Symbol leuchtete heute einmal: Stabilitätsprogramm? Was tun?

Opel Meriva A

Hallo,

als ich heute das Auto gestartet habe, leuchtete dieses Symbol (rechts unten)
Symbol Bild
Diese Symbol hat heute zum ersten Mal während einer kurzen Fahrt geleuchtet und war dann beim nächsten Start wieder weg. Im Handbuch steht was von "Elektronisches Stabilitätsprogramm", was ja eigentlich dieses ESP-Symbol ist. Sollte ich deswegen zur Werkstatt?

29 Antworten

War heute bei der Werkstatt und es wurde ausgelesen. Der Mechaniker meinte, es muss was an der Radsensorik gemacht werden. Hatte jemand diese Fehlermeldung schon mal?

20180308-192153

der fc wäre hilfreicher.

du das Symbol hab ich auch ständig, wenn ich bei Nässe oder glatter Fahrbahn auf's Gas steige, weil die Räder durchdrehen, das ist nichts wildes, die geht dann bei mir auch wieder allein aus, solbald die Räder nicht mehr rutschen.

Steig einfach mal ins Auto, Gang rein und den Moppel mal richtig durchtreten, das die Reifen durchdrehen.
Nur wenn die dann jetzt permanent weiterleuchtet bei dir, dann wäre da mal was zu machen.

Je nach dem wie dein Sensor am Rad aussieht, würde ich erstmal die Steckverbindung mal mit Kontaktspray behandeln und den Sensor am Rad selbst auch mal reinigen, ebenso wie den ABS Ring an der Antriebswelle ausbürsten.

Meist ist es nur ein Kontakt oder Dreckproblem, so ein Sensor geht eigl. weniger von Heute auf Morgen kaputt, aber möglich ist das natürlich auch.

Ebenso kann es an Dreck im LWS liegen, aber dazu hatte ich ja auch schon was Geschrieben.

Zitat:

@Schneeflocke2015 schrieb am 8. März 2018 um 19:23:50 Uhr:


War heute bei der Werkstatt und es wurde ausgelesen. Der Mechaniker meinte, es muss was an der Radsensorik gemacht werden. Hatte jemand diese Fehlermeldung schon mal?

Verstehe irgendwie das Problem nicht.
Es wurde doch schon ausreichend beschrieben was es ist und wie man es beheben kann.
Wäre was an den Radsensoren oder Sensorringen ginge auch das ABS Licht an oder ABS würde ohne Grund ab und zu wirken. das hängt nämlich alles zusammen.
Es liegt am Lenkwinkelsensor der neu Kalibriert werden muss, entweder manuell wie im Handbuch beschrieben und wenn das nicht hilft, mit dem Joystick in der Werkstatt. Und wie gesagt, es kann auch an einer alten oder schlechten Batterie liegen.

Wenn eine Kontrollleuchte mal angeht und danach wieder aus und dann aus bleibt dann ist doch wieder alles I. O.

Wenn ESP oder EPS oder ABS leuchtet, kann man ohne Probleme weiterfahren. Dann funktioniert das dann halt nicht mehr. Generationen sind frühr ohne diese Assitence gefahren und haben es überlebt.
Störend ist die Kontrollleuchte im Amaturenbrett und spätestens zum TÜV muss es repariert sein.

Ähnliche Themen

nur weil eine Lampe aufleuchtet, weil die Technik genau das macht was sie soll, gleich einen Schreck zu bekommen...alles Harmlos.

Nur wenn die permanent Leuchtet und nicht selbst nach kurzer Zeit wieder aus geht, was bis zu 1 Std. manchmal dauern kann oder 10-15 KM, je nach dem, dann sollte man sich irgendwann mal einen kopf machen.

Dann kann man mal nachschauen und evtl. handeln...man darf nie Vergessen, nix ist für die Ewigkeit gemacht und die meisten Autos hier sind alt...10 J. und mehr.

Was wird dann da erwartet ???

