T Modell Heckklappe öffnet sehr langsam
Hallo zusammen,
bei mir öffnet sich die Heckklappe (keine EasyPackKlappe) nur langsam (gefühlte 30 Sek.). Seitdem ich das Auto habe, geht die Klappe unverändert langsam, hoch. Beim Öffnen stehe ich dann erst mal gelangweilt da und warte, bis ich an den Kofferraum kann, ohne mir die Stirn zu markieren. Ich kenne das von anderen Autos so nicht. Ist das bei MB normal, lässt sich da was einstellen oder sind die Gasdruckfedern defekt ?
Vorab vielen DanK fürs Feedback. Ich habe in ein paar Tagen ein Werkstatttermin bei MB (andere Sache) und würde das dort ansprechen. Ich möchte jedoch vorab Eure Erfahrungen dazu lesen.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Vielen Dank für Eure Infos, es scheint ja ein bekanntes Problem zu sein.
Mal schauen, wie sich meine Werkstatt dazu verhält.
Zitat:
Original geschrieben von Sternschieber
Ja, bei frischen Dämpfern riskiert man die Scheidezähne. Aber mach Dir keine Hoffnung, die neuen, geänderten Zylinder haben die gleichen Probleme.
Warum soll es auch ewig halten, bin aber mal gespannt wie lange die dann "gut" sind.
Die ersten waren 2 1/2 Jahre alt.
Gruss Olaf
Hallo,
habe die elektrische Heckklappe, die öffnet für mein Empfinden eigentlich normal nur beim schließen knallt sie wie schon ein Vorposter schrieb richtig heftig zu. Hab den Wagen noch nicht so lange kam mir aber von Anfang an schon sehr heftig vor. Habe gestern mir mal den neuen 212er angeschaut und auch die Klappe ausprobiert welche richtig sanft schließt.
Also scheinen wohl bei meinem auch die Dämpfer schlapp zu sein. Nun die Frage : Was kosten die Dinger denn jetzt genau ? und hat jemand ne Einbauanleitung am besten mit Bild, habe das nämlich noch nie gemacht oder was kostet der Wechsel bei DC ?
MfG
Forti23
Zitat:
Original geschrieben von Forti23
Also scheinen wohl bei meinem auch die Dämpfer schlapp zu sein. Nun die Frage : Was kosten die Dinger denn jetzt genau ? und hat jemand ne Einbauanleitung am besten mit Bild, habe das nämlich noch nie gemacht oder was kostet der Wechsel bei DC ?
Wechsel der Dämpfer kostet (für die elektrische Klappe) bei Mercedes etwas über achthundert EUR. Selbst machen ist nicht unproblematisch, weil der Himmel runter muss. Wenn die Klappe zu hart schliesst, sollten bald die Dämpfer gewechselt werden, weil sonst auch noch das Schloss kaputt geht.
Sind bei der Easy Pack Heckklappe zwei Dämpfer oder nur einer Verbaut? Nur so von außen kann ich nur einen auf der rechten seite erkennen. Wieviel kostet ein Dämpfer ca.? Glaube mal was gelesen zu haben von 60 €.
Hallo Gemeinde!
Wieso sollen die Gasdruckdämpfer von der Zusatzgarantie nicht bezahlt werden? Ich habe in den Auschlüssen (Garantiebedingungen) nix gefunden. Im Gegenteil: unter "versicherte Bauteile" steht bei mir explizit: Heckklappendämpfer ;-))
Harald
Hey, ich hoffe hier den richtigen thread zum "Aufwärmen" gesucht zu haben.
Nun zum Thema, S 211 Heckklappe öffnet zu langsam ,..will heißen bei kalten Temperaturen schiebt man das letzte Stück nach,weil es mir zu lange dauert.
Nun sind die Dämpfer ja horizontal im Dach eingebaut ,kann ich die selber wechseln ?
Was kosten diese Dämpfer ?
Das Fahrzeug besitzt keine Easypack ,nur den Zu-zieh mechanismus. Weiß einer ob MB da vielleicht eine Montagehilfe hat,mit der der Wechsel von außen geht ??
vielen dank fürs erste
Ich habe das mit dem langsamen Öffnen der Heckklappe auch bei mir festgestellt, wobei ich
das bei kalten Temperaturen als störend empfinde, weil es wirklich im Zeitlupentempo nach oben geht.
Bei warmen Tempearturen habe ich das Öffnen als normal schnell wahrgenommen.
M.E. nach liegt das an dem Hydrauliköl in den Dämfern, welches bei kühlen Temperaturen dickflüssiger
wird und der Dämfer somit gegen einen größeren Widerstand öffnet, was den Öffnungsvorgang verzögert.
Im Sommer ist das Hydrauliköl dünnflüssig und die Dämpfer können ohne nennenswerten Widerstand die Heckklappe
flott nach oben drücken.
Ähnliches Verhalten kann auch bei ölgefüllten Türschliessern beobachtet werden.
Insofern sollte man sich genau überlegen, ob man eine eventuell teure Reparatur im nächsten Winter nicht wieder bereut
Gruss
C3PO2003
Es gibt (noch) alte und neue Dämpfer lt. meinem Meister beim 🙂. Bei mir wurden die Dämpfer auf Garantie ersetzt. Jetzt gehts wieder ruck - zuck.
Zitat:
Original geschrieben von Tanellic
Hey, ich hoffe hier den richtigen thread zum "Aufwärmen" gesucht zu haben.Nun zum Thema, S 211 Heckklappe öffnet zu langsam ,..will heißen bei kalten Temperaturen schiebt man das letzte Stück nach,weil es mir zu lange dauert.
Nun sind die Dämpfer ja horizontal im Dach eingebaut ,kann ich die selber wechseln ?
Was kosten diese Dämpfer ?
Das Fahrzeug besitzt keine Easypack ,nur den Zu-zieh mechanismus. Weiß einer ob MB da vielleicht eine Montagehilfe hat,mit der der Wechsel von außen geht ??
vielen dank fürs erste
jep kann man selber machen.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=617906