Sym Symply 50 Kompression 6 Bar~
Hey, ich habe jetzt nur mal paar Fragen hab mir ja vor ungefähr 1000km den Kolben + Kolbenringe getauscht, der Zylinder blieb aber der alte. Problem ist jetzt der Zylinder ist ja eingefahren und bissl zu groß, folglich haben die Kolbenringe jetzt sehr viel Spiel und der Roller verliert an Leistung und an Geschwindigkeit und verbraucht mehr Öl und Benzin in letzter Zeit. Letzte Kompressionsmessung bei warmen Motor 6-7 bar. Normal sind ja 12bar ~
Nun bin ich am überlegen und des ist ja jetzt die Frage ob ich mir jetzt nur einen neuen Zylinder und Kolben bestelle oder gleich alles also Zylinderkopf + Nocke + Zylinder und Kolben. Weil ich hab halt Angst das der Zylinderkopf mit den Ventilen auch schon undicht geworden ist oder sich verzogen hat wo er damals ohne Öl gelaufen ist?
Und was taugen eig die günstigen Zylinder und Kolbensätze von Ebay?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
41 Antworten
Wie hast du jetzt das Kolbenringspiel gemessen? Wie groß ist das? Wann ist die Verschleißgrenze?
Bei nach 1000km Rollerfahrt wechsele ich mir 5 mal die Unterhose.
Ob 10W40 oder 5W40 ist nicht so wichtig. Hauptsache vollsynthetisches Öl.
Wobei es schwer werden könnte vollsynthetisches. 10W40 zu finden.
Ich persönlich fahre im Roller Shell HX7 5W40 für 5,99€ der Liter.
Ich habe mir auch das Öl von Shell gekauft das HX7 5W40 früher hatte ich 10W40 drinnen,ist glaube "nur" teilsynthetisch.
Ist das Öl nicht zu dünn an heißen Sommertagen? @Passarati-Turbo
Sind beides W40 Öle. Haben also bei Betriebstemperatur die gleiche Viskosität.
Ähnliche Themen
Und soll man jetz wenn man neuen Kolben und Zylinder hat, den schonend einfahren oder gleich belasten das sich die Kolbenringe richtig dranpressen?
IMMER unbedingt erst einfahren!
Folgende Höchstgeschwindigkeiten während der Einfahrphase unbedingt einhalten! Gemäß Handbuch meines Benzhou:
0-200km 30km/h
200-800km 40km/h
Ab 800km 45km/h
Weiterhin möglichst Abwechslungsreich fahren. Also nicht längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit.
Ab 800 km kannst du ihm dann die Sporen geben.
Zusätzlich fahren viele während der Einfahrphase 2 Takt Öl im Tank (trotz 4 Takter) für extra Schmierung.
Auch muss nach dem Einbau des neuen Kits (vor dem 1. Anlassen!) das Öl gewechselt werden. Und dann nach 300km nochmal. Ein drittes Mal bei km 1000.
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 8. August 2015 um 01:39:12 Uhr:
Wie hast du jetzt das Kolbenringspiel gemessen? Wie groß ist das? Wann ist die Verschleißgrenze?
Hier sind die Daten.
Vergiss nicht die Ventile bei den neuen Zylinder einzuschleifen, sonst wird das nichts. Dazu kann man wiederum das Handbuch zu rate ziehen.
Also soll man auch die ersten 200km nur mit Halbgas fahren ? Und dann immer wechselnde Lastzustände, also nicht stark beschleunigen? @Passarati-Turbo
Und ich wollte die den Zylinderkopf also den oberen Brennraum nur reinigen, also die Öhlkohle entfernen. Wie kann ich das reinigen? Reicht das aus? Weil ich habe ja kein Ventilaustreiber um die Ventile auszubauen und an die Bohrmaschine einzuspannen und dann ordentlich zu schleifen oder kann man auch anders die Ventile schleifen und reinigen?
Ölkohle nach 3200 km? Wie hast du das denn geschafft?
Wie auch immer: Da sollte man mit irgendwelchen brachial Methoden garnichts machen.
Ventile ausbauen? Bohrmaschine? Ich glaube du hast Ventileinschleifen etwas falsch verstanden und liest dich besser nochmal in die Materie ein.
Ja was soll man da machen nur den Kopf reinigen oder? @Passarati-Turbo
Wozu willst du den Kopf reinigen? Guck doch erstmal, dass dein Motor läuft...
Zitat:
Ventile ausbauen? Bohrmaschine? Ich glaube du hast Ventileinschleifen etwas falsch verstanden und liest dich besser nochmal in die Materie ein.
Wieso nicht? Das geht schon. Man kann die Ventile durchaus in die Bormaschine einspannen und sauber schleifen (siehe
hier). Das Problem hierbei was entstehen kann ist, wenn man die Ventilführung dabei beschädigt, dann hat man wiederum das gleiche Problem wie zuvor: Der Motor braucht Öl.
Danach kann man die Ventile mit der Ventilpaste einschleifen, wie hier. Immer dabei in das Manual reinzuschauen. 1,6mm Rand reichen völlig aus! Das ist nicht viel.
Kopf kannst du mit einer Bohrmaschine und einen runden Drahtbürstenaufsatz vorsichtig sauberschleifen. Dabei sollte man nicht die Gehäusedichtfläche beschädigen.
Nach ein paar km sieht der Zylinderkopf genau so aus 🙂, also nicht zu lange daran rumwerkeln.
Ist mir klar, aber ich denke damit macht man bei seiner Laufleistung mehr kaputt, als es bringt.
Ventile neu einschleifen und gut ists.
Wie gesagt: Erstmal zum laufen bringen und dann Kosmetik.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. August 2015 um 15:05:22 Uhr:
Ist mir klar, aber ich denke damit macht man bei seiner Laufleistung mehr kaputt, als es bringt.Ventile neu einschleifen und gut ists.
Wie gesagt: Erstmal zum laufen bringen und dann Kosmetik.
Wozu tausendmal den Zylinderkopf abbauen? Ich verstehe deine Logik nicht!? Einmal richtig machen, dann hält der Motor seine Leistung Km für Km. Ein wenig Ruß und Öl sollte nicht zum Problem werden.
Ich schleife auch am liebsten sauber gemachte Ventile ein 🙂. Letztendlich ist es ja auch nur ein Hobby.
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 8. August 2015 um 18:19:34 Uhr:
Wozu tausendmal den Zylinderkopf abbauen? Ich verstehe deine Logik nicht!? Einmal richtig machen, dann hält der Motor seine Leistung Km für Km. Ein wenig Ruß und Öl sollte nicht zum Problem werden.Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. August 2015 um 15:05:22 Uhr:
Ist mir klar, aber ich denke damit macht man bei seiner Laufleistung mehr kaputt, als es bringt.Ventile neu einschleifen und gut ists.
Wie gesagt: Erstmal zum laufen bringen und dann Kosmetik.
Ich schleife auch am liebsten sauber gemachte Ventile ein 🙂. Letztendlich ist es ja auch nur ein Hobby.
Also ich hab jetzt den Zylinderkopf gereinigt also mit ner Drahtbürste an der Bohrmaschine, wie meint ihr das mit Ventile einschleifen, wäre nett wenn es mir jemand erklären könnte 😁