syncro

VW T3 Kombi (253)

leeeeute,

ich hab nen syncro ander hand den ich gestern im i net gefunden hab. was haltet ihr von der idee ?
also von nem 2. bulli ? wollte ich schon immer haben also einen syncro! schön zum fertig machen. könnte ja mal nen blick schmeissen ...

lg krombi

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

17 Antworten

Wenn es dir spass macht ihn top herzurichten. Finde ich es ist eien gute entscheidung- Liegt aber bei dir😁
MFG Tommi

Den habe ich auch in Beobachtung.
Nur habe ich z.Z. keine Zeit den anzuschauen. Da wird das volle Programm zu machen sein.
Die Nähte, sind die nachlackiert? gespachtelt? Vorne an der Stoßstange kommt der Rost von innen durch.

@Krombi
Wenn du dir ihn anschaust + er für dich nix ist, berichte trotzdem vom Zustand.
Vielleicht kommt er dennoch für mich in Betracht?

Uwe

Nabend Jung,s,

ich möchte Euch ja nicht den Traum aus den Augen wischen, aber das Fahrzeug steht seit über 10 Tagen bei Mobile.
Bei der Angabe Verhandlungsbasis und der Ausstattung würde es mich wundern das eine Syncro GL Caravelle mit zwei Sperren für den Preis noch zu haben ist!
Anrufen fragen, wenn er noch da ist würde ich auch nicht von Glück ausgehen, dann ist er wohl Schrott.

Ich weiß von nem Freund der so was kauft, das er von dem Fahrzeug gesprochen hatte vor 10 Tagen, gekauft hat er das Fahrzeug nicht, hat sicher seinen Grund!

Grüsse M.

@Mathis
Da hast du höchstwahrscheinlich Recht.

Weißt du den Grund, warum dein Freund den nicht gekauft hat?

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


@Mathis
Da hast du höchstwahrscheinlich Recht.

Weißt du den Grund, warum dein Freund den nicht gekauft hat?

Uwe

Nein, aber Er macht das schon ein paar Jahre und wird wissen warum!

Grüsse M.

Ich fände es schade, wenn er einem Schlachter in die Hände fällt.
Aber kein Angebot ist einmalig.

Warten wir es halt ab.

Uwe

moin, laß die finger von der kiste.
so wie die radläufe aussehen ist der mal gespachtelt und überlackiert worden, anstatt die radläufe richtig aufzubauen.
für das geld was der dafür aufruft, bekommst du einen der wesentlich besser vom zustand ist.
so wie der da steht müsstest du locker nochmal das gleiche wieder reinstecken, wenn nicht sogar noch mehr.
das ding taugt höchstens noch als teileträger.

Und beim syncro immer einen Blick auf die Längsträger vorne im Radkasten werfen! Das ist, wenn richtig gemacht, eine sehr aufwändige Reparatur.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von madmax21273


moin, laß die finger von der kiste.
so wie die radläufe aussehen ist der mal gespachtelt und überlackiert worden, anstatt die radläufe richtig aufzubauen.
für das geld was der dafür aufruft, bekommst du einen der wesentlich besser vom zustand ist.
so wie der da steht müsstest du locker nochmal das gleiche wieder reinstecken, wenn nicht sogar noch mehr.
das ding taugt höchstens noch als teileträger.

Wer sich mit Preisen, dem Angebot und der Marktlage im Bereich Syncro nur etwas beschäftigt weiß das diese Aussage so schlecht umsetzbar sein wird!

Zeige mir drei Fahrzeuge mit weniger Rost, der Ausstattung, für den Preis, ich kaufe sie alle drei...

Zitat:

trauntaler

VW
Und beim syncro immer einen Blick auf die Längsträger vorne im Radkasten werfen! Das ist, wenn richtig gemacht, eine sehr aufwändige Reparatur.

Grüße

...aber auch nicht gleich ein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen!

