sym gts250i

SYM GTS 250

moin rollers
habe seit kurzen einen gts250i von meinem bruder ,er hat 24t gelaufen und gefällt mihr gut bis auf :wenn ich mit hauptlicht fahre spukt er beim gasgeben als wenn er zündaussetzer hat, bei taglicht is dat nich,bin kfz mechanniker und hab auch noch andere motorräder vieleicht hat jemand eine idee oder so ein problem schon gelösst
danke helmut

35 Antworten

dieser 0,1V unterschied kann auch von übergangswiderständen der Messspitze herrühren. Ist also unbedenklich.
Gehe einfach über den Winter mal sämtliche Kabel und Verbindungen durch. Und Filter etc. sollten natürlich auch mal gereinigt oder ersetzt werden. Dann wird er bestimmt wieder laufen wie eine Biene.

Grüße

Forster

Ist die Abblendlicht-Glühbirne die originale, oder wurde da mal auf eine ebensolche mit (deutlich) höherer Watt-Zahl umgesattelt?
LG
Tina

Zitat:

@bushelmut schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:40:20 Uhr:


ich hab mich wohl falsch ausgedrückt ich meine der kaltlaufregler is nich in ordnung wenn der roller warm is wird es besser
helmut

Der GTS 250i besitzt eine elektronische Einspritzung, von einem "Kaltlaufregler" ist im Service Manual nirgends die Rede. Die Einspritzmenge wird beim Kaltstart und in der Warmlaufphase abhängig von der Motor- und Ansauglufttemperatur geregelt.

Ein separates Kaltstartventil, welches früher bei Einspritzmotoren im Pkw-Bereich teilweise vorhanden war und über einen Thermozeitschalter o.ä. geregelt wurde, besitzt der Einspritzmotor von Sym nicht.

Goofy hat bei seinem GTS im weiter oben erwähnten Thread über gute Erfahrungen mit dem "Liqui Moly Injection Reiniger" berichtet. Das wär auf jeden Fall mal einen Versuch wert.

@wolfi__123
Hat der GTS 250i eine Alarmanlage verbaut.Dann wären die 15-20mA Ruhestrom zu vertreten.Schon mal mit abgezogenem Regler gemessen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rimini66 schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:04:28 Uhr:


@wolfi__123
Hat der GTS 250i eine Alarmanlage verbaut.Dann wären die 15-20mA Ruhestrom zu vertreten.Schon mal mit abgezogenem Regler gemessen?

Hallo Rimini66,

fahre den "kleinen Bruder" mit Vergasermotor (GTS 125). Dieser hat 5 mA Ruhestrom, welche nach Ziehen der Ignition-Sicherung nicht mehr fließen.
Einen nochmals höheren Ruhestrom haben teilweise die Einspritzermodelle, was andere Forumsuser bereits leidvoll erfahren mussten. Ein User mit einen Steuergerätedefekt beim GTS 250i hatte mal berichtet, daß dieser hohe Ruhestrom nach dem Austausch gegen ein Neuteil nicht mehr vorhanden war.

Die Angaben zum Leckstrom in den Service Manuals von Sym stammen meines Erachtens aus sehr alten Baureihen dieser Motoren, dort wurde beim 125er Motor bspw. auch noch keine Drehstromlima verbaut.

Welcher Stromkreis den Ruhestrom verursacht, lässt sich ja durchaus feststellen. Serienmäßig ist beim GTS 250i wohl kaum eine Alarmanlage eingebaut.

Gruß Wolfi

hallo rollers hab meinen roller jetzt mal bischen untersucht und hab festgestellt das die zündspule defekt ist erst kein funke dann normal und dann wurde er immer schwächer eine neue ist schon bestellt bei der gelegenheit hab ich noch luftfilter neu und einige leicht verdreckte stecker gereinigt und wieder zusammengebaut soweit erstmal der zwischenstand
gruß helmut

Hallo und willkommen unter den Zyklopen-Fahrer!

Grüsse
Goofy

hallo rollers ich hab heute die neue zündspule eingebaut und siehe da er schnurt wieder nur wenn alle lichter anmache dann leuchtet die ladekontrolle leicht mit deshalb lade ich die neue batterie nochmal nach, danke noch für den wilkommensgruß goofy jetzt brauch nur noch der frühling kommen also schöne grüße aus schleswig-holstein helmut

Hallo Helmut,
es ist ganz normal, wenn Du alle Lichter einschaltest, dass bei Leerlaufdrehzahl
die Ladekontrollleuchte flackert.

hallo goofy der roller läuft mal wieder nicht nach dem ich die neue zündspule eingebaut hatte lief er richtig gut zwei tage später will ich ihn anschmeißen und er will nich nach kerzenwechsel und einer zweiten motorradbaterie sprang er dann an aber nur bei 4000umdrehungen standgas ging garnich durch zufall sah ich das der krümmer rotglühend war da mihr die zeit fehlte hab ich erstmal die batterie ausgebaut und in den keller gestellt da ich jetzt eine kur auf borkum mache bin ich erst mitte februar wieder zuhause ich wollte dann mal die ventile schecken bevor ich das steuergerät ausbau und testen lasse
aber LEIDENschaft gehört auch zum hobby schön wenndas problem auch behoben is ich find ihn trotzdem gut
gruß helmut

.....wünsche Dir einen guten Kuraufenthalt!
Lass den Roller mal lieber in einer guten Fachwerkstatt checken.
Du kannst nicht einfach das Steuergerät ausbauen - Fehler müssen
am eingebauten Steuergerät über den Diagnosestecker ausgelesen
werden.

wenn ich einen diagnose stecker gefunden hätte wäre die möglichkeit das system mal auszulesen aber der rollerhändler den ich danach mal gefragt habe konnte mihr keine info geben ob obd stecker oder so aber wie gesagt erstmal bin auf der insel
gruß helmut

.......kleinere Reparaturen kann man je nach Geschicklichkeit gut
in Eigenregie erledigen, aber glaub mir, bei fehlendem Können
Finger weg und zum richtigen Fachmann.
Der SYM hat keinen Diagnosestecker wie beim Auto, sonderen
einen 3-poligen Koppler für ein sehr teueres Bike-Diganose-Gerät.
Also lass lieber den richtigen Fachmann ran und lese mal mein ganzes
Thema "SYM GTS 250 EFI". Dort findest Du jede Menge nützliche
Tipps.

Zitat:

@goofy783 schrieb am 23. Januar 2015 um 19:58:13 Uhr:


Der SYM hat keinen Diagnosestecker wie beim Auto, sonderen
einen 3-poligen Koppler für ein sehr teueres Bike-Diganose-Gerät.
Also lass lieber den richtigen Fachmann ran und lese mal mein ganzes
Thema "SYM GTS 250 EFI"
. Dort findest Du jede Menge nützliche
Tipps.

Genau das Richtige in einer Kur. 😉

hallo rollers, bin wieder zurück von meiner kur was den tip mit den fachleuten betrifft hast du sicherlich nicht unrecht aberrrrrrrrrrrrr die löhne sind nicht ohne! deshalb hab ich weitergesucht und auch was gefunden ich hatte mihr einige neue teile besorgt wie zündspule,sitzbankschalter,luftfilter,batterie und __neue__ zündkerzen(2 neue) sie haben auch gezündet als ich dann nicht mehr weiter wusste hab ich aus dem roller von meinem nachbarn die zündkerze geliehen und eingebaut erst wollte ich es nicht glauben weil die kerze kürzer ist ich hab dann meine neuen kerzen überprüft die gehören in meinen roller kann es sein das zwei neue kerzen defekt sind? jedenfalls läuft mein roller mit der kerze vom nachbarn morgen werde ich eine iridiumkerze für meinen roller besorgen in der hoffnung das es das ist!? wenn ja dann hab ich was dazugelernt neu ist nich immer neu oder gut mal sehen was mich erwartet
gruß helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen