1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. swizöl

swizöl

Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???
Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat
Mfg
la_bmw_drivers

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Stuss gelesen...

241 weitere Antworten
Ähnliche Themen
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich weiß nicht warum aber langsam kommt es mir so vor, als ob bestimmte Leute gezielt Schlechtwetter gegen Swizöl machen ... 

Da hast wohl nicht so ganz Unrecht und finde solche Stellung traurig aber scheint normal zu sein.
Persönlich habe mich schon auf das Negative gegenüber Swizöl gewöhnt und kann nur :)

Sofern das gegen meinen Beitrag gerichtet war möchte ich gerne Anmerken das ich vollkommen Neutral zu Nobelmarken stehe und keine Erfahrungen mit Ihnen habe.
Was ich allerdings kritisieren kann, da es einfach total abwägig und verschwendung ist, ist das dicke Auftragen von Wachsen, sofern es hinterher mit nem MFT wieder abgenommen wird. Das macht dann einfach keinen Sinn da immer nur eine begrenzte Menge auf dem lack zurück bleibt. Kann man auch mit dem bestreichen eines Butterbrotes vergleichen :) Oder besser eines Knäckebrotes. irgendwann ist die Oberfläche halt satt. Oder man lässt das halt mit dem MFT, sieht dann aber schei** aus. Aber dann machts wieder Sinn....

Zitat:

Original geschrieben von Maverick-KS


Ich habe neulich ein Video gesehen wo der ausführende Aufbereiter die Karosse mit Swizöl (ich glaube es war Swizöl) wahrlich eingerieben hat. Also der hat quasi in die Wachsdose gegriffen, das Wachs in den Händen ein wenig hin und hergerieben und dann die Motorhaube massiert. Da war dann eine richtig Weiße Schicht auf der Motorhaube. Einige Minuten gewartet und das Wachs mit MFT runtergeholt. Denn Sinn habe ich nicht so ganz entdeckt, aber es sah sehr wohltuend aus^^
Das wurde im übrigen einige Male wiederholt..

also für die Motorhaube benötige ich einmal mit zwei fingerspitzen nur leicht durch die Dose fahren - Das ist extrem wenig - im vergleich zum auftragen mit Tüchern, Maschinen oder speziellen utensilien.

Zitat:

also für die Motorhaube benötige ich einmal mit zwei fingerspitzen nur leicht durch die Dose fahren - Das ist extrem wenig - im vergleich zum auftragen mit Tüchern, Maschinen oder speziellen utensilien.

Also ich bin auch langjähriger Swizöl-Benutzer und ebenfalls vor einer ganzen Weile dazu übergegangen, es einfach mit der Hand aufzutragen; aber zwei Fingerspitzen für die ganze Motorhaube? Beim Smart vielleicht...

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich weiß nicht warum aber langsam kommt es mir so vor, als ob bestimmte Leute gezielt Schlechtwetter gegen Swizöl machen ... 

Da hast wohl nicht so ganz Unrecht und finde solche Stellung traurig aber scheint normal zu sein.
Persönlich habe mich schon auf das Negative gegenüber Swizöl gewöhnt und kann nur :)

Kann sein, vielleicht sind es aber auch nur Erfahrungen.

Ich benutze Swizöl bereits seit 2003, damals gab es hier nicht viele andere Wachse die empfohlen wurden, und auch nicht gerade viele Anwender.

Natürlich bringt Swizöl ein sehr gutes Ergebnis, aber inzwischen gibt es so viele andere gute Produkte, dass der Preis in keinem Zusammenhang mit der erbrachten Leistung steht.

Es ist klar, Autopflege weckt Emotionen, genau wie alles andere im Zusammenhang mit Autos, und wenn negative Sachen über sein über alles geliebtes Wachs kommen, dann kochen die Emotionen bei einigen hoch.

Sein wir doch ehrlich, die wenigsten verwenden das Swizöl wofür es gedacht ist, sehr wertvolle Autos.

Ich persönlich habe es auch auf meinen Golf 3 Unilack geschmiert und war happy über den Glanz und das abperlen.

Inzwischen habe ich einen neuen Golf gekauft, aber bei dem Wachs habe ich andere Prioritäten gesetzt.

Keiner könnte verläßlich urteilen ob ich mein Auto mit Swizöl, Collinite, dodo, usw usw usw gewachst habe, das ist das einzig wichtige für mich, und wer es doch kann soll den Beweis antreten.

Auch die Geschichte mit Zymöl hat mich von Swizöl Abstand nehmen lassen.

Es ist viel eher so, dass gesponsorte geschönte "Erfahrungsberichte" über Swizöl in Foren als Beiträge getarnt werden, das weiß ich aus erster Hand.

Schlecht ist es nicht, aber 99% sind Marketing und Einbildung.

;)

Kann sein, vielleicht sind es aber auch nur Erfahrungen.
Inzwischen habe ich einen neuen Golf gekauft, aber bei dem Wachs habe ich andere Prioritäten gesetzt.
Schlecht ist es nicht, aber 99% sind Marketing und Einbildung. ;)
Was verwendest du jetz?

Zitat:

Original geschrieben von Mani1962



[/quote
Kann sein, vielleicht sind es aber auch nur Erfahrungen.
Inzwischen habe ich einen neuen Golf gekauft, aber bei dem Wachs habe ich andere Prioritäten gesetzt.
Schlecht ist es nicht, aber 99% sind Marketing und Einbildung. ;)
[/quote
Was verwendest du jetz?

Genau, was verwendest du jetzt? Ich bin ja auch für Neues offen, aber was mir u. a. bei Swizöl so gut gefallen hat, als ich es das erste Mal ausprobiert habe, war, dass es sich so schön leicht polieren lässt - rückstands- und streifenfrei. Im Gegensatz zu den Sachen, die ich zuvor verwendet habe, wo es teilweise sehr anstrengend war, das getrocknete Wachs runterzupolieren.

Außerdem bleibt S. schön lange drauf - aber da ist es ja vielleicht nicht das Einzige...

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Keiner könnte verläßlich urteilen ob ich mein Auto mit Swizöl, Collinite, dodo, usw usw usw gewachst habe, das ist das einzig wichtige für mich, und wer es doch kann soll den Beweis antreten.

Vielen Dank für deinen wohltuenden Beitrag, der mir aus der Seele spricht! Ich habe überhaupt nichts gegen Swizöl-Produkte. Ich habe nur etwas gegen Swizöl-Anwender, die "ihr" Produkt über den grünen Klee loben und es als das Nonplusultra hinstellen, dafür aber jeden Beweis schuldig bleiben.

Es ist ausgesprochen wohltuend, man von einem Swizöl-Anwender mit einer realistischen Einschätzung zu lesen - was ja die Produktqualität keineswegs schmälert.

Ich werde natürlich nicht soweit gehen und im Swizöl eigenen Beitrag Fremdwerbung machen.
Aber die Produktlinie wurde unter anderem vor einigen Seiten hier genannt. ;)
Auch die Vorreiniger die ich benutze werden hier in den meisten Threads empfohlen.
Verarbeitung ist natürlich so eine Sache, da muß man experimentieren, wie welches Wachs am besten aufzubringen ist.
Im Gegensatz zu den günstigeren (wo es bestimmt auch Unterschiede gibt) läßt sich Swizöl etwas leichter verarbeiten, das ist natürlich ein Kompromiß, und jeder entscheidet wo er seine Prioritäten setzt.
Glanz und Ausdauer haben die anderen auch.
Wenn ich mir mal einen neuen 911 oder >50000€ Wagen zulege, dann solls auch gerne wieder ein Pott Swizöl sein, aber sonst tuns die anderen auch.

Natürlich gibt es andere Produkte die viel günstiger sind und die leisten auch viel Spass und Freude und selber als Swizöl Fan und Enthusiast greife ich auch zu anderen Produkten.
Dies kommt auf den Wagen, seine Lackfarbe und auch auf Ansprüche des Nutzers auf. Zur letzt aber auch auf das Finanziele.
Verarbeitung der HiEnd Wachse macht jedoch mehr Spass als Verarbeitung von einigen günstigeren Wachsen die sich nicht verstecken müssen aber denoch sind ua. "schlechter" weil unangenehmer.
Sichtbare Glanzunterschiede (besonders auf dunklen Lacken) gibts nicht nur bei den HiEnd Wachsen aber auch unter den güstigeren Wachsen. Zb. Unterschied zw. Swizöl Concorso und Zymöl Concours ist kaum sichtbar aber besteht denoch. Unterschied zw. Swizöl Shield und Zymöl Titanium ist jedoch in meinen Augen beachtlich: Verabeitung ist genauso leicht und erfreulich. Standzeit genauso ... aber der Glanzgrad ist nicht gleich und identisch. Da hat Swizöl nach meinem Geschmack die Nase vorn :)
Warum? Weil sein Glanz wirkt intesiver kälter und somit ist schärfer/kontrastreicher :)
Das Titanium ist günstiger als Shield ... die Wahl muss jede selber treffen
Das Victoria Wax Red oder das CG Celeste Dettaglio könnte genauso in der gleichen Liga spielen ... tun es aber nicht :(

Verwendung der Swizöl Produkte hat bei mir nichts zu tun mit einem Oldie, 50000€ Wagen zu tun. Kann genauso HiEnd Wachse auf einem zB. 1000€ Golf oder Corsa verwenden. Dies tuen auch die Baumarkprodukte oder Waschhallenbesuche

Anmerkung: verstehe nicht und kann nicht ausstehen wenn jemand Meinung äussert bzw. Stellung für Produkte nimmt die er garnicht durch Selbsttest kennt und ist garnicht dazu bereit zu testen

Glänzende Grüße
Spark (der Swizölenthusiast)

Zitat:

Original geschrieben von Spark


...
Anmerkung: verstehe nicht und kann nicht ausstehen wenn jemand Meinung äussert bzw. Stellung für Produkte nimmt die er garnicht durch Selbsttest kennt und ist garnicht dazu bereit zu testen
Glänzende Grüße
Spark (der Swizölenthusiast)

Hallo Spark,

ich kenne zwar nicht den Anlaß für Deine Selbstkritik, aber ich heiße sie willkommen. 1x Grün dafür

:D

Gruß,

Celsi

Ich habe schon sehr viele Produkte ausprobiert und nie das richtige gefunden.
Mein Kumpel ist ein Autofanatiker, er wascht und Wachst sein Auto jede Woche.
Er hat mir so manches Produkt empfohlen.
An meinen Autos (Porsche, Audi) habe ich alles mögliche schon ausprobiert.
Nun war ich 2012 auf der Retro Classic in Stuttgart (Oltimerausstellung).
Dort habe ich an ein Porsche gefasst. Als ich den Lack berührte Elektrisierte mich die Oberfläche förmlich.
Es war ein Gefühl, dass man einfach nicht beschreiben kann. Als würde man über Samt streichen.
Ich fragte die Aussteller, womit der Wagen gepflegt wurde.
Sie sagten mir mit Swizöl, man könne es hier irgendwo auf der Ausstellung kaufen.
Nach langem suchen wurde ich schliesslich fündig.
An dem Stand stand ein Auto, dessen Lack auch dieses Samtartige Gefühl beim überstreichen hatte.
Der Mann am Stand führte mir das Produkt vor, sagte aber das es nicht ganz billig sei.
Ich dachte na ja 30 bis 50 Euro wird solch ein Produkt schon kosten.
Als er mir den Preis nannte, habe ich erst einmal geschluckt.
Habe mir dann überlegt Kaufen oder nicht. Ich fasste noch einmal an den Lack und da war ich mir sicher.
Kein anderes Produkt kann das leisten.
Ich bezahlte für eine kleine Dose 130.- Euro, mehr hatte ich nicht dabei, hatte eigentlich 136.- Euro gekostet.
http://www.swizoel.com/.../Swizoel-Wachs-Zuffenhausen::185.html
Zuhause angekommen probierte ich es gleich aus.
Es war ein Erlebnis kann ich euch sagen, der Geruch nach Aprikosen.
Vorbehandelt habe ich den Lack mit Nirgin Lackreiniger, dann das Swizöl drauf.
Ich hätte nie gedacht das ein Auto so glänzen kann. Die Lackoberfläche, einfach ein Samtiger Traum.
Ich habe seither mit der Dose 7 Autos komplett gewachst (gegen Geld natürlich, habe den Kaufpreis schon wieder drin) und die Dose ist immer noch zur hälfte voll.
Man braucht extrem Wenig von dem gut riechendem Wachs.
Ich kann jedem das Produkt uneingeschränkt empfehlen, ihr werdet das Gefühl auf dem Lack nie wieder vergessen.
Wenn ich jetzt 13 Autos damit komplett Wachsen kann, ist das Produkt fast geschenkt.
Ihr braucht nur das Wachs von Swizöl, mehr nicht.
Zur Reinigung oder Polieren nehmt einfach ein anderes Produkt. Ich weiss, dass andere Produkte auf Erdölbasis sind doch es geht trotzdem.
Wascht einfach euer Auto vorher und die Erdölprodukte sind runter. Hinterher das Swizöl drauf und fertig.
Mein Auto heist Katrin, sie riecht jetzt so gut nach Aprikosen. Das ist es allemal wert.
Ich dachte mir noch, wer billig kauft kauf zwei mal oder dreimal oder viermal. Ich habe eine Menge Pflegemittel hier rum stehen.
Alles Geld aus dem Fenster geworfen für Sonax, Nirgin und wie sie noch alle heissen mögen.
Mit Swizöl habe ich endlich das, was ich schon lange gesucht habe gefunden, jetzt macht mir niemand mehr was vor, von wegen besser.
Es gibt nichts besseres! Billigeres schon.

Zitat:

Original geschrieben von Tiger68


...
Mein Auto heist Katrin, sie riecht jetzt so gut nach Aprikosen.
...

Herrlich ... :D

Selten so einen Stuss gelesen...

Dass man es mit so vielen Rechtschreibfehlern trotzdem zu einem Porsche schafft, stimmt mich optimistisch.
Erfolg ist offensichtlich nicht nur von Bildung abhängig.
und: Schöne Promotion!

Deine Antwort
Ähnliche Themen