Macht aus einer Mücke nicht immer gleich einen Elefanten...ruhig bleiben, abwarten und dann kann man weiter sehen 😉

Zitat:

@ULFX schrieb am 8. März 2018 um 20:14:10 Uhr:


der fc wäre hilfreicher.

Hallo,

der Fehlercode C0710 wurde ausgelesen und der Lenkwinkelsensor müsste ausgetauscht werden. Wie viel würde die Reparatur kosten ? Ist das Problem dann damit behoben? Einige andere Meriva a Besitzer mit dem ESP Problem mussten die ganze Lenksäule austauschen lassen, was ziemlich teuer ist. Hat jemand schon mal das mit dem Kalibrieren getestet?

Wie schon geschrieben, reicht es die Batterie für 10 Minuten abzuhängen und dann einmal links Anschlag und einmal rechts Anschlag zu lenken.

Den Lenkwinkelsensor kann man separat tauschen. Bei meinem Vater kostete das letzten Sommer 380 Euro in der Opelwerkstatt.

Zitat:

@martin7791 schrieb am 10. Mai 2018 um 10:36:11 Uhr:


Den Lenkwinkelsensor kann man separat tauschen. Bei meinem Vater kostete das letzten Sommer 380 Euro in der Opelwerkstatt.

nicht jeder weis es was da zu machen wäre, und dann zahlt man. Meine Opel Werkstatt wollte von mir ca. 2.500 und über meine Nachfrage über einen Versuch mit dem Kalibrieren nur gelächelt... wem kann man heut zu Tage glauben?

rep. kostet 4,95 € für gutes Kontaktspray aber das wissen hier ja wieder einige besser

Denke auch man sollte mit der günstigsten Reparatur Möglichkeit beginnen.
Bin mir jetzt nichtmehr sicher was der Fehlercode vom LWS damals war, aber habe den Fehler damals selbst gelöscht und ist seitdem nichtmehr aufgetaucht.

Update: War auch bei mir damals c 0710

Zitat:

@vandybuz schrieb am 10. Mai 2018 um 09:59:12 Uhr:


Wie schon geschrieben, reicht es die Batterie für 10 Minuten abzuhängen und dann einmal links Anschlag und einmal rechts Anschlag zu lenken.

So gut wie alle Werkstätte, die ich angefragt habe, wollten einen Austausch durchführen, was 500 Euro und mehr kosten kann. Klar, sie wollen auch nur ihre Brötchen verdienen, aber das war mir aber dann zu blöd. Da mir keiner von denen wirklich helfen konnte , habe ich diese von dir genannten Schritte mal "nur" einem Reifenwechsler machen lassen. Die Batterie war sogar nur für paar Sekunden getrennt. Und nach dem Anlernen klappte es endlich, es leuchtet nicht mehr! Ich hoffe es bleibt so. Wie kann das sein, dass so viele Werkstätte davon nichts wissen (oder wissen wolle)? Danke an alle für diesen tollen Goldtipp!

klar wollen die den Austausch, bringt auch mehr Kohle und die alte wird weiter Verkauft, nachdem sie die Gereinigt haben.
Die gehen eigl. sehr selten mal Kaputt, sondern Verdrecken nur und Arbeiten dann natürlich nicht richtig.

Das Reinigen dauert knapp 5 Minuten unten an den Steckern und oben (eingebaut) kanpp 20 minuten zum Reinigen.

Wird dann nur als überholt und Getestet verkauft für ein paar Hunderter, so Verdienen sie meist noch doppelt dran.

Ist doch ein gutes Geschäft für die 😉

Ja, die Goldtipps stehen alle im Handbuch, siehe S. 155.

Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 15. Juni 2018 um 21:10:42 Uhr:


Ja, die Goldtipps stehen alle im Handbuch, siehe S. 155.

Man kommt als Unerfahrener nie drauf. Da steht, dass man nach einer Stromunterbrechung das neu anlernen muss. Ich weiß ja noch nicht mal ob ich überhaupt eine Stromuterbrechung hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen