SWR Dreh .... Besser bunt statt schwarz on the road?

Hallo alle zusammen,
kleiner Denkanstoss für die neue Saison.. eine Studie besagt dass 50% der Unfälle mit Motorradfahrern von Autofahrern verurscht werden. Davon alleine 70% durch reines Übersehen des Motorradfahrers. Erschreckende Zahlen nicht war? Dass könnte man ändern ...... schaut mal rein in den Film. Wichtig für mich ist dass es weggeht von der leidigen Warnwestendiskussion.... Warnwesten will keiner.... sie sind von voren schlecht zu sehen , da die Arme nicht durch gefäbt sind. Es gibt jetzt gut jacken zum drüberziehen über den alten kombi (halvarssons Hella oder Halogen) oder auch schon sichtbare gute Kombijacken (IXS, Held, Stadler) Was haltet ih von anderen Farben.... neongrün, neonblau, neonrot.... die Bekleidungshersteller sollen sich mal wa einfallen lassen oder?..... gelb und orange gefallen doch nicht jedem.....Also..... reinschauen und diskutieren.........freue mich auf die Resonanz..... nur so kann sich was ändern..... swr.de/startklar ..... Motorradfahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat aus dem Film: "Mitschuld für Schwarzfaher gibt es nicht."

Mal ganz ehrlich, was soll das denn? Man kann doch nicht einen Motorradfahrer, nur aufgrund seiner Kleidung, eine Mitschuld geben! Wenn mir als Motorradfahrer jemand die Vorfahrt nimmt und mich umfährt, liegt das Problem wohl eher an der mangelden Vorsicht der Autofahrer. Wer als Fahrlehrer soetwas sagt und seinen Fahrschülern eintrichtert nur auf bunte Motorradfahrer/innen zu achten, hat echt ein großes Problem.
Es soll mich hier bitte keiner falsch verstehen, ich fahre selbst Motorrad und wurde auch schon das eine oder andere mal übersehen. Aber man kann doch nicht den Autofahrern die Sorgfaltspflicht abnehmen, indem man wie eine Leuchtboje durch die Gegend fährt. Selbst schwarze Kleidung ist heutzutage mit Reflektoren versehen, um nachts (wo man durchs Licht eh gesehen werden sollte) besser gesehen zu werden. Und wer tagsüber, bei Sonnenlicht, andere übersieht, sollte sich mal gedanken machen, ob er für die Teilnahme am Straßenverkehr noch tauglich ist!

370 weitere Antworten
370 Antworten

@ tec-doc: nee nee, diese Xenon-Dinger, das ist nicht dasselbe wie ne 100W H4 Birne aus den 70igern - hmm, in den 80igern gab's die noch, waren aber da schon nicht mehr erlaubt, soweit ich weiß. So ein Xenon Lamperl fokussiert doch nur schärfer, deswegen blendet's ja auch immer so fürchterlich, wenn so ein neumodisches Auto hinter einem oder vor einem durch ne Bodenwelle fährt. Die alte 100W H4 strahlt aber in großem Winkel ab, damit weithin auch bisserl seitlich sichtbar, die Xenon Lampe sieht man ja von weitem bei Tage auch nur, wenn sie einem zufällig mal ins Gesicht leuchtet...naja, aber natürlich besser als nix von der Sichtbarkeit her, die 100W H4 sind ja verboten, und ich fürchte das Knöllchen wäre saftig....😕
@ Hadrian: natürlich, schon richtig mit der Differenzgeschwindigkeit, darf man gar nicht drüber nachdenken🙄, war ja auch nur ein Spässle...naja so halb, die Gefahr von hinten ist immer unangenehmer und gemeiner, rein von der psychologischen Empfindung her, besonders auf dem Motorrad, weil man in den Spiegeln nicht gescheit sieht, sieht vermutlich auch der Marlon Brando so mit seiner Wild West Ehre aus der Filmhistorie...😁...
@pfuscher: sach' mal, wo soll ich mir denn nu' die Nebelleuchten an die Kawa hinmontieren.....😁😕😁...mal ohne Witz, wäre eine Nebelschlußleuchte am Mopped denn wenigstens erlaubt ?? Denn wenn man mal im dichten Regen oder Nebel fährt, sieht einen auf dem Mopped niemand mehr von hinten....ist ja eigentlich nur ein Rücklicht erlaubt....

Gruß

PS: Diese grauen Reflexsstreifen in den Motorradklamotten sind wirklich ein tolles Zeug, weiß wer wie das funktioniert (Reflexion oder Fluoreszenz oder beides) ? Die sind ja wirklich gut hell...
PPS: @allsquare...öhm, wieso ? Camouflage sieht doch fast genauso aus, wie die typische Schottenrock-Karomuster Golfmode....😁

Eben. Karo oder Tarnmuster is doch fast wurscht. 😁

Hab heut meinen neuen Helm ausgepackt und auch gleich probe gefahren (was für eine Umgewöhnung... Herrje...) und neben der Bedienungsanleitung und diversen Hinweisen lagen doch tatsächlich noch Reflexionsstreifen zum aufkleben bei. Hab aber ned wirklich Bock den schönen Helm zu verschandeln... Brrr...

Zitat:

@pfuscher: sach' mal, wo soll ich mir denn nu' die Nebelleuchten an die Kawa hinmontieren....

Welche Kawa haste denn überhaupt? ^^ Prinzipiell geht's überall irgendwo. Sturzbügel, Verkleidung etc. (Ich hab übrigens

die hier

geordert - gibt die gleichen

für die BMW GS

, da kosten sie dann nen Zehner mehr 🙄 ).

Zitat:

PS: Diese grauen Reflexsstreifen in den Motorradklamotten sind wirklich ein tolles Zeug, weiß wer wie das funktioniert (Reflexion oder Fluoreszenz oder beides) ? Die sind ja wirklich gut hell...

In Fahrbahnmarkierungen und Verkehrsschildern dienen kleinste Glaskügelchen zur Reflexion. Is bei den Reflexklamotten vermutlich auch so.

Zitat:

...mal ohne Witz, wäre eine Nebelschlußleuchte am Mopped denn wenigstens erlaubt ??

Klaro. Wenn auch noch Nebelscheinwerfer montiert werden, ist halt immer darauf zu achten ob es die LiMa packt. Da kommen dann doch ein paar Watt zusammen. Insbes. bei älteren Fahrzeugen ist die LiMa-Leistung oft recht knapp bemessen...

Zitat:

Original geschrieben von allsquare


Mensch Doppeltanz,

[...]

Ach so ist das, jetzad...

Seinen Unmut gegen "Dunkel-Träger" darf man hier kund tun, äußert man Zweifel am Neon-Hype, ist man ein

todesverachtender

(brauner)

Mitmensch

...

Sollte man evtl. nochmal im Eingangspost editieren, sonst entsteht hier noch fälschlicherweise der Eindruck, es sei eine offene Diskussion erwünscht... 😉

Btw. - schon mal ölverschmierte Hände an ner gelben Jacke abgewischt?

Außerdem ist das Leben eh viel zu kurz, um uncoole Klamotten zu tragen.

Und wer hat hier was gegen "Kratt"melder? Mit Moppedfahren Geld verdienen, was will man mehr? 😁

Und ich verbitte es mir, mit den Trägern camouflagefarbener Golfhosen in einen Hut geworfen zu werden. Untenrum geht nur Schnürleder. In Leuchtschwarz, versteht sich... 😉

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


... sonst entsteht hier noch fälschlicherweise der Eindruck, es sei eine offene Diskussion erwünscht ...

Worin besteht denn eine "offene Diskussion" ? Indem verschiedene Leute ihre persönliche Meinung äußern, oder indem die meisten Leute Dir zustimmen ?

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


Und ich verbitte es mir, mit den Trägern camouflagefarbener Golfhosen in einen Hut geworfen zu werden.

Warum ... was ist an Golfern schlechter als an Bikern ?

