je nach Prüfer Glücksache sein kann. Ahhhh. Gehe morgen gleich mal beim TÜV vorbei und informier mich. Das wäre natürlich jetzt der Supergau, nachdem ich mich schon so gefreut hatte, dass alles mit rechten Dingen zuging.
Viele Grüße und gute nacht
Hi, das hört sich doch okay an. Wegen des Dachs würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Die Werkstatt-Leute erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dich ein TÜV-Prüfer nach einer ABE fürs Dach fragt, wenn Du mit einem so alten Auto kommst. Sollte es widererwarten der Fall sein, gehe halt zu einem anderen TÜV.
Viel Spaß mit dem neuen Bulli.
Gruß
Ralph
...cool! vielen dank für die rückmeldung!!!
tja, es gibt dann noch märchen, die gut ausgehen- selbst in der heutigen zeit!
freut mich sehr für dich!!!! alles gute und viel freude mit dem schönen bus.
gruss
Damke für die Antworten. Werd ihn dann jetzt TüV bereit machen und einfach hinfahren, ohne darauf aufmerksam zu machen🙂
Berichte dann wieder, sobald ich dort war und die Tage noch Fotos hochladen.
Dann ist ja alles gut abgelaufen, viel Spaß mit Deinem "neuen" T2 Bulli. (hätte auch so einen 🙄) Falls was mit ihm ist, bist Du hier in guten Händen.
Hatte auch mal so einen Campingbulli, BJ `71 .
Hallo ihr,
heute war ich endlich beim TÜV zur Vollabnahme. Habe nur neue Reifen drauf gehabt und die Handbremse gemacht. Alles weitere sollte der TÜV "entdecken"🙂
War natürlich auch etwas nervös wegen dem Dach😁
Zunächst klang der Prüfer auch noch recht zuversichtlich was H Kennzeichen anging, aber leider hat sich während der Prüfung doch zuviel gehäuft. So dass er am Ende meinte selbst TÜV ist schon eher ein enges Ding.
Unter anderem kein H Kennzeichen wegen:
-Der Lack war für ihn nicht besonders toll
- Auffahrunfall vorne unten für ihn nicht schön geschweisst
- keine original Verkleidung innen
Für den TÜV:
- Abgaswerte doppelt so hoch wie erlaubt
- Achsmanschetten
- Bremszylinde ölt
- Bremslichter und Fernlicht
- Motordaten nicht vorhanden
- Keine Heizung, weshalb man mit einem elektrischen Heizer ne Sondergenehmigung braucht
- noch ein paar andere Dinge, die mir gerade nicht einfallen und das Protokoll liegt in der Werkstatt:/
und am aufwändigsten laut Werkstatt:
- Traggelenk vorne
da das wohl bei so einem Bus ziemlich viel Manpower bedeutet
Laut Werkstatt kostet das dann zusammen so um die 1500 bis 2000 Euro
Insgesamt war der Prüfer nicht wirklich begeistert von dem Guten und meinte sogar ich soll es mir gut überlegen, ob ich ihn nicht sofort wieder verkaufen will🙁 bin jetzt natürlich wieder etwas auf dem Boden der Realität angekommen. Wäre ja auch zu schön gewesen.
Das Positive: Dach ging durch 😁
Soweit so mittelprächtig!
Hmm ja die Tüv Sachen sind natürlich richtig beanstandet und Umwelt oder sicherheitsrelevant.
Innenverkleidung nicht original find ich persönlich grenzwertig, der Rest ist schon nachvollziehbar.
knapp 20.000 Lappen...für so eine alte Möhre...na ja
Besser wäre ein t3 invest gewesen + einem 4-Reiher Motör ?
Moin,
für einen Oldtimer sind das keine gravierenden Dinge.
Such' Dir eine Käferwerkstatt in der Nähe, die bekommt das hin.
Was die Innenverkleidung betrifft, die muss nicht original sein. Selbstausgebaute T2 gab es immer und die sind zeitgemäss.
Grüße Ulfert