T-Roc Standheizung nachrüsten

VW T-Roc 1 (A1)

Wer hat in seinem T-Roc eine Standheizung nachrüsten lassen und kann dazu seine Erfahrungen mitteilen?

35 Antworten

Evtl. sogar noch günstiger

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 4. Februar 2024 um 12:31:33 Uhr:


Bis zum Fl kein Problem. Ab dem FL hat VW bis letztes Jahr kein Nachrüstset angeboten und laut Auskunft VW wird das auch so schnell nichts. Liegt an den Slide Bedienteil.

Ich habe noch im letzten Jahr ein Standheizung Nachrüstset für meinen bestellt, FL 1.0 TSI. Bedienteil war kein Problem, war nach 2 Tagen da. Nur die Standheizung selber immer noch nicht lieferbar.

So schnell kann es gehen. Wollte damals auch die Standheizung von Webasto von VW nachrüsten lassen. War Bestandteil des Kaufvertrages. VW konnte keine auftreiben. Beim Boschdienst hatte ich nach Bestellung Sie 14 Tage später eingebaut.
Hatte mir ein Neues Bestandsfahrzeug gekauft, da damals die Wartezeit bei ca. 1 Jahr lag. Bis auf die Standheizung war alles drin, was ich haben wollte.

Der T-Roc und die Standheizung..., eine neverending story... :-) Ich hatte einen T-Rock, Bauj. 09/19. Der hatte eine Original WEBASTO-Standheizung, ab Werk verbaut! Die funktionierte auch einwandfrei und ohne Tadel...!

Was der T-Rock, Bauj. 09/19 aber NICHt hatte, waren schlichte Nebelleuchten. Die waren einfach gar nicht verbaut...!

UND DAS HAT AUCH GRÜNDE...!

Nach schriflicher Mitteilung von VW war es seinerzeit (2019) am Produktionsstandort Portugal "unmöglich", im laufenden Prozess einer Bandmontage die o. g. Nebelleuchten - UND gleichzeitig eine Standheizung einzubauen...! Als "GRUND" wurden "Platzprobleme" genannt. Zwar hätte beides, Nebelleuchten UND Standheizung in das Fahrzeug gepasst..., allerdings hätten hier bei Einbau der Heizung bestimmte Spezifizierungen, Drehen von Anschlüssen und Schläuchen der Heizung vorgenommen werden müssen. Und eben genau DAS sei der Grund gewesen, weil das in der laufenden Bandproduktion "eben nicht ginge...". Das hätte wohl zu lange gedauert..., was letztendlich einen veringerten Fahrzeugaussoß bedeutet hätte, also letztendlich weniger Profit... Und das ist ja nun etwas, was der real existierende Kapitalismus - siehe Marx - nun gar nicht mag...

Kundenfreundlich wie VW "bekanntermaßen" nun mal ist, gab es aber eine Insellösung, d. h. wer schon Nebelscheinwerfer hatte - und dennoch unbeding eine Zusatzheizung haben wollte - oder um gekehrt, wer schon eine Zusatzheizung hatte, aber dennoch unbeding Nebelscheinwerfer haben wollte - für den gab VW eine gedruckte Einbauanleitung heraus, wo vor allem beschrieben war, welche Umbauten, Drehungen der Heizungstechnik usw. erforderlich sind, dass eben beides hinein passt. Mir liegt diese Umbauanleitun von VW im Original vor...

Ich hatte ja schon eine funktionierende Standheizung - und entsprechend der Umbauanleitung gelang es einer VW-Werkstatt in Magdeburg, mir auch die entsprechenden Nebelleuchten einzubauen. Für 1.500,- Euro. Kosten des Nachrüstsatzes von VW über KUFATEC...

Das Dümmste an der Geschichte seinerzeit war, dass das Problem von Volkswaren ÜBERHAUT NICHT kommuniziert wurde! Wer sich zum Beispiel über den Konfigurator einen T-Roc zusammengestellt hatte, bekam das, was er zuerst angeklickt hatte! War es die Zusatzheizung - ok. Oder waren es die Nebelleuchten - ok... Dass aber beides nicht ging, und das Letzte angeklickte eben nicht geliefert werden konnte - und sang und klanglos und OHNE Information an den Kunden wieder hinaus geworfen wurde - darüber wurde niemand informiert!

Das ist der konkrete Stand der Dinge von 09/2019...!

Ich weiß nicht, wie das Problem, das ja wohl immer noch eins ist, jetzt gehandlet wird.

Unterm Strich ist es eigentlich nicht nachzuvollziehen, wie ein solch banales "Problem", offensichtlich über Jahre hinweg, von VW nicht mal ansatzweise in den Griff bekommen wird...!

G_Merrick

Ähnliche Themen

Das Problem gibt es im aktuellen T-Roc nicht mehr, da es keine Nebellichter mehr gibt. Nur beim richtigen R ist es mohl nicht möglich.

Nebellicht wird (mittlerweile) über die LED-Hauptscheinwerfer realisiert. Zumindest bei Matrix. Ist aus eigener Erfahrung gleichwertig. Hat der real existierende Kapitalismus wohl dazu gelernt...

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 7. Februar 2024 um 10:23:53 Uhr:


Das Problem gibt es im aktuellen T-Roc nicht mehr, da es keine Nebellichter mehr gibt. Nur beim richtigen R ist es mohl nicht möglich.

Das heißt bei Nebel keine Unterstützung mehr durch Nebelscheinwerfer?

Interessant, was man so alles weg lassen kann. Trotzdem reicht es in der Bilanz nicht ganz. Komisch.

Irgendwann zieht der Kunde die Konsequenzen.

Ist jetzt das Schlechtwetterlicht. Integriert in den LED. Nur der Basis T-Roc mit den billigen LED Lampen hat nichts mehr.

Ah so, dann ist es okay. Danke.

Zitat:

@Albfan schrieb am 07. Feb. 2024 um 11:30:10 Uhr:


Das heißt bei Nebel keine Unterstützung mehr durch Nebelscheinwerfer?

Interessant, was man so alles weg lassen kann. Trotzdem reicht es in der Bilanz nicht ganz. Komisch.

Irgendwann zieht der Kunde die Konsequenzen.

Ähm...du hast meinen "Erfahrungsbericht" schon gelesen. Das Schlechtwetterlicht ist den alten Nebelleuchten zumindest gleichwertig, in meinen Augen sogar besser! Kann mich im R nicht beschweren.

So ist es. Richtig Hell und auch Breit.

Zur Not montiere ich eben meine alten Cibie 20 cm Scheinwerfer. War ein unschlagbares Rally Licht. Würde vielleicht sogar geil aussehen.

Zitat:

@G_Merrick schrieb am 7. Februar 2024 um 03:53:05 Uhr:


Der T-Roc und die Standheizung..., eine neverending story... :-) Ich hatte einen T-Rock, Bauj. 09/19. Der hatte eine Original WEBASTO-Standheizung, ab Werk verbaut! Die funktionierte auch einwandfrei und ohne Tadel...!

Was der T-Rock, Bauj. 09/19 aber NICHt hatte, waren schlichte Nebelleuchten. Die waren einfach gar nicht verbaut...!

UND DAS HAT AUCH GRÜNDE...!

Nach schriflicher Mitteilung von VW war es seinerzeit (2019) am Produktionsstandort Portugal "unmöglich", im laufenden Prozess einer Bandmontage die o. g. Nebelleuchten - UND gleichzeitig eine Standheizung einzubauen...! Als "GRUND" wurden "Platzprobleme" genannt.
G_Merrick

Kurz und bündig.🙂
Das Problem gab's oder gibts auch bei anderen Herstellern.
Bei meinem Opel Astra G, den ich mit Nebelscheinwerfern bestellt hatte, musste ich auch die Standheizung nachträglich von Webasto einbauen lassen, da vom Hersteller Platzmangel angegeben wurde.

Zitat:

@Woetz schrieb am 4. Februar 2024 um 11:45:43 Uhr:


Habe bei meinen Troc 2.0 Baujahr 2020 die Standheitzung 2021 nachrüsten lassen beim VW Händler für 1950€.
Was es jetzt kostet kann ich nicht sagen.

Hat dein T-Roc Nebelscheinwerfer?
Ich habe im November bei meiner Frau eine Standheizung nachrüsten lassen. Nachdem es in vergangenen Jahren bei Fzg. mit Nebelscheinwerfern keine Standheizung zur Nachrüstung gab, gibt es mittlerweile einen zusätzlichen Montagesatz für die Standheizung. Da werden irgendwelche Komponenten separat verbaut weil der Platz vorn rechts fehlt. Ich habe im November gut 2400€ bezahlt. Und jetzt wäre ja interessant zu wissen ob die Preisdifferenz an den zusätzlichen Arbeiten lag oder ob Standheizungen 2021 einfach nur deutlich günstiger zu haben waren?

Ja,mein Roc hat Nebelscheinwerfer.Das war aber nur möglich mit späteren nachrüsten.
Von Werk aus ging es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen