SYM DD 50 2T, 2001 - immer wieder Kolbenfresser
Hallo zusammen,
Ich habe an meinem 2takter 50ccm Roller den kolben + Zylinder gewechselt.
Ich habe den Motor jetzt schon 70km langsam eingefahren.
Das heißt nie vollgas gegeben und unter 30kmh gefahren.
Leider hat der Motor jetzt bestimmt schon 10x gefressen und ist ausgegangen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Ich verstehe nicht weshalb er teilweise bei 20kmh frisst.
29 Antworten
Kann es auch am e10 liegen? Ich habe das Gefühl das er etwas klopft. Im Internet habe ich gefunden das nicht alle 2 takter auch e10 vertragen.
Definitiv liegt es nicht am e 10, e5 oder anderes macht dir nicht solche Schwierigkeiten. Wenn dann nur ab 105 Oktan, brennt er schneller.
Wenn, ist es der nicht richtige Kolben, damuss man aber sich in der Physik schon auskennen, wann der untere Rand zu kurz oder zu lang , die Hoehe von der Kurbelwellenlagerung zur Oberkante passen muss,
ehrlich , da passt was nicht, zwischen Einlass-kanal und Auslasskanal und dem Auspuff,
es kann nur dort liegen. Der Zuendzeitpunkt wenn er laeuft muesste ca. 10° vor oberem Totpunkt kommen, wenn die Kurbelwelle dreht,
kannst das pruefen?
aber auch das ist nicht so schlimm,,
ob 3 ° mehr oder weniger.
Aber selbstverständlich liegt es NUR an E10... wiedercso ein UNSINN von Szammtischwissen. Hatte nein PKW immer mit E10 gefahren, nicht nal der Bemzinverbrauch hat sich nennenswert verändert. Es liegt ausschließlich an ÖLMANGEL.
Ähnliche Themen
Zitat:
@emmemmchen schrieb am 13. Juni 2023 um 15:05:48 Uhr:
Aber selbstverständlich liegt es NUR an E10... wiedercso ein UNSINN von Szammtischwissen. Hatte nein PKW immer mit E10 gefahren, nicht nal der Bemzinverbrauch hat sich nennenswert verändert. Es liegt ausschließlich an ÖLMANGEL.
Liest du dir auch mal durch was du da so schreibst?
Zitat:
@HondaPreludeBB9 schrieb am 12. Juni 2023 um 22:27:15 Uhr:
...
Komisch das er aber mit dem alten zylinder und Kolben 50km am Stück lief.
Wenn ein Zylinderkit bspw. komplett für unter 30 € verkauft wird, kann dieser selbstredend nicht der Qualität des Originalzylinders entsprechen.
Sofern der originale Zylinder/Kolben keine starken Abnutzungsspuren aufweisen und sich das Kolbenringstoßspiel noch im Toleranzbereich befindet, kannst du doch die Originalteile mit neuen Dichtungen wieder einbauen. Danach solltest du auch wieder problemlos 50 Kilometer am Stück damit fahren können. 😁
In den Achtzigern habe ich an meinem Honda Leichtkraftrad nach weit über 20 tkm lediglich die Kolbenringe getauscht und den Zylinder/Kolben weiterverwendet. Funktionierende Kolbenringe sind in erster Linie für die Wärmeübertragung vom Kolben zur Zylinderwand zuständig. Die beiden originalen Kolbenringe plus dem Expandering hinter dem zweiten Ring haben damals aber deutlich mehr als ein heutiger Billigzylinderkit gekostet.
Du solltest mal den Zylinder abziehen und das Stoßspiel der Kolbenringe aus dem neuen Kit messen - das macht ein versierter Zweiradschrauber übrigens sinnvollerweise schon vor dem Einbau.
Gruß Wolfi
PS: Falls der Motor tatsächlich bereits zehnmal gefressen hat, kannst du den Billigschrottnachbau eh entsorgen.
Alex1911,,, Hallo, die Kolbenringe, perdon, sind als erstes dazu da, dass die Verdichtung passt, ohne bekommst du keine 60% der Leistung rein, bzw. auf die Kurbelwelle, das ist einfache Physik,, weil zuviel des Safts nach unten verlierst,
und es verbrennt dir zuviel an der Wandung, was wiederum die Hitze erhoeht.
Wir wollen hier keine Diskussion über die Aufgaben bzw. Funktionen der Kolbenringe beginnen.
Beachte bitte, daß mein Hinweis auf die sehr wichtige Kolbenringfunktion der Wärmeableitung vom Kolben zur Zylinderwand explizit auf das "Hitzeproblem" des TE abzielt.
