T-Roc Nachfolger, 2025

VW T-Roc 1 (A1)

Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...

https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/

106 Antworten

Zitat:

@au37x schrieb am 18. März 2025 um 22:05:32 Uhr:


Verliert genau das, was ihn bis jetzt ausgemacht hat. Höher und etwas rustikaler als ein Golf. Er liegt jetzt sehr tief wegen der ganzen Gewichte (Bremsen Test). Aber das ist schon wieder viel zu viel Coupé.

Man wird auch hier jedes Zehntel an Aerodynamik rausholen müssen. Da bist Du per se bei "hochbeinig" raus. Und das Design wird auch, z.B. mit den Air Curtains, immer mehr davon geprägt sein.

Die Spatzen pfeiffen es von den Dächern es wird ein neues Cabrio auf Basis des neuen T-Roc geben.
Von wegen kein Cabrio mehr bei VW wäre ja noch schöner.
Das aktuelle wird wohl noch bis '27 gebaut und dann kommt ein anderes welches die Händler sich bereits ansehen durften.
Nur Anschauen nicht anfassen.
Wird wohl etwas länger mit den aktuellen großen Infotainmentsystemen hoffentlich auch mit Headup und den Massagesitzen.
Das gibt doch Anlass zur Hoffnung da der Markt für Cabrios sehr überschaubar geworden ist.

Wenn sie das Modell ja mal mit Allrad rausbringen würden. Und ein bisschen mehr PS. Die 204 PS 4motion wären doch mal stilvoll :-)

wie schwer soll das teil denn werden?

Ähnliche Themen

Liegt dann SATT auf der Straße ;-)

Genau, den Golf gab es als GTI oder gar R als Cabrio (beides mit 2WD)

Ein Fortsetzen dieser Reihe als T-ROC mit dem 204 PS, 265 PS oder von mir aus auch 300 PS Motor wäre zumindest für mich ein Grund, sich das Cabrio mal genauer anzusehen. Als 4Motion ein Traum, aber auch als 2WD durchaus reizvoller als die aktuellen 1.0er und 1.5er. Gute Motoren und mit Sicherheit ausreichend im Alltag, aber frei von Reizen😉

Ein Cabrio als RLine mit 19" Rädern sieht ja durchaus sportlich oder gar muskulös aus, aber dementsprechende Motoren fehlen einfach, um das Ganze rund zu machen😉

Mit dem 265 PS Motor aus dem aktuellen GTI würde der T-ROC beim Golf R Cabrio anknüpfen plus Diffsperre🙂

weiß jemand, ob des neue Modell auch mit Head up verfügbar sein wird ?

Hallo liebe T Roc Community.

Ich heiße Alex und komme aus der Golf 8 Community! Ich habe soeben erfahren das gestern die Premiere des T Roc 2 in München war aber nur für die Medien. Der neue T Roc 2 Generation wird dann im August gezeigt, dann fällt die Sperrfrist.

Viele Grüße

Zitat:
@Alexandcars schrieb am 25. Juni 2025 um 18:21:42 Uhr:
Hallo liebe T Roc Community.
Ich heiße Alex und komme aus der Golf 8 Community! Ich habe soeben erfahren das gestern die Premiere des T Roc 2 in München war aber nur für die Medien. Der neue T Roc 2 Generation wird dann im August gezeigt, dann fällt die Sperrfrist.
Viele Grüße

Ist bekannt ab wann bestellt werden kann und wann die ersten Auslieferungen sind?

Zitat:
@TPursch schrieb am 19. März 2025 um 08:45:12 Uhr:
Man wird auch hier jedes Zehntel an Aerodynamik rausholen müssen. Da bist Du per se bei "hochbeinig" raus. Und das Design wird auch, z.B. mit den Air Curtains, immer mehr davon geprägt sein.

Also trifft man genau die Zielgruppe, die einen Hochkombi tiefer legen!

Zitat:
@goldesvlies schrieb am 19. März 2025 um 13:15:47 Uhr:
Die Spatzen pfeiffen es von den Dächern es wird ein neues Cabrio auf Basis des neuen T-Roc geben.
Von wegen kein Cabrio mehr bei VW wäre ja noch schöner.
Das aktuelle wird wohl noch bis '27 gebaut und dann kommt ein anderes welches die Händler sich bereits ansehen durften.
Nur Anschauen nicht anfassen.
Wird wohl etwas länger mit den aktuellen großen Infotainmentsystemen hoffentlich auch mit Headup und den Massagesitzen.
Das gibt doch Anlass zur Hoffnung da der Markt für Cabrios sehr überschaubar geworden ist.

Ich glaube es nicht. Die Entwicklungskosten kommen doch bei dem überschaubaren Kundenkreis nicht rein

Zitat:
@i need nos schrieb am 19. März 2025 um 23:04:56 Uhr:
Genau, den Golf gab es als GTI oder gar R als Cabrio (beides mit 2WD)
Ein Fortsetzen dieser Reihe als T-ROC mit dem 204 PS, 265 PS oder von mir aus auch 300 PS Motor wäre zumindest für mich ein Grund, sich das Cabrio mal genauer anzusehen. Als 4Motion ein Traum, aber auch als 2WD durchaus reizvoller als die aktuellen 1.0er und 1.5er. Gute Motoren und mit Sicherheit ausreichend im Alltag, aber frei von Reizen😉
Ein Cabrio als RLine mit 19" Rädern sieht ja durchaus sportlich oder gar muskulös aus, aber dementsprechende Motoren fehlen einfach, um das Ganze rund zu machen😉
Mit dem 265 PS Motor aus dem aktuellen GTI würde der T-ROC beim Golf R Cabrio anknüpfen plus Diffsperre🙂

Ich habe das Cabrio erworben, weil es ein Alleinstellungsmerkmal hat. Die 150 PS sind einfach zu wenig. Es sollte mind. den 2l Motor mit über 200 PS haben. Ich bin mit dem Teil oft in den Bergen unterwegs. Bei Steigungen bekommt der nur dicke Backen und es hat sich dann. Auch erwarte ich im "Zubehör" elektrische Sitze mit Memory und möglichst Allrad.

T-ROC Cabrio R mit Allrad und Stage 2 auf 400 PS wäre mal ne Sünde wert;-) (im meinr.com fahren ein paar T-ROC R mit über 400 PS😜)

In den Bergen bringt Hubraum mehr. Der Vorgänger war ein e400 Cabrio. Da ist man schon verwöhnt

Und ein LKW mit 13 Liter Hubraum ist besser im Hängerziehen;-)

Ist logisch, dass ein Dreiliter Turbo besser aus den Kehren kommt, dafür kommt der größere Wagen aber schlechter ums Eck. Ausserdem haben die großen Zweinuller TSI's für einen Vierzylinder auch untenrum und im Ansprechverhalten einiges zu bieten. Aber letztendlich ist es doch Käse, einen E400 mit einem T-ROC R zu vergleichen. Diese Autos sind beide mega, aber konzeptionell nicht vergleichbar und stehen am Ende auch gar nicht in Konkurrenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen