SYM Fiddle 3 / III 50 4-Takt Diskussion nach NEukauf

Hallo zusammen,
nachdem ich mich nun nach längeren Informationen für einen SYM Fiddle 3 Modell 2015 , also ganz neu und am 27.05.15 gekauft, 2 km beim KAuf, heute ca. 150 km bei einem Händler hier in meiner Nähe (ca. 3 km) entschieden habe, habe ich doch ein paar Fragen.

Das Modell gefällt mir ganz gut, muss aber noch richtig eingefahren werden. usw. usw....

Jetzt zum Problem...

Beim Anhalten und Stillstand tritt folgender Effekt auf:
Bremsen mit Motorbremse und beiden anderen Bremsen, beim Stillstand tourt der Motor runter und geht dann im Endeffekt aus. Der Problem ist im kalten und warmen Zustand. D. h. bei jedem Stop geht er aus und ich muss ihn neu starten, was nur geht, wenn ich auch etwas Gas gebe. Beim ersten Starten am Tag gibt es keine Probleme. Das Problem vom Ausgehen kann ich minimieren, wenn ich nach dem Stillstand des Rollers etwas Gas gebe, dann pegelt sich das Standgas auch ein und der Motor läuft ruhig weiter.

1. Muss das so sein??? (Kann ich mir nicht vorstellen...)
2. Bei menem 2 Takt Roller war das nicht so.. oder ist das nur während der Einfahrphase???
3. Was könnte das Problem sein??
Klar ist, dass ich morgen früh beim Händler stehe und das Problem ansprechen muss. Ich bin aucgh täglich auf den Roller angewiesen... Und es macht ja auch Spaß zu Fahren 🙂.
4. Fährt noch jemand einen SYM Fiddle 3 zum Erfahrungsaustausch....???

2. Problem
Beim Ausschalten mit dem Zündschlüssel, wie soll ich es beschreiben... pufft es am Auspuf manchmal nach, aber nicht wie bei einer Fehlzündung, klingt nur anders als sonst. Motor springt danach gut wieder an, läuft ruhig...

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

1. Muss nicht sein.
2. Nein, es darf gar nicht sein.
3. Vielleicht eine hängende Kupplung
4. Ich nicht.
Nerv den Händler ruhig! Und nicht vertrösten lassen bis nach der Inspektion, das muß gleich funktionieren.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der Vergaser ist irendwie vollautomatisch und ganz neu... da gibt es noch keine Infos, der Händler kennt sich leider mit dem neuen Vergaser auch noch nich aus... aber die Schrauber sind voll ok und haben mir schon oft gehlfen, nur der Chef ist grenzwertig..

Bei meinem Fiddle 2 mussten die Ventile auch eingestellt werden, das hab ich selber gemacht und zusammen mit der Iridium-Zündkerze läuft das Dingen jetzt einfach nur gut. :-)

Ach so, ich hab leichtere Variogewichte verbaut, jetzt geht er auch am Berg gut und das ist hier im Weserbergland wichtig. ;-)

Gruß ... Bernd

Hallo Bernd,
solange Garantie drauf ist, möchte ich nicht daran rumschrauben, der Roller ist ja erst eine Woche "alt"... 🙂
Abe danke für die Tipps, die Kerze ist schon bestellt 😉.

Guten Abend Tom.

Ich verstehe Dich voll und ganz, lass das man den Händler machen und verzweifle nicht am Fiddle, das Dingen hat ne einfache und robuste Technik und wenn er einmal gut eingestellt und eingefahren ist, dazu die Iridium-Kerze, Du wirst deine Freude haben. ;-)

Der Fiddle 3 ist technisch auch nichts anderes als der Fiddle 2, soweit ich informiert bin, und ich bin sehr zufrieden mit dem 2er, würd mir glatt den 3er dazu kaufen, hätte ich nicht noch nen Yamaha Neos und nen Aprilia Mojito Custom, alle laufen mit Iridium-Kerze und das einwandfrei. :-)

Gruß ... Bernd

Ähnliche Themen

Wenn der erstmal eingestellt ist?? Sowas macht man vor der Auslieferung an den Kunden!

Papstpower, im echten Leben siehts oft anders aus, als es eigentlich sein sollte. :-)

Gruß ... Bernd

also rein optisch und vom Fahrverhalten ist es schon ein himmelweiter Unterschied zu meinem vorherigen Roller ATU Explorer Speed 50, wenn der Neue nur richtig fahren würde, aber ich halte euch auf dem Laufenden... Hab heute auch noch mal an die SYM Zentralverwaltung geschrieben... mal sehen was sie sagen...

Zitat:

@derdeutsche schrieb am 1. Juni 2015 um 20:12:11 Uhr:


Papstpower, im echten Leben siehts oft anders aus, als es eigentlich sein sollte. :-)

Gruß ... Bernd

Meine hondawerkstatt meint ich kann auch später hin... Und bis jetzt funktioniert alles tadelos... Für 2000€, aber halt Honda.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 2. Juni 2015 um 14:11:01 Uhr:



".............. aber halt Honda."

Hähä, frag mal Harley-Fahrer was sie von "Honda" halten.....!!?? 😎 😉

kbw 😉

Endlich.... Der Roller läuft, dank an die Werkstatt!!! War alles eine Einstellungssache am Motor, jetzt schnurrt er wie er soll. Also Ventiele neu eingestellt... Das war das Hauptproblem. Und der Vergaser wurde neu eingestellt..

Das freut mich jetzt echt, Tom, ich wünsch Dir weiterhin sehr viel Freude an Deinem Fiddle3 und stets eine gute und sichere Fahrt. :-)

Die Ventile, das macht viel aus aber das mit dem Vergaser, das wundert mich, an dem meines Fiddle2 wurd ab Werk noch garnicht geschraubt. Egal, hauptsache der Fiddle3 schnurrt jetzt. ;-)

Gruß ... Bernd

Also, seit 25.06.15 steht der Roller zur Reparatur beim Händler. Der Motor ging ständig wieder aus, aber wie ich dank Internet erfahren habe, ist das kein Einzelfall und ist offensichtlich ein Materialproblem. Die Werstatt bringt das wieder in Ordnung und ich hoffe dann hat sich das Problem erledigt. Ich möchte auch gern beim Fiddle 3 bleiben... Ist ja trotzdem ein cooles Teil, wenn er fährt. 🙂

Ich fahre auch ab und zu den Sym Symply von meinem Bruder, der geht auch ab und zu aus wenn der Motor kalt ist. Ich hab übrigens mal eine starke Vollbremsung gemacht, aber beim Symply ist dann der Motor sofort ausgegangen was mich sehr gewumdert hat. Weiß jemand woran es liegt? Händler meint das seie ja so aber wenn das beim Auto wäre würde man es auch nicht anehmen also das Problem und sofort versuchen zu beheben. Der Roller hat ja erst 2000km allerdings leider keine Garantie da er 2 jahre herumstandt.

Zitat:

Ich hab übrigens mal eine starke Vollbremsung gemacht, aber beim Symply ist dann der Motor sofort ausgegangen was mich sehr gewumdert hat. Weiß jemand woran es liegt?

Könnte mir vorstellen, dass der Vergaser daran eine Mitschuld hat. Möglich, dass die von der Benzinpumpe gelieferte Menge Sprit in dem Moment nicht mehr zu vernebeln ist und die ZK dadurch nass geblasen wird. Immerhin fällt die Drehzahl ja in dem Moment übermässig schnell ab. Kann mir kaum vorstellen, dass die Spritzufuhr das auch so schnell umsetzt. Ist halt meine Vermutung. Hab ich selbst auch schon geschafft.

Und jetzt steht er fast 4 Wochen wegen Motorschaden beim Händler, es gibt angeblich keine Ersatzteile....

Deine Antwort
Ähnliche Themen