Sym Jet 4 4T ungewöhnliche Geräusche

Hallo Community,

Ich habe da ein Problem mit meinem Sym Jet 4 4T, er macht ungewöhnlich Geräusche(denke ich). Siehe Video. Es ist schwer zu beschreiben, aber vermutlich hört man es ganz gut im Video, oder?

https://vimeo.com/348590697

Mein erster Verdacht war die Variomatik und die kupplung/Wandler. Die vario hab ich gegen eine Malossi getauscht, brachte aber vom Geräusch her keine Veränderung. Dann hab ich beim Wandler das innere Lager getauscht, da es mir schon sehr laut vor kam beim drehen. Allerdings klingt es mit dem neuen sehr ähnlich.

Getriebe Öl hab ich auch gewechselt, da war noch genug drin und es sah aus wie neu.

Mittlerweile bin ich auch der Meinung es kommt von der anderen Seite, also da wo Lüftung und der auspuff sitzen. Aber da Sieht soweit alles ok aus!?

Was könnte dieses Geräusch verursachen? Eventuell ein defektes Lager direkt im Motor?

Er ist Bj. 2017 und hat Jetzt knapp 7000km runter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jens4T schrieb am 21. Juli 2019 um 14:07:43 Uhr:


Ok das mit den mehr ccm im Ausland kann sein, so sehr steck ich in der Materie dann auch nicht drin.

Also ich denke, ich werd mir dann mal die Top Racing Welle für 110€ holen und dann vielleicht wieder eine kleine drossel rein machen, damit er nicht mehr ganz so hoch dreht, bzw ich werde es mit dem Gasgriff regeln(wobei Das sicher nicht lange anhält ??).

Und ja so ist das bei tuning nun mal, ich kenne es ja vom Auto(Focus ST 5 Zylinder ????). Kann aber gut mit den Folgen(die im Rahmen bleiben sollten) leben. Mit 45kmh und als Verkehrshindernis hingegen kann ich nicht leben ??

Damit wirste wohl leben müssen oder früher oder später zahlen müssen.

Das Übel sind nicht langsamen Fahrzeuge sondern die undisziplinierten Fahrzeugführer die nie schnell genug Vorwärts kommen und damit eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in kauf nehmen.

Seh ich jedesmal selbst beim Autofahren,fahre ich Tacho 80 auf der linken Spur in einer 70er Zone überholen die sogar rechts.

Oder Stopschild wird grundsätzlich nicht beachtet,vom Blinken brauch ich garnicht erst reden.Überflüssig.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Das letzte Video bestätigt mich in der Annahme, dass ein Schaden an beiden
KW-Lagern besteht.
- Deutlich hörbares Radialspiel (horizontal u. vertikal) trotz Dämpfung durch
das Motorenöl (Viertakter), klingt, wie wenn kein Öl im Motor wäre 🙁
- Sehr grosses Axialspiel (Richtung Kurbelzapfen) mit deutlich wahrzunehmenden
Anschlägen.

Beide Ursachen könnten auch durch lockere Lagersitze im Kurbelgehäuse oder
auf den KW-Zapfen hervorgerufen werden. Das wäre dann der GAU 😰
Hoffen wir das Beste 😉

Oh man, echt erstaunlich so ein Schaden bei dieser Laufleistung. Vielleicht stammt dieser Motor von VW? 😛 Ich hätte ja gesagt das ist der erste Ölwechsel in seinem Leben, wurde viel Kurzstrecke bewegt und da war mehr Benzin als Öl im Kurbelgehäuse. Aber bei dem Baujahr und der Laufleistung scheidet das schon aus. Da ist der Motor wohl regelmäßig gut warm geworden und der Benzinanteil ausgekocht... 😕

Bist du der Erstbesitzer dieses Rollers?
Welche Viskosität ist drin? Ölwechselintervall?
Auch eine Kompressionsprüfung wäre interessant, um zu wissen ob der Motor komplett tot ist, oder ob da nicht ein Material/Verarbeitungsfehler vorliegt.

Aber Kopf hoch, sollten es "nur" die KW-Lager sein, nicht die von Bernd erwähnten Lagersitze, ist der Schaden gut und wirtschaftlich in Eigenleistung reparierbar.

Naja, 7000 km ist nun wirklich keine Laufleistung. Wurde bestimmt bereits ein schadhaftes Lager verbaut.
Da bekommt man ja echt Schiss, dass es einem selbst noch trifft. Habe einen 50ccm 4-Takter, Bj 18, seit März 2019 neu, bis heute bereits 3600 km zurück gelegt. Die einzigsten (beseitigten) Probleme: Schwerere Variogewichte rein, neuer Riemen bei 2400km, ansonsten Wartung streng nach Vorschrift, und alles bestens.

Motorschäden sind bei den 4-taktern Gott sei dank ja auch die Ausnahme, sollte nicht Wartungsmangel der Grund sein.

Anscheinend ist der TE leider einer der geschätzt 1-2%, die diese Ausnahme bilden.

Ähnliche Themen

Also ich bin der 3. Besitzer. Der 1. War ein älterer Herr hat auch die erste Wartung machen lassen ist aber nur ca 1000km gefahren. Der zweite Besitzer ist dann nochmal ca 500km gefahren. Dann hab ich ihn mit 1500km gekauft und hab dann jetzt mein ersten Service gemacht nach nicht ganz einem Jahr und 5500km.

Das einzige was ich an dem Roller gemacht hab, war die drossel raus zu nehmen und die cdi zu tauschen gegen eine offene, so das er zwischen 60 und 70 fährt.

Die Kerze ist leicht weiß, was ja auf heiß hindeutet, oder ist das bei Roller (4T) normal?

Zitat:

@Jens4T schrieb am 20. Juli 2019 um 21:01:31 Uhr:


...
Das einzige was ich an dem Roller gemacht hab, war die drossel raus zu nehmen und die cdi zu tauschen gegen eine offene, so das er zwischen 60 und 70 fährt.

Die Kerze ist leicht weiß, was ja auf heiß hindeutet, oder ist das bei Roller (4T) normal?

Und nun wunderst du dich, daß der Roller bei ständiger Vollgasfahrt die Grätsche macht. 🙁

Gruß Wolfi

PS: Die 5.500 km haste bestimmt ohne Ölwechsel abgeritten, lies mal das Wechselintervall im Bedienerhandbuch nach.

Wenn der dann bei 70 kmh eine Nenndrehzahl von um die 10.000 U min oder mehr hat, dann wundert es mich nicht. Die normalen Lager halten das nicht lange aus. Normal sind es um die 7500 U min, wobei noch ein bisschen weniger (6500) noch besser ist.
Ich würde die gesamte Kurbelwelle neu lagern, dann aber mit qualitativ bessere Lager.

Zitat:

@Jens4T schrieb am 20. Juli 2019 um 21:01:31 Uhr:


Das einzige was ich an dem Roller gemacht hab, war die drossel raus zu nehmen und die cdi zu tauschen gegen eine offene, so das er zwischen 60 und 70 fährt.

Naja, ohne Umrüstung auf qualitativ hochwertige KW-Lager ist der Schaden damit auch schon vorprogrammiert.

Da die Roller in anderen Ländern offen laufen, dachte ich das die auch dafür ausgelegt sind, aber dem ist wohl nicht so.

Am besten dann die Welle von Top Racing nehmen, taugt die und reicht die für offen fahren?

https://rover.ebay.com/.../0?...

Nun, sind immerhin fast 130 Ocken plus Bauerei. Laut Vertreiber soll das Teil inkl. Lager stabiler als das Original sein. Das musst letztendlich Du entscheiden.

Na das Teil bekommt man woanders auch noch günstiger. Ist halt nur die Frage ob es wirklich besser ist und länger hält. Hab nicht wirklich Lust jedes Jahr ne neue Welle ein zu bauen.

Das ist der Preis den man zu zahlen hat wenn man schneller (illegal natürlich) unterwegs sein will.
Zumal die SYM Motoren im allgemeinem unter normalen Bedingungen sehr haltbar sind bei entsprechender Wartung.

Zitat:

@Jens4T schrieb am 20. Juli 2019 um 22:17:01 Uhr:


Da die Roller in anderen Ländern offen laufen, dachte ich das die auch dafür ausgelegt sind, aber dem ist wohl nicht so.

Jein.
Soweit ich weiß, laufen die in Asien mit mehr ccm, ich meine um die 80ccm. Dann wird die Übersetzung natürlich auch eine wesentlich längere sein, was wiederum die Drehzahl im Stadttempo und den Verschleiß reduziert.

50ccm offen dauervollgas, das ist, als würde man sein Auto im 2. Gang immer im roten Drehzahlbereich fahren: Erhöhter Verschleiß und Schäden vorprogrammiert!
Du musst ja bedenken: wenn die Übersetzung zuende ist, also im "höchsten Gang", kann eine Geschwindigkeitszuwachs nur noch über eine Drehzahlerhöhung erfolgen.(was man auch gut hört)
Ein 50er erreicht also seine Höchstgeschwindigkeit erst, wenn die Drehzahl beim physikalisch höchstmöglichen ist, oder die Leistung nicht mehr reicht. Bergab kann man seinen ungedrosselten Motor auf diese Weise ganz herrlich töten.

Irgendwann ist dann jedenfalls mit der Schmierung und Wärmeabfuhr zuende, die Reibung wird zu stark,die verbauten Materialien waren nicht für diese Belastung ausgelegt. Am Ende reisst dann noch der Schmierfilm ab...:

Speed kills 😉

edit
Man kann allerdings sagen, dass entdrosselt fahren bei dem 4T meist viele viele KM gut ausgeht. Hast dabei also dennoch Pech gehabt. 2T sterben da wie die fliegen. Da werden Kolben und Zylinder gewechselt wie Unterhosen.

Ok das mit den mehr ccm im Ausland kann sein, so sehr steck ich in der Materie dann auch nicht drin.

Also ich denke, ich werd mir dann mal die Top Racing Welle für 110€ holen und dann vielleicht wieder eine kleine drossel rein machen, damit er nicht mehr ganz so hoch dreht, bzw ich werde es mit dem Gasgriff regeln(wobei Das sicher nicht lange anhält ??).

Und ja so ist das bei tuning nun mal, ich kenne es ja vom Auto(Focus ST 5 Zylinder ????). Kann aber gut mit den Folgen(die im Rahmen bleiben sollten) leben. Mit 45kmh und als Verkehrshindernis hingegen kann ich nicht leben ??

Die 45Km/h ist hier echt das deutsche Übel.

Ähnliche Themen