Von einem Kompressions- oder Leistungsproblem mit dem neuen Zylinder ist mir absolut nichts bekannt, oder hast du eine Glaskugel. 🙁
Gruß Wolfi
PS: Was deine 60% und die Physik betrifft, solltest du dich vielleicht etwas differenzierter mit Verbrennungsmotoren beschäftigen, anstatt irgendwelche Behauptungen rauszuhauen. 🙄
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 13. Juni 2023 um 20:31:23 Uhr:
Alex1911,,, Hallo, die Kolbenringe, perdon, sind als erstes dazu da, dass die Verdichtung passt, ohne bekommst du keine 60% der Leistung rein, bzw. auf die Kurbelwelle, das ist einfache Physik,, weil zuviel des Safts nach unten verlierst,
und es verbrennt dir zuviel an der Wandung, was wiederum die Hitze erhoeht.
Und wenn wir schon bei der Physik sind:
Ohne Verdichtung bekommst Du gar keine Leistung "rein", da ein
Saugmotor dann zu wenig Unterdruck erzeugt, keinen "Saft" ansaugen kann
und der Motor gar nicht erst anspringt 😠
Ich habe den Motor wieder umgebaut und schaue heute mal ob er so fährt wie vor dem neuen zylinder.
Das der neue völlig hinüber ist, ist mir schon lange klar.
Ich wollte nur wissen woran es liegt.
Ölmangel kann es auch nicht sein. Ich habe das ganze Dorf mit öl zugenebelt 😉
Ich habe die Kolben verglichen und einen Unterschied in der Höhe der Kolbenringe gesehen. Siehe Bild.
Sollte der alte Motor laufen, dann erneuer ich nur die Kolbenringe.
Leider habe ich keinen Kompressionsdruckprüfer oder Zündpistole mehr um vorangegangene Ideen zu prüfen.
Zitat:
@HondaPreludeBB9 schrieb am 14. Juni 2023 um 08:13:06 Uhr:
...
Ich habe die Kolben verglichen und einen Unterschied in der Höhe der Kolbenringe gesehen. Siehe Bild.
Es ist kein sichtbarer Unterschied "in der Höhe der Kolbenringe" allenfalls in der Position der Kolbenringe vom Kolbenboden aus gesehen, d.h. der Originalkolben (oben auf dem Foto) hat neben den geringeren Verschleißspuren gegenüber dem Kolben des Billigkits (unten auf dem Foto) auch einen etwas höheren Feuersteg.
Nur zu Klarstellung: Der geometrisch abweichende Feuersteg ist nicht die Ursache für die Probleme mit dem billigen Nachbauzylinderkit. Du müßtest mit einem geeignetem Meßwerkzeug, z.B. mittels Mikrometer den Kolben exakt ausmessen und mit einer Innenmeßschraube den Zylinder vermessen. Damit läßt sich das Einbauspiel ausrechnen, welches bei luftgekühlten Zylindern i.d.R. etwas größer ausfällt.
Gute Zylinderkits besitzen Kennbuchstaben, damit die Passgenauigkeit von Kolben und Zylinder (im Neuzustand) auch ohne vorherige Vermessung nachvollziehbar ist.
Davon solltest du laut deinen eigenen Worten "als gelernter LKW Mechaniker" zumindest schon mal gehört haben.
Gruß Wolfi
Hallo, nach dem Foto zu urteilen, sieht mir der alte Kolben so aus, wie wenn er nach unten eine Verbrennung gehabt haette, ich habe auch schon mehrere 2-Takter mit kolbenfresser gesehen, aber so schwarz noch nicht. Fuer mich waere es ein Zeichen, dass die Verbrennung ueber die Kanaele nach unten schlaegt. Das macht kein Motor lange mit.
Hoehen der Einlasskanele mit dem Kolben pruefen,
und
den Zuendzeitpunkt, und auch Auspuff.
Leider gibt es für diesen Motor keine brauchbare Kits. Ab 2002 hat sich anscheinend der Motor geändert und deshalb finde ich auch nichts passendes mehr. Die Angaben der Verkäufer stimmen hier auch nicht.
Daher werde ich den alten Bock noch ein paar Jahre, bis er nicht mehr will, fahren.
Hab da mal ein schönes Bilderbuch über Kolbenschäden
wiedergefunden:
https://cdn2.ms-motorservice.com/.../...erkennen-und-beheben_51711.pdf
Vielen Dank. Ich würde da eher auf "überhitzungsschäden mit Schwerpunkt am Kolbenschaft" tippen.
Das würde auch dazu passen das er immer bei höherer Belastung gefressen hat. Danach musste er eine Minute abkühlen und 2-3 Minuten im Leerlauf mit lüfterrad tuckern.
Weshalb er zuheiß wurde, möchte ich hier aber nicht mehr herausfinden 😁
Aber such wenn die billig Kits von ebay nichts taugen... 50ccm auf 45kmh gedrosselt sollten Sie schon aushalten. In anderen Ländern laufen die Dinger ja auch ungedrosselt.
Trotzdem vielen Dank für die hilfe.