Symbol auf dem Reifen
Hallo zusammen,
ein Kollege von mir hat vor einigen Wochen neue Reifen bekommen und seit einigen Tagen diskutieren wir darüber, was das Symbol auf dem Reifen bedeuten kann. Alle Versuche bei Google, was dazu zu finden, waren leider erfolglos.
Jemand eine Idee? ??
Grüße
67 Antworten
Gibt bei Mischbereifung auch nicht laufrichtungsgebundene Reifen. Da wäre das sinnvoll. Da du hier, nicht explizit von laufrichtungsgebundenen Reifen geschrieben hast, war deine Aussage hier so nicht richtig.
War sonnenklar, daß du auf diesem einen Sonderfall rumreiten würdest.
95 bis 98 Prozent der User haben rundum dieselbe Reifengröße und achten im Rahmen der gleichmäßigen Abnutzung darauf, daß sie vorne/hinten gelegentlich tauschen, links und rechts hingegen nicht.
Übrigens bezeichnet "Mischbereifung" daß Mischen von Radial- und Diagonalreifen, was du hoffentlich nicht betreibst
Zitat:
95 bis 98 Prozent der User haben rundum dieselbe Reifengröße und achten im Rahmen der gleichmäßigen Abnutzung darauf, daß sie vorne/hinten gelegentlich tauschen.
Der ist gut. 😁
bei Frontantriebler immer das bessere Profil auf die Vorderachse und hinten die "Schlappen" drauf.
Ähnliche Themen
... Vorsicht 😉, jetzt könnte die schöne weihnachtliche Stimmung kippen, ...ist auch nicht das Thema hier.
MfG C
Als Sonderfall ist wohl ehr das Mischen von Radial und Diagonalreifen zu bezeichnen zumindest beim Auto. Die Ablösung von Diagonal zu Radialreifen ist ja auch erst so 70 Jahre her.
Aber das scheinen noch nicht alle mitbekommen zu haben.
Jetzt fängt diese Diskussion wieder an. Jeder wie er meint, bei mir wird jedes Jahr getauscht, dann gibt es bis auf ein paar Zehntel keine besseren/schlechteren Profile und die Reifen altern gleichmäßig.
Jeder Ansatz hat seine Vor-Nachteile und die muss jeder für sich gewichten. In meiner Anleitung steht: regelmäßig von vorne nach hinten tauschen und dem stimme ich aus technischem Verständnis zu.
Liebe Moderation, wo bleibt das Schloss?
Zitat:
@agroge
bei Frontantriebler immer das bessere Profil auf die Vorderachse und hinten die "Schlappen" drauf.
Ne.
Zitat:
@freespace49
Gibt bei Mischbereifung auch nicht laufrichtungsgebundene Reifen. Da wäre das sinnvoll. Da du hier, nicht explizit von laufrichtungsgebundenen Reifen geschrieben hast, war deine Aussage hier so nicht richtig.
Und das ändert was? Ob der nun links oder rechts am Auto montiert wird?
Einer meiner Michelin ist auch nicht Laufrichtungsgebundenen, da steht eben Outside drauf, und ob der nun links oder rechts auf Auto kommt...
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 23. Dezember 2023 um 14:23:29 Uhr:
Zitat:
@agroge
bei Frontantriebler immer das bessere Profil auf die Vorderachse und hinten die "Schlappen" drauf.Ne.
Doch, Kollegen die ihre Radschrauben seit Jahrzehnten schmieren, handeln so. ;-)
Diese Spezialisten wird es immer geben.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 23. Dezember 2023 um 14:27:21 Uhr:
Zitat:
@freespace49
Gibt bei Mischbereifung auch nicht laufrichtungsgebundene Reifen. Da wäre das sinnvoll. Da du hier, nicht explizit von laufrichtungsgebundenen Reifen geschrieben hast, war deine Aussage hier so nicht richtig.Und das ändert was? Ob der nun links oder rechts am Auto montiert wird?
Einer meiner Michelin ist auch nicht Laufrichtungsgebundenen, da steht eben Outside drauf, und ob der nun links oder rechts auf Auto kommt...
Es gibt durchaus Strecken, welche die Reifen auf einer Seite mehr belasten. Wenn du natürlich nur gerade aus fährst, dann kannst du auch gleich das Lenkrad daheim lassen.
Du erzählst hier extra halbe Geschichten um dann ein Fass aufzumachen, anstatt dich gleich unmissverständlich auszudrücken.
Bin hier raus.
Dann erklär mir doch mal was an meiner Aussage falsch war.
Gerne per PN.
Ich lerne gerne etwas dazu.
Auch welche Strecken hier in Deutschland die Reifen auf einer Seite mehr belasten als auf der anderen so das es Sicht- o. Messbar ist. Kurzfristig klar, aber dann...
So über die Lebensdauer eines Reifens kenne ich das nur von vorne und hinten, nicht von links nach rechts.
Aber ich lerne wirklich gerne dazu. Also bitte.
Beispielsweise durch den Betrieb mit permanent einer Person.
Auch ist bedingt durch den Rechtsverkehr, der rechte Kurvenradius enger, als der Linke.
Die bestehende Querneigung der Fahrbahn, zur Entwässerung, wäre ebenso ein Faktor.
Alles keine weltbewegenden Größen, aber in der Summe eben von Relevanz dafür, dass sich das Abriebbild von Reifen auch auf einer Achse unterscheiden kann.