SYM Fiddle 3 / III 50 4-Takt Diskussion nach NEukauf
Hallo zusammen,
nachdem ich mich nun nach längeren Informationen für einen SYM Fiddle 3 Modell 2015 , also ganz neu und am 27.05.15 gekauft, 2 km beim KAuf, heute ca. 150 km bei einem Händler hier in meiner Nähe (ca. 3 km) entschieden habe, habe ich doch ein paar Fragen.
Das Modell gefällt mir ganz gut, muss aber noch richtig eingefahren werden. usw. usw....
Jetzt zum Problem...
Beim Anhalten und Stillstand tritt folgender Effekt auf:
Bremsen mit Motorbremse und beiden anderen Bremsen, beim Stillstand tourt der Motor runter und geht dann im Endeffekt aus. Der Problem ist im kalten und warmen Zustand. D. h. bei jedem Stop geht er aus und ich muss ihn neu starten, was nur geht, wenn ich auch etwas Gas gebe. Beim ersten Starten am Tag gibt es keine Probleme. Das Problem vom Ausgehen kann ich minimieren, wenn ich nach dem Stillstand des Rollers etwas Gas gebe, dann pegelt sich das Standgas auch ein und der Motor läuft ruhig weiter.
1. Muss das so sein??? (Kann ich mir nicht vorstellen...)
2. Bei menem 2 Takt Roller war das nicht so.. oder ist das nur während der Einfahrphase???
3. Was könnte das Problem sein??
Klar ist, dass ich morgen früh beim Händler stehe und das Problem ansprechen muss. Ich bin aucgh täglich auf den Roller angewiesen... Und es macht ja auch Spaß zu Fahren 🙂.
4. Fährt noch jemand einen SYM Fiddle 3 zum Erfahrungsaustausch....???
2. Problem
Beim Ausschalten mit dem Zündschlüssel, wie soll ich es beschreiben... pufft es am Auspuf manchmal nach, aber nicht wie bei einer Fehlzündung, klingt nur anders als sonst. Motor springt danach gut wieder an, läuft ruhig...
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
1. Muss nicht sein.
2. Nein, es darf gar nicht sein.
3. Vielleicht eine hängende Kupplung
4. Ich nicht.
Nerv den Händler ruhig! Und nicht vertrösten lassen bis nach der Inspektion, das muß gleich funktionieren.
35 Antworten
Klappern bei höheren Drehzahlen und ausgehen im Stand klingen in meinen Ohren schon sehr nach Ventilspiel falsch.
Wie Du ja weisst, bin ich in mehreren Werkstätten zu Gast. ;-P Dabei bemerkte ein Mechaniker, dass es da wohl seitens SYM eine falsche Information zu den Werten des Ventielspiels am Fiddle gäbe. Irgend was mit den Einlass und Auslasswerten sei verkehrt im Servicemanual angegeben. Da wäre dann später wohl noch ein Korrekturzettel nachgereicht worden.
Jedenfalls hatte bei mir Werkstatt eins den falschen Wert eingestellt der dann später durch Werksatt zwei korrigiert wurde. Seit dem läufts hier echt rund! :-D Es könnte bei Dir aber auch die Luftmengenregelung sein. Welche Farbe hat denn Deine Zündkerze? Rehbraun; schwarz; grauweiss?
LG.
BTW: Hast noch ne PM!
So endlich alle Probleme behoben, ich habe einen neuen SYM Fiddle 3 125 und der schnurrt bis jetzt prima... 700 km... Der "alte" Roller ist auch wieder repariert und steht zum Verkauf beim Händler. Egal ob es richtig oder falsch war eine SYM wieder zu nehmen... er gefällt mir und ist ok...
Zitat:
@Tom052015 schrieb am 1. Dezember 2015 um 07:56:02 Uhr:
So endlich alle Probleme behoben, ich habe einen neuen SYM Fiddle 3 125 und der schnurrt bis jetzt prima... 700 km... Der "alte" Roller ist auch wieder repariert und steht zum Verkauf beim Händler. Egal ob es richtig oder falsch war eine SYM wieder zu nehmen... er gefällt mir und ist ok...
habe erst jetzt deinen beitrag und dein pech gelesen !
ich hatte das gleiche problem und es wurde festgestellt, das der roller immer ausging, weil.....2 takter-öl drin war !
der händler hatte mist gebaut !
ich will mir jetzt auch einen fiddle 3 kaufen, nachdem mein 2er schrott ist...unfall gehabt und grade überlebt ^^
ich glaube schon das es richtig war wieder ne sym fiddle zu kaufen ! ich find sie super und sie sehen auch klasse aus...bin frau und achte auf sowas *kicher*
so....nun guten rutsch an alle...kommt gut und gesund ins neue jahr !
lg
die liesel
Ähnliche Themen
Hallo,
welche Maße haben die Gewichte und welches Gewicht hast Du verbaut?
Grüße
Chris
Zitat:
@derdeutsche schrieb am 1. Juni 2015 um 19:09:52 Uhr:
Bei meinem Fiddle 2 mussten die Ventile auch eingestellt werden, das hab ich selber gemacht und zusammen mit der Iridium-Zündkerze läuft das Dingen jetzt einfach nur gut. :-)Ach so, ich hab leichtere Variogewichte verbaut, jetzt geht er auch am Berg gut und das ist hier im Weserbergland wichtig. ;-)
Gruß ... Bernd
Chris, ich hab bei meinem Fiddle2 16x13 5,7g verbaut, damit läuft er meinem Empfinden nach sehr gut, vor allem kommt er damit hier gut die Steigungen hoch. :-)
Gruß ... Bernd