Swizöl - Leather Glaze?
Hi,
wollt mal fragen, ob das o.g. Produkt genau das richtige für meine TTS Sitze ist...
http://www.swizol.com/D/DE/Produkte_Leder1.htm
"Neues Leder bleibt neues Leder. Durch die Behandlung mit Leather Glaze werden Abrieb- und Verschleissspuren deutlich reduziert. Insbesondere beim Fahrersitz wird das Leder stark beansprucht. Dort treten in der Regel die ersten Gebrauchsspuren auf. Einstiegswangen von neuen Autositzen sollten deshalb mit Leather Glaze geschützt werden."
Dazu wollte ich die Entry Collection mit Saphir oder Concorso Wachs bestellen.
Was meint ihr? (Roadster Phantom Schwarz)
Gruß Sebastian
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
@Zimpa....
Auf der anderen Seite muss ja jeder für sich entscheiden für welchen Nutzen er sein Geld ausgibt.
Richtig ! Die wenigsten von uns werden sterben und die Erben finden unverhofft einen Haufen Geld im Keller . Oder haben , weil das Gyroskonto voll ist , das Geld als Blattgold hinter der Tapete versteckt 😛. Ich will ja hier auch keinen missionieren.
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Ich nehme zum Versiegeln der (hellen) Ledersitze die Versiegelung vom Lederzentrum. Swizöl verkauft deren produkte teilweise unter Lizenz (oder umgekehrt?). Es könnte also sein, dass es sich um identische Produkte handelt.Generell bin ich aber mit der Versiegelung sehr zufrieden. Die Abfärbungen durch Jeans halten sich deutlich in Grenzen. Mit Produkten von Swizöl kann man eigentlich nichts falsch machen. Wäre auch schlimm bei den Preisen 🙂
Die Versiegelung des LZ habe ich mir auch aufschwatzen lassen..bin dermassen unzufrieden, da es mir die Sitze mit nem furchtbaren Glanz versehen hat. Und sonderlich geschützt hat es auch nicht. musste halt zwei mal wenbiger reiben, um die Spuren vom Leder zu bekommen wie wenn ich das Leder nur mit Lederpflege behandelt hätten. Die Sitzwangen leiden dennoch..
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Die Versiegelung des LZ habe ich mir auch aufschwatzen lassen..bin dermassen unzufrieden, da es mir die Sitze mit nem furchtbaren Glanz versehen hat. Und sonderlich geschützt hat es auch nicht.
Keine Sorge, ich will niemandem etwas aufschwatzen. Ich werde ja leider nicht gesponsort 🙁
Hast Du auch helle Sitze? Bei meinen hellen Sitzen habe ich keinerlei Glanz durch die Versiegelung. Und Verfärbungen zeigen sich trotz häufiger Jeansnutzung auch immer erst so nach 2-3 Monaten.
Einen Schutz gegen die so oft diskutierten Falten, Wellen und Knicke hat man dadurch natürlich tatsächlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei aller Liebe , ich bin auch ein bekennender Autonarr und versenke Geld ohne Ende in sinnlose , private Fahrzeugwechsel. Aber Swiz Produkte gehen meiner Meinung nach für den , der für die Kohle arbeiten muß , total am Markt vorbei . Wenn ich denn eine Flotte von Klassikern hätte und einen Fuhrparkmeister ( obwohl , bei 6 Fahrzeugen hätte der schon Arbeit) dem ich das Zeug in die Hand drücken könnte und sagen : mach mal , wir wollen nächste Woche die Silvretta Klassik mitfahren ... aber so ?? Noch nicht mal ansatzweise für mich eine Überlegung zwischen Kosten/Nutzen/Erfolg wert . Das volle Programm für 400 Tacken plus zusätzlich dasWachs ihrer Wahl ? Hoffentlich schreibt keiner von den Swiz Benutzern im "Benzin ist gerade teuer" Fred.
Grundsätzlich hast du wohl recht, aber das Zeug hast du ewig.
Wenn du es zwei bis dreimal im Jahr machst , reicht die Dose sicher 3-4 Jahre.
Wolfgang
Ähnliche Themen
Ich benutze für meine magmaroten Sitze ebenfalls die Versiegelung vom Lederzentrum und bin sehr zufrieden. Evtle Verfärbungen können sich erst gar nicht festsetzen, das Leder sieht schön gepflegt aus und die Anwendung ist kinderleicht. Einfach einreiben, fertig. Keine Streifen, Schlieren etc.
So wie gandalf würde auch ich dieses Produkt jederzeit weiterempfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also mich würde es nicht wundern, wenn Audi mit seinen schier einzigartigen Sitzen Swizöl die eigenen Worte fressen lässt. Unter einer "deutlichen Reduktion" kann man viel verstehen. Also schaden wird es mit Sicherheit nicht. Vielleicht bringt es sogar was. Aber ich würde da die Erwartungen lieber ganz niedrig ansetzen. "Neues Leder bleibt neues Leder." Das ist zwar ein ganz netter Marketing-Spruch, allerdings hoffentlich nicht zu vollmundig. Aber ich wünsche dir mit dem Produkt natürlich alles Gute. Berichte doch mal wie der Effekt dann ausfällt.Zitat:
Original geschrieben von ses
..."Neues Leder bleibt neues Leder. Durch die Behandlung mit Leather Glaze werden Abrieb- und Verschleissspuren deutlich reduziert. Insbesondere beim Fahrersitz wird das Leder stark beansprucht. Dort treten in der Regel die ersten Gebrauchsspuren auf. Einstiegswangen von neuen Autositzen sollten deshalb mit Leather Glaze geschützt werden."
...
Wenn neues Leder neues Leder bleibt und damit nichts von sauber entfernt wird, dürfte das Ergebnis der Entfernung erster Gebrauchsspuren vom nichts umgekehrt proportional zum Geldeinsatz zuverlässig steigen! Gelle?
Der Aussage, Swizöl sei rausgeschmissenes Geld bzw. total überteuert und nur etwas für elitäre Kreise muss ich auch mal entschieden widersprechen. Ich habe zwar nicht die Lederpflege, aber das Wachs Saphir und mein phantomschwarzer A5 strahlt damit in voller Pracht. Außerdem ist der Lack spürbar besser gegen äußere Einflüsse geschützt und leichter zu reinigen! Der Preis relativiert sich relativ schnell, da die Dose extrem lange hält!!!! Würde mal schätzen, dass sie bei einer halbjährigen Anwendung (wie ich sie durchführe) 5 Jahre hält....