Hier wird viel schlecht geredet und drüber geschrieben(gerade in einem anderen Forum) die Ursache für den Rost zwischen den Verstärkungsblechen in den Trägern vorn, hat noch keiner versucht zu ergründen!

So ein Syncro ist schon eine feine Geschichte aber ohne Kontakte, die richtigen Adressen und eigene Erfahrungen mit der Technik könnte das sehr teuer werden....wird es meist so und so....
Das fängt schon beim Kauf an, wer mit dem Gedanken spielt sich einen guten Syncro zu kaufen hat sich mit der Marktlage und den einschlägigen Anbieter schon beschäftigt oder sollte es.
Alles andere ist Glück oder wird teuer...

Grüsse M.

Zitat:

Original geschrieben von mathis2002


die Ursache für den Rost zwischen den Verstärkungsblechen in den Trägern vorn, hat noch keiner versucht zu ergründen!

Die Ursache ist auch egal bzw. es ändert nichts daran das die Stelle TÜV-relevant ist. Hat der Träger große Beulen ist dahinter schon daumendick Rost und es wird eine aufwändige Reparatur. Mir ist klar warum die Stelle schlecht geredet wird, der Träger ist ein Tragendes Teil und nicht mal eben so schnell getauscht. Blech drüberschweissen ist eine temporäre Methode, die Stelle "dauerhaft" zu reparieren ist nicht so einfach. Vor allem wenn es ein syncro mit Verstärungsblechen (Schlechtwegepaket) ist muss da viel aufgetrennt werden.

Hier sieht man wie es aussehen kann: http://www.vwt3.co.at/index.php?...
(man beachte das dies kein syncro mit Schlechtwegepaket ist)

Zitat:

Original geschrieben von mathis2002


Das fängt schon beim Kauf an, wer mit dem Gedanken spielt sich einen guten Syncro zu kaufen hat sich mit der Marktlage und den einschlägigen Anbieter schon beschäftigt oder sollte es.

Zustimmung! Und vorallem sollte man sich viel Zeit lassen, irgendwann kommt schon ein brauchbarer. Ich lege mehr Wert auf die Karosse, Technik kann man leichter tauschen und nachrüsten, Blech nicht so leicht.

Grüße

Zitat:

Ich lege mehr Wert auf die Karosse, Technik kann man leichter tauschen und nachrüsten, Blech nicht so leicht.

2 Jahre habe ich gesucht, bin 5 Mal dran vorbei gelaufen ohne das Potential erkannt zu haben...

Zitat:

Die Ursache ist auch egal bzw. es ändert nichts daran das die Stelle TÜV-relevant ist. Hat der Träger große Beulen ist dahinter schon daumendick Rost und es wird eine aufwändige Reparatur. Mir ist klar warum die Stelle schlecht geredet wird, der Träger ist ein Tragendes Teil und nicht mal eben so schnell getauscht. Blech drüberschweissen ist eine temporäre Methode, die Stelle "dauerhaft" zu reparieren ist nicht so einfach. Vor allem wenn es ein syncro mit Verstärungsblechen (Schlechtwegepaket) ist muss da viel aufgetrennt werden.

Es gibt diese Stelle und zwei drei andere die für mich über einen Kauf entscheiden würden!

Ein Fahrzeug wird oft nach dem Erscheinungsbild beurteilt, was gerade im T3 Bereich recht beschi... laufen kann, da viele Blender angeboten werden...is ja auch gut Geld zu verdienen...

Grüsse M.

schaut euch mal das bild an, wo das vierkannt eisen unten durch steckt.
da drüber die kleine öffnung mit den vier schweißpunkten runterrum, da dringt reichlich wasser, dreck und im winter das salz ein.
da fängt der ganze übel an, und zerfrisst die träger.
das nich nur beim syncro so, bei den 2 wd ist es auch.

Hat der 2WD an der Stelle überhaupt einen unteren doppelten Träger? Also zwei Bleche übereinander?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von trauntaler


Hat der 2WD an der Stelle überhaupt einen unteren Träger?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen