T-Roc Facelift

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,
hat schon irgend jemand irgendwelche Infos für ein Facelift? Wird es nächstes Jahr eines geben?

470 Antworten

"Bestellungen für die gelifteten Modelle des T-Roc nimmt VW bereits ab Ende November entgegen. Zu einem genauen Einstiegspreis hatte sich der Hersteller nur vage und hinter vorgehaltener Hand geäußert. 23.495 Euro stehen für die Basis mit handgeschaltetem 110-PS-Dreizylinder-Benziner und Frontantrieb im Raum. Der normale T-Roc wird dann ab Januar 2022 bei den Händlern stehen. Das T-Roc Cabriolet und der T-Roc R folgen kurz darauf."

Quelle: "VW T-Roc (2022): Erste Sitzprobe im Facelift-SUV-Trio" https://de.motor1.com/news/547889/vw-troc-facelift-sitzprobe-2022/amp/

@Alle: Ich habe mir gestern und heute auch mal in aller Ruhe die Facelift-Neuerungen angeschaut. Leider ist es dabei gar nicht so einfach, den "normalen" T-Roc zu finden, viele Neuvorstellungen sind ja mit dem ganzen "R"-Gedöns zugekleistert, sei es nun die Ausstattungsvariante "R" oder eben der "TypeR" an sich. Aber das gefällt ja nun weiß Gott auch nicht jedem - und nicht jeder will dafür auch noch haufenweis extra Geld ausgeben. Das "Brot-und-Butter-Modell" sollte wohl weiterhin der "normale" T-Roc bleiben - den man ja, so man möchte, mit allen möglichen Ausstattungen und Extras auch schon ganz schön aufpimpen kann...

Von Innen hat mir gefallen, was ich gesehen habe. Die Aufbesserung einiger Plastikflächen durch unterpolsterte Materialien zum Beispiel. Obwohl mich die blanke Plastik oder Plaste überhaupt nicht stört! Aber dann hört vielleicht mal die Jaulerei von bestimmten Journalisten auf, die sich da immer und immer wieder dran hoch ziehen...!

Von Außen habe ich beim "normalen" T-Rock allerdings so meine Probleme. Was zum Bleistift soll dieses... Karosseriebeiwerk darstellen, siehe Bild? Was kann es? Was macht es? Irgendwas mit Licht hat es nicht mehr zu tun, TFL ist oben und Blinklicht auch. Also...? Von der Form her soll es ja wohl an den Vergänger erinnern. Aber da war das ja auch TFL und Bliklicht - in zwei Varianten. Jetzt dagegen sieht es nur noch aus wie gewollt nur nicht gekonnt...!

Oder soll das etwa eine wehmütige Erinnerung an die nicht mehr vorhandenen Nebelscheinwerfer sein? Die hat VW ja nun offensichtlich beim gesamten T-Rock-Projekt sang und klaglos total abgeschafft. Ein Novum in der weltweiten Autoproduktion...

Neidisch könnte ich nur werden bei der endlich (wieder) vorhandenen Möglichkeit, den Kofferraum mittels Fußwischen zu öffnen. Da wird man sich dann später mal erkundigen, ob das vielleicht nachrüstbar ist...

G_Merrick

Was ist das, was macht das, was kann das

Hallo,

auf der Homepage von VW findet man zum Facelift folgende Aussagen:

"Das Innere des T?Roc empfängt Sie mit einer hochwertigen Ausstattung. Ein softes Armaturenbrett mit Ziernaht veredelt die wertige Haptik des digitalisierten Cockpits. Klassische Knöpfe sind hier modernen, touch-sensiblen Oberflächen gewichen – auch am Sport-Multifunktionslenkrad, das für die Ausstattungslinie R-Line serienmäßig ist."

"Für ein rundum angenehmes Klima sorgt im neuen T?Roc die optionale Klimaanlage „Air Care Climatronic“. Steuerung und Anzeigen sind nun digitalisiert und per Fingertipp über einen Touchscreen zugänglich, was die Bedienung extrem intuitiv macht und dem Cockpit einen besonders modernen Look verleiht. Für eine einfache und bequeme Bedienbarkeit während der Fahrt sorgen zugleich die funktionalen Führungsrillen. So ist die perfekte Temperatur immer nur einen Touch entfernt."

Extrem intuitiv??? Ich bin jedenfalls froh, dass ich Ende Juni noch den alten T-Roc mit der klassischen Bedienung, die ich aus dem Golf 7 kenne, bestellt habe. Mitte Dezember soll er vsl. da sein.

Gruß
Peter

Moinsen,

und das sehe ich genau so. Es gibt noch schöne Drehregler an der Klima wie auch am Navi. Daher tut es mir nicht sehr weh, noch einmal das "alte" Modell bestellt zu haben...und mit sehr gutem Rabatt.
Klar, der neue ist mit seiner edleren Ausstattung bestimmt noch schöner anzusehen, technisch mit dem Stauassistenten und dem IQ-Light auch ganz toll.
Ich habe ja jetzt 4 Jahre Zeit mich schon mal an das Facelift zu gewöhnen, vielleicht gefällt mir das Touch bis dahin. :-)

Gruß, LM

Ähnliche Themen

Ich komme vom Formentor und bin es gewohnt....finde es nicht mehr schlimm....

Wenn du die discover Media nimmst hast du immer noch Drehregler im Facelift auch. Hat ja die selber Ausstattung bekommen wie ein Tiguan, Passat, Arteon. 🙂 bei denen ist auch nur der DiscoverPro full touch. 🙂

Wenn ich das richtig verstanden habe soll das Cabrio Ende '23 zugunsten eines E-Cabrios ersatzlos wegfallen.
Die ersten Bilder des E-Gerätes wurden bereits gezeigt und gefallen hat es mir gar nicht.
Vielleicht werde ich dann Ende '23 mir ( sollte es so kommen) nochmal eine T-Roc Cabrio bestellen.
Dann bin ich die weiteren Jahre versorgt.
Das IQ Light und Travel Assist hätte ich auch schon gerne bei meinem jetzigen.
Nützt ja nix, gibt ja immer mal wieder was neues.

Hier endlich mal ein gutes Video zum Style und nicht immer der gehypte R:

https://youtu.be/9eo5dvhmrbk

Auch nochmal mit den Hinweis, dass es das NaviPro nicht braucht 😉

Ich danke für den Hinweis.

Ein weiterer Grund für die umfangreiche Produktaufwertung des T-Roc ist die Tatsache, dass VW insgesamt bei den Verkaufszahlen unter Druck steht - jetzt wurden sie vom Stellantis-Konzern überholt:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Naja, VW ist eben zu selbstherrlich - und die sinnlose Verbannung der Handschaltung bei einigen Motorvarianten (nicht nur beim T-Roc) unterstreicht das arrogante Verhalten von VW.

Nun ist das Facelift im Konfigurator..

War gerade im Konfigurator:

Das Facelift ist doch nicht so gelungen, wie zunächst gedacht: Es gibt bei den Lacken keinerlei Farben mehr, d. h. kein Ravennablau, kein Rot, kein Gelb...

So mutiert der T-Roc zur grauen Maus.

Dass der Allradantrieb nur mit DSG lieferbar ist, ist ebenfalls suboptimal. Es wird Zeit, dass der Volkswagen-Vorstand anders besetzt wird. Ferdinand Piech würde sich im Grabe umdrehen, wenn er wüsste, was die Führungsriege so treibt.

Unter Herbert Diess hat VW seine Nr. 1 Position an Toyota verloren - und selbst der Stellantis-Konzern schickt sich an, VW zu überholen.

Der R leider noch nicht konfigurierbar

Hätte auch den R Konfigurieren wollen, was mich aber sehr überrascht hat ist, dass der R-Line auf bis zu 53000€ konfigurierbar ist. Mein R mit Vollausstattung außer Akra lag bei knappen 58000€. Dann wird da ordentlich angezogen werden.

Zitat:

@Damir2812 schrieb am 19. November 2021 um 17:30:30 Uhr:


Hätte auch den R Konfigurieren wollen, was mich aber sehr überrascht hat ist, dass der R-Line auf bis zu 53000€ konfigurierbar ist. Mein R mit Vollausstattung außer Akra lag bei knappen 58000€. Dann wird da ordentlich angezogen werden.

Beim neuen R ist auch schon viel inklusive, Rückfahrkamera, Navi, Keyless Go...
Mal gespannt wo der dann startet

Deine Antwort
Ähnliche Themen