1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. SYRON REIFEN ENDLICH SELBST GETESTET!

SYRON REIFEN ENDLICH SELBST GETESTET!

hi leuts,
hab jetzt mal endlich für paar euro selbst die syron race 1 in 17 zoll gekauft und getestet. um ehrlich zu sein dachte ich erst diese reifen werden nicht so gut sein, da ich hier im MOTORTALK immer wieder gelesen habe das es so billig scheisse wäre. ich kann nur sagen auf den reifen selber steht 1. ENGINEERED IN GERMANY also von wegen china reifen dann 2. lieferung war bombastisch schnell und ausserdem 3. fahren die sich extrem geil und dazu auch noch leise und schnell.

ich kann diese reifen nur empfehlen!!! ich hab die bei ebay gekauft.

gruss euer john

Beste Antwort im Thema

Hallo John,

das ist ein interessanter Beitrag.

Kannst du mir sagen was du hiermit meinst?

- 3. fahren die sich extrem geil ... ? ?

- und schnell ? ?

Ich weis, man kann nicht schneller fahren, als der Wagen fährt aber wie erkennt man "geil"?

Vielleicht habe ich in meinem Autofahrerleben ja etwas verpasst, dass ich schleunigst nachholen sollte.

MfG

Martin

49 weitere Antworten
49 Antworten

So siehts aus...und versteht auch hoffentlich jeder. 😁

Ich habe mir diesen Sommer auf meinen Hinterpfoten neue Gummis gebraucht und mir von Keskin Syron Race 1 andrehen lassen. Bin sie jetzt 3-4 Monate gefahren und hab sie wieder runtergemacht.
Dass diese Reifen überhaupt eine Zulassung für unsere Strassen haben ist mir ein Rätsel. Einen solchen Schrott bin ich noch nicht gefahren.
Alles über 160km/h war schwammig und dann gefährlich.

Da merkt man wie Unterschiedlich solch Erfahrungen ausfallen. Ich habe im April auf meinem A6 4F Quattro 3.0 TDI nach langen überlegungen die Syron Race1 in 255-30-20 aufziehen lassen da sie die einzigen in dieser Dimension sind die meinen Dicken auch tragen können, nach nun mehr als 5.000 KM kann ich nichts Negatives berichten, weder bei Nässe oder sonst noch. Vollbremsung habe ich ( zum Glück ) noch keine machen müssen um hier ein Urteil abgeben zu können.

Zum Thema Abrollgeräusche bzw. Verschleiß sehe ich alles im Rahmen ( für mich ).

Also mein Fazit fällt äußerst Positiv aus, Preis/Leistung stimmt mMn auf jeden Fall.

Zitat:

@Willi2010E61 schrieb am 4. September 2015 um 15:04:21 Uhr:


Ich habe mir diesen Sommer auf meinen Hinterpfoten neue Gummis gebraucht und mir von Keskin Syron Race 1 andrehen lassen. Bin sie jetzt 3-4 Monate gefahren und hab sie wieder runtergemacht.
Dass diese Reifen überhaupt eine Zulassung für unsere Strassen haben ist mir ein Rätsel. Einen solchen Schrott bin ich noch nicht gefahren.
Alles über 160km/h war schwammig und dann gefährlich.

Hattest du nur hinten die Syron? Ich hatte auch selbst mal massive Probleme bei zweierlei Fabrikanten. Man sollte jetzt auchnicht uunterschiedliche Reifen verwenden, denke daher kommt das schwammige Fahrgefühl. Hatte damals vorne Michelin und hinten Nokian. Nokian rundum und alles wieder ok.

Zitat:

@reifen.se schrieb am 23. Juni 2014 um 16:26:56 Uhr:


Immer ruhig mit den Pferden! Niemand hat gesagt das die Reifen eine schlechte Qualität haben. Syron Reifen, werden bei der NEXEN in Korea produziert und nicht in der Türkei.

Was für ein Schwachsinn! Nexen hat rein gar nix mit Syron zu tun!

Syron ist Made by Keskin und dieser ist Made in Türkei. Ich habe das Werk selbst in Songludag in TR gesehen.

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 5. September 2015 um 01:50:12 Uhr:



Zitat:

@reifen.se schrieb am 23. Juni 2014 um 16:26:56 Uhr:


Immer ruhig mit den Pferden! Niemand hat gesagt das die Reifen eine schlechte Qualität haben. Syron Reifen, werden bei der NEXEN in Korea produziert und nicht in der Türkei.
Was für ein Schwachsinn! Nexen hat rein gar nix mit Syron zu tun!
Syron ist Made by Keskin und dieser ist Made in Türkei. Ich habe das Werk selbst in Songludag in TR gesehen.

Auch Autobild schreibt das der Syron Reifen in Korea produziert wird und auch überall im Internet steht das Syron eine Zweitmarke von Nexen ist.In der Türkei werden sie nur produziert 🙄

Syron ist eine Eigenmarke der Familie Keskin.

Produziert wurde bzw. wird unter anderem bei Nexen,Korea; Rosava,Ukraine
und weiteren Fabriken in Asien.

Aus dem DOT-Code an der Reifenseitenwand kann die entsprechende Fabrik entschlüsselt werden (-;

Na und, Contis werden auch in Deutschland entwickelt in Rumänien produziert. Bridgestone in Polen, Pirelli glaube ich in Türkei manche in Italien. Bei Michelin in Ungarn und Frankreich.

Hatte an meinem WoMo (Peugeot Boxer) 4 Stück Syron Cross 1 255/55 R18 109 W gefahren. Brauchen viel Druck (5,5 Bar) und sind entsprechend laut. Nach 15.000 km bekam der Reifen hinten rechts eine anständige Beule an der Lauffläche, 2cm dick und mehr als Handteller groß). Auf dem Weg zur Werkstatt dann ein heftiger Knall: Innenflanke geplatzt, Stahlkarkasse guckte raus.
Habe jetzt auf Testsieger umgerüstet: Conti VanContact Camper mit 120er Traglast. War teuer, habe aber jetzt ein gutes Gefühl

Ein Betriebsdruck von 5,5 bar (in Worten: fünfkommafünf) auf einem Pkw-Reifen, ist schon mal eine Ansage... ;-)

5,5 bar Druck auf einem Autorreifen,kann ich fast nicht glauben!

Da geht es um ein Wohnmobil. Habe eben mal gegoogelt, da scheinen solche hohen Drücke nicht ungewöhnlich zu sein. Mich wundern aber die letztern Beiträge, der Thread ist 6 Jahre alt, dazwischen liegen normalerweise viele Generationen von Reifen

Der maximale Reifenfülldruck von Pkw-Reifen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht geändert.

Sogenannte C-Decken dagegen, waren schon immer für höhere Liftdrücke ausgelegt.

5.5 bar sind viel mehr als zulässig für den Reifen, gehe von aus die Traglast wird auch überschritten gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen