T-Bird startet und geht sofort wieder aus

Ford Thunderbird 3

Mein 63er T-Bird hat plötzlich folgendes Problem: Zündung an - Schlüssel weiter drehen - Motor springt an und läuft perfekt - Schlüssel loslassen - Motor aus. Eindeutig ein Problem der Elektrik. Das Zündschloss ist nicht die Ursache; das habe ich schon gewechselt. Was kann das sein? Danke!

Beste Antwort im Thema

Prüfe das Kabel ab Zündschloss an.
Die Zündspule bekommt keinen Strom mehr bei Zündschloß an.

24 weitere Antworten
24 Antworten

1966 war Position -> starten <- starter Realay ein und Zündung geschaltet.
Position 2 ( An ) war nur Zündung geschaltet.

Es kommt mir vor, als rücke der Anlasser nach Start des Motors trotz festgehaltenem Schlüssel in Startposition wieder aus. Ich kann Gas geben und höre den mitdrehenden Anlasser nicht. Ich habe in dieser Startposition auch versucht, eine Fahrstufe einzulegen, um den Wagen zurück in die Garage zu bekommen. Der Motor geht sofort aus.

Moin,

jetzt, wo ich den Schaltplan sehe, habe ich u.U. eine Vermutung...

Grund ist:
Es laufen 2 Leitungen vom Zündschalter zum Startrelais.
- Die erste Leitung läuft über den Neutralstellungs-Sicherheitsschalter zum Startrelais und splittet unterwegs auch nicht auf.
- Die 2te Leitung läuft direkt zum Startrelais, splittet unterwegs jedoch auf und versorgt die Zündspule mit Strom.

Wären beide Anschlussleitungen miteinander vertauscht, könnte dies genau das Problem hervorrufen, weil mit Zündschalter-Stellung "Zündung an" nicht die Zündung eingeschaltet wird, sondern das Starterrelais, und erst mit der Stufe "Motor Start" dann die Zündung hinzu geschaltet wird. Würdest du den Zündschlüssel loslassen, fällt dann natürlich auch die Bestromung der Zündspule weg.

Prüfe das mal Bitte.

Ansonsten musst du schauen, ob nach dem Ausgehen des Motors noch Strom an der Zündspule ankommt, z.B. mit einer Prüflampe.

Zu deiner Frage: Möglicherweise hat Ford eine Schutzschaltung im StarterRelais integriert, welche bei laufendem Motor das Relais wieder abfallen lässt, aber das kann ich nur vermuten. Ist selten, aber möglich. Warum sonst gehen gleich 2 Leitungen an das StartRelais - muss ja einen Grund haben.

LG - Maik

Schutzschaltung hat es bei Ford nie gegeben.
Lass mal das Raten sein das hilft dem TE nicht.

Ähnliche Themen

Dann schreibe doch Bitte, warum sich der Anlasser so verhält, wie es der TE beschreibt...!

Nö, Warum ?
Glaskugel ist zum reinigen.
Bei einem Kabelbaum der älter 50zig Jahre ist.
http://...ectorcarworld.blogspot.com/.../...1961-1963-thunderbird.html
Schaltplan und Multimeter reicht.

Zitat:
Mein 63er T-Bird hat plötzlich folgendes Problem: Zündung an - Schlüssel weiter drehen - Motor springt an und läuft perfekt - Schlüssel loslassen - Motor aus. Eindeutig ein Problem der Elektrik. Das Zündschloss ist nicht die Ursache; das habe ich schon gewechselt. Was kann das sein? Danke!

Zum TE, eher persönlicher Eindruck als Fachkenntnis.

Der Kollege der den Zündschalter eingebaut hat war wohl nicht Fachkundig.
Ohne Schaltplan ?

Was kann das sein ?
Alles. Messen und gut is.

Zu dir, lese mal Lehrbrief 1, Fusible Link / Fuse oder Circuit Breaker bei Amis.

Ich weiß, was Fusible Links sind. Aber danke für die Belehrung! Man kann ja nicht an alles denken...
Unbelievable...

Fusible Links weißt du nicht, lesen.
Nicht dein modischer Kram.
Damals.

Gerne :-)

Weiß ich dohoooch :P
Vorläufer der heutigen Schmelzsicherungen - auch scherzhaft als Schmelzkabel bezeichnet... 😉
Bitte 😁

Dieses Fehlerbild deutet doch eher auf einen defekten Vorwiderstand der Zündspule hin.

Beim starten wir die Spule über Kl. 15a (Bosch? versorgt und nicht vom Zündschloss.

Beim loslassen des Schlüssels dann über das Zündschloss in Reihe mit dem Zündschloss.

Gehe von Batterie Plus direkt mit einem Kabel (ev Sicherung) direkt auf die Spule (Primärseitig).

Läuft er dann ,haste den Fehler.

Ist eigentlich ein Standartfehler.

B 19

Deine Antwort
Ähnliche Themen