Allsquare

Ähnliche Themen

Cool, diese preisgünstigen Xenon-Nebellamperln, danke für den Tip, pfuscher, vielleicht sind die ja doch besser als die alten 100W-H4, vor allem kann man gleich zwei davon montieren...aber vorne am alten ZZR-"Yogurthbecher" geht's wirklich nicht, die neue ZZR1400 hat ja vorne eh gleich 4 Lamperl drin....
Naja, mach' ich mir halt ne Nebelschlußleuchte ans Topcase für Schlechtwetter-Reisen und weiße Reflexstreifen an die Felgen oder sonstwo an die Seite des Moppeds, das reicht dann schon für's erste, mehr Licht nach vorne ist vielleicht erstmal nicht gar so wichtig...man kann ja bei Sonne im Rücken doch ausnaahhmsweise mal aufblenden...wird schon keiner so sehr eng sehen.
Abgesehen vom gesehen werden, mit dem Auto sieht man selbst schon deutlich weiter im finsteren, als mit dem Mopped, also wenigstens alle Lichter doppelt vorne wäre schon überhaupt ne gute Sache...

Wie wär's mit fluoreszierenden Helmen (sind das wirklich bloß winzige Glaskügelchen ohne Fluoreszenzfarbe dazwischen gemischt ??), dann wären wir ja bei Nacht/Dämmerung/im Nebel als wahre grell-weiße Kugelblitze (als Kontrastprogramm zum "schwarzen Blitz"...😛😮) unterwegs und bei hellichtem Tag ist diese Leuchtfarbe dann ein gedecktes cooles Graphit-Grau...womöglich noch im Carbon-Look...würde ich mir sofort aufhocken...so ne Leuchtbojie...muss ja nicht ganz leuchten, vielleicht so gestreifte tribal Motive, nen Kawa-Drachen oder sonstwas in Leuchtfarbe täte es ja - sagte der Tec-Doc ja schon.

Gruß

Mei allsquare... Willste da jetzt wirklich Antworten drauf, oder können wir es als rein rethorische Fragen einfach so stehen lassen?

Zitat:

aber vorne am alten ZZR-"Yogurthbecher" geht's wirklich nich

Geschmackssache. Ich pers. würd mir jetzt nix scheißen, die einfach links und rechts an die Verkleidung zu montieren... Bei der Montage ist eigentlich nur auf einen Mindestabstand von 25 cm von Unterkante Lichtaustritt zum Boden zu achten.

Zitat:

(sind das wirklich bloß winzige Glaskügelchen ohne Fluoreszenzfarbe dazwischen gemischt ??)

Mir wären noch keine solcher Reflektoren unter gekommen, die ohne Bestrahlung nachleuchten. Ist also wirklich nur Reflexmaterial. Gibt übrigens längst dunkle (schwarz, grau) Reflexaufkleber. Evtl. auch als Matten zum selber zuschneiden, falls nicht sowieso inzwischen auch als Tribals etc., musste mal guggen.

Fluoreszenz leuchtet eigentlich nicht nach, sondern der Fluoreszenzfarbstoff "verschluckt" das Licht und "spuckt" es mit etwa fast der gleichen oder meist einer bisserl kleineren Wellenlänge wieder aus. Dabei werden unsichtbare UV-Lichtanteile in sichtbares Licht umgewandelt, und deswegen, weil das sichtbare Licht zusätzlich reflektiert wird, erscheint's dann sogar viel heller als die Umgebung. Daher glaube ich halt, dass zu den reflektierenden Glaskügelchen ein sehr effizienter genau auf's Spektrum der KFZ-Scheinwerfer abgestimmter Fluoreszenzfarbstoff beigemischt ist. Bei den grauschwarzen Nähten in den Moppedklamotten wird dann im Gegensatz zu den silbernen Warnwesten-Refelxaufnähern gar nix mehr reflektiert, nur noch diese Fluoreszenz vom UV ins Sichtbare genutzt. So würde ich mir das jedenfalls zusammenreimen. Eine Zeitverzögerung ist da verschwindend gering bis praktisch null. Was Du meinst mit "Nachleuchten" heißt wohl Phosphoreszenz...
....siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fluoreszenz und
http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphoreszenz

PS: Bei der ZZR1100 könnte man diese Xenon-Nebellichter statt der Verkleidungsblinker hinmachen, und dann "normale" Blinker daneben montieren....tät vielleicht gar nicht so übel aussehen🙂😕🙄😛, wenn man passende "Designer-Xenons" finden würde....auf ner langen Autobahnreise in diesigem Wetter/starkem Nebel/Regen wäre das gar nicht schlecht...man kann ja unterwegs nicht immer solches Wetter vermeiden...also mindestens 25 cm von unten, das ist die einzige Auflage ?? Und ob's die Lichtmaschine schafft, müsste man halt nachrechnen.

Schwarze klammoten gefallen mir nicht.
ABER ALS PAPAGEI MÖCHTE ICH AUCH NICHT UNTERWEGS SEIN!

Ich will den Link von vorher ja keinem aufdrängen *räusper* ... aber da steht immer noch, wie die Reflexgschicht funzt und was es so gibt in der Art *räusper*
http://solutions.3mdeutschland.de/.../

Ja die Xenons - Kaschperl, ich meinte ja als Analogie zu deiner nicht ganz wirklich erlaubten H4 mit 100W (gibts nach wie vor im Motorsportzubehör z.B.  http://www.elv.de/.../detail2_4068 ) Xenon Umrüstkits mit H4 Fassung für die orig. Halogenschweinderlwerfer 😁 sowas kost keine 50 Euro im Doppelpack mit Vorschaltgerät und ist in zig Farbtemperaturen erhältlich.. und auch nicht legaler.
Abstrahlverhalten hängt vom Reflektor oder ggf. einer Linse (DE) ab, mit dem Birndl/Brenner hat das hier nix zu tun.

Golf? Ich hab doch noch Sex... 😁 😛

Zitat:

Was Du meinst mit "Nachleuchten" heißt wohl Phosphoreszenz...

Stimmt. Hm. So rein theoretisch klingt's ja nicht schlecht, bleibt halt die Frage wie hoch der verwertbare UV-Licht-Anteil in den diversen KFZ-Scheinwerfern ist... und ob die Lichtemmision der Reflexion nicht sowieso die der Floureszenz übertrifft. Wenn ich da jetzt grad nicht ganz auf'm Holzweg bin, potenziert sich da ja nix, sondern das Hellere bleibt das Hellere, die Floureszenz würde somit eh untergehen...

Zitat:

also mindestens 25 cm von unten, das ist die einzige Auflage ??

Und nicht höher als Abblendlicht. Abääär, isch hab grad mal nachgeguggt, ist bei einspurigen Fahrzeugen nur EIN Nebelscheinwerfer erlaubt... Egal, nehm ich den zweiten gleich für die CB. Oder schalt ihn über Fernlicht. Nochmal nachlesen...

Zitat:

Und ob's die Lichtmaschine schafft, müsste man halt nachrechnen.

55 Watt mehr (also EIN Nebelscheinwerfer) gehn bei ner ZZR sicher.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


und auch nicht legaler.

Wie hab ich's erst in nem Oldtimer-Zubehör-Katalog bei den 6 Volt LED Tausch-Birndl gelesen... "Sind zwar nicht legal, sorgen aber trotzdem dafür dass ihr gesehen werdet..." 😉

Zitat:

aber da steht immer noch, wie die Reflexgschicht funzt und was es so gibt in der Art *räusper*

http://solutions.3mdeutschland.de/.../

War ich ja garnicht so verkehrt mit meinen Glaskügelchen 😛

Mmmpf, hab' den 3M-Link oben übersehen 🙄, danke für's nochmal verlinken...also "einfach" Prinzip Ochsenauge.....boah, und das ist schon so hell, wenn die dann noch die richtige Fluoreszenzfarbe dazumischen würden, und alle unsere Helme mit solchem Reflexmaterial überzogen wären, dann tät' man die "Leuchtbojen" ja noch am Mond sehen und die Klimasatelliten würden Meteoritenschauer-Alarm geben bei jedem Bikertreff..😛....wenn dann noch einer kommt von wegen Mitschuld wegen schlechter Sichtbarkeit .... und Du kannst ihm dann Deinen Helm oder Deine Jacke in Google-Earth auf'm Satellitenbild zeigen...😁
Also nur ein Nebelscheinwerfer...naja, macht nix, lasse ich halt einen der Verkleidungsblinker drin....gibt ja so ne Art Nebelscheinwerfer mit Standlicht drin, das wird dann der zweite Blinker...müßt' doch gehen, TÜV-mäßig und so 😕, schwitz....🙄😛....und alles unter der schönen Top-Designer Verkleidung der guten alten ZZR1100....müßte halt so ein Lamperl mit kleiner Fisheye-Linse geben, das irgendwie unter den riesengroßen Blinker der ZZR passt...
Danke für den ELV-Link🙂, also es gibt sie doch noch😛....hält die normale Lampenfassung, Kabelbaum usw. den fast doppelten Strom länger durch 😕 ??? Wenn ja, tät ich sagen, einbauen und psssst....Sichtbarkeits-Problem durch Erleuchtung gelöst😁....blöd wär's bloß wenn der Kabelbaum mitsamts der Lampenfassung abraucht....🙁😕 ....6V Birnchen würde natürlich auch gut hell....alles nur für den Motorsport auf der Rennstrecke natürlich....😛🙄
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


hält die normale Lampenfassung, Kabelbaum usw. den fast doppelten Strom länger durch 😕 ???

Nachrechnen (Kabelquerschnitt, Stromaufnahme etc.). Oder einfach per Relais schalten und Strom direkt von der Batterie holen, dann biste auf der sicheren Seite.

Zitat:

wenn dann noch einer kommt von wegen Mitschuld wegen schlechter Sichtbarkeit ....

Geht halt in erster Linie um die Sichtbarkeit bei Tag. Und da nützen die Reflektoren (auch bei Schmuddelwetter) eher wenig. Da is die Beleuchtung erste Wahl, um gesehen zu werden.

Zitat:

müßt' doch gehen, TÜV-mäßig und so 😕, schwitz....🙄😛

NSW mit Standlicht drin? Und das Standlicht dann als Blinker schalten? Und dann zum TÜV? Des wird happig... 😛 Zumal die Laternen ja eh alle e-Kennung haben und somit eintragungsfrei sind.

Zitat: "Geht halt in erster Linie um die Sichtbarkeit bei Tag. Und da nützen die Reflektoren (auch bei Schmuddelwetter) eher wenig. Da is die Beleuchtung erste Wahl, um gesehen zu werden."

Naja, wenn da was mit Fluoreszenzfarbe reingemischt wäre...die Sonne strahlt ja auch viel UV ab, und das geht meines Wissens durch die Wolken/Nebel ganz gut durch (kriegst' ja auf'm Gletscher auch nen Sonnenbrand bei Wolken/Nebel)...also könnt' vielleicht noch bisserl leuchten bei Schmuddelwetter, außerdem haben bei Schmuddelwetter die anderen ja auch Licht an. Nur mal so rumspekuliert...vielleicht kriegt 3M ja ne Klebe-Folie hin, dass die Helme immer gescheit leuchten....auch bei Tag im Schmuddelwetter...😕 ..ich dachte, das würde jetzt schon funktionieren ??

Zitat: "Und dann zum TÜV? Des wird happig... 😛 "...😁...naja, lasse ich halt das gelbe Blinkerglas drüber, müsste ja keiner sehen, dass da noch ein Xenon-Fisheye mit drunter ist...😛...wenn's nur drunter passen würde... 🙄 Ich geb's ja zu, ist a bisserl a Schmarren zu später Stunde, aber doch ne Überlegung wert oder ?....ich frag' mal nen TÜVer, was da möglich wäre...die ZZR1400 hat ja auch 4 Lamperl vorne drin...

Ja mei... bau dir halt einfach die 1400er Verkleidung dran 😰 😉

100 Watt Birndl brennen nicht selten die Fassungen, Stecker oder gleich den ganzen Schweinderlwerfer ab... da so oder so kein TÜV, dann doch lieber gleich einen Xenonkit und gut is.

Sichtbarkeit bei Tag - mal Butter bei die Fische, sichtbar ist ein Bike am Tag doch so oder so (ohne 10 Dioptrin mit ohne Sehhilfe)... wenn, dann wird es "übersehen" bzw. geistig ausgeblendet... wie ggf. ein 40 Tonner eben auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen