SWA in VFL Limousine eingebaut - ohne Stossfängertausch
Es ist wirklich vollbracht und funtkioniert!!!
Die Ausgangslage für diese Nachrüstung ist da nicht einfach. Beim Avant ist es der berühmte "Kindergarten", da sich dort im Gegensatz zur Limousine beim PA nichts geändert hat. Ich habe dort in 2 Ebenen mindestens 3 Festpunkte, welche die Nachrüstung da echt einfach gestalten.
Bei der Limousine muss ja ja das gesamte Heck wechseln. Das wollte mein Vater nicht - aus 2 Gründen:
- zuviel noch in ein 10 Jahre altes Auto investieren
- ihm gefällt das alte Heck einfach besser
Gut genug Prosa, kommen wir zu dem Umbau.
Benötigt wird - ist klar ein PA-Stoßfänger Limousine - Avant geht nicht, obwohl da auch die Aufnahmen immer drin sind (da ist Audi beim 4F richtig verschwenderisch gewesen, dass IMMER einzubauen).
Ich habe dann den alten Träger der VFL aus der Heckschürze gelöst - identisch mit dem PA Stoßfänger. Leider kann man das nicht wechslen, der Träger vom PA ist ca. 5 cm höher als der alte.
Gut jetzt muss man sich eine FIX-Punkt suchen, welche beide haben. Das ist die eine Aufnahme für das Anschrauben an das Heck, welche gleich ist und somit bei beiden passt - mein FIX-Punkt.
Ich habe ca. 1 Tag den Träger geändert und wieder neu verschweißt.
Den Träger dann wieder an die alte Stoßstange befestigt.
Nächste Herausforderung: wo jetzt die neuen Sensoren sind, befindet sich beim VFL die Aufnahme der Stoßstange. Warum diese so übertrieben groß gestaltet worden ist - keine Ahnung. Auf jeden Fall kann man diese passend kürzen. Auch eine Strebe von der Entlüftung im Heck muss man etwas "optimieren" - aber dann passt es auch mit dem SWA.
Anbau - ohne Sorgen, alle Halter haben das überstanden. Wichtig ist wirklich, dass man bei dem Zusammenbau Träger-Stoßstange spannungsfrei arbeitet. Sonst reißen wirklich die Befestigungen.
Ja - dann wurde es wieder mal ernst. Zündung an - kein Pieps, Taste SWA drücken - leuchtet - immer noch kein Pieps - Puls wieder auf ein erträgliches Level abgefallen.
Dann ab zur Probefahrt und gleich auf die AB.
Das Lächeln auf dem Gesicht von uns beiden wurde je gefahrenen Kilometer und blinkenden LEDs immer breiter - es funktionierte alles wie es soll.
Keinerlei Fehlauslösung - immer richtig gewarnt - alles bestens!
Kosten - sollte es intersannt sein: SWA-Elemente links recht für 150 in ebay gekauft, Kabelbaum vom Verwerter erstanden für 20, Taster 15 neu, Spiegel waren mit SWA - Arbeit ist jetzt meines gewesen.
Im Anhang ein Paar Pics, man sieht von unten wie sau eng es da zu geht - aber es passt und das ist wichtig!!!
Ich bin aber nicht so der große Fotostreckenersteller - also nicht zuviel erwarten.
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich vollbracht und funtkioniert!!!
Die Ausgangslage für diese Nachrüstung ist da nicht einfach. Beim Avant ist es der berühmte "Kindergarten", da sich dort im Gegensatz zur Limousine beim PA nichts geändert hat. Ich habe dort in 2 Ebenen mindestens 3 Festpunkte, welche die Nachrüstung da echt einfach gestalten.
Bei der Limousine muss ja ja das gesamte Heck wechseln. Das wollte mein Vater nicht - aus 2 Gründen:
- zuviel noch in ein 10 Jahre altes Auto investieren
- ihm gefällt das alte Heck einfach besser
Gut genug Prosa, kommen wir zu dem Umbau.
Benötigt wird - ist klar ein PA-Stoßfänger Limousine - Avant geht nicht, obwohl da auch die Aufnahmen immer drin sind (da ist Audi beim 4F richtig verschwenderisch gewesen, dass IMMER einzubauen).
Ich habe dann den alten Träger der VFL aus der Heckschürze gelöst - identisch mit dem PA Stoßfänger. Leider kann man das nicht wechslen, der Träger vom PA ist ca. 5 cm höher als der alte.
Gut jetzt muss man sich eine FIX-Punkt suchen, welche beide haben. Das ist die eine Aufnahme für das Anschrauben an das Heck, welche gleich ist und somit bei beiden passt - mein FIX-Punkt.
Ich habe ca. 1 Tag den Träger geändert und wieder neu verschweißt.
Den Träger dann wieder an die alte Stoßstange befestigt.
Nächste Herausforderung: wo jetzt die neuen Sensoren sind, befindet sich beim VFL die Aufnahme der Stoßstange. Warum diese so übertrieben groß gestaltet worden ist - keine Ahnung. Auf jeden Fall kann man diese passend kürzen. Auch eine Strebe von der Entlüftung im Heck muss man etwas "optimieren" - aber dann passt es auch mit dem SWA.
Anbau - ohne Sorgen, alle Halter haben das überstanden. Wichtig ist wirklich, dass man bei dem Zusammenbau Träger-Stoßstange spannungsfrei arbeitet. Sonst reißen wirklich die Befestigungen.
Ja - dann wurde es wieder mal ernst. Zündung an - kein Pieps, Taste SWA drücken - leuchtet - immer noch kein Pieps - Puls wieder auf ein erträgliches Level abgefallen.
Dann ab zur Probefahrt und gleich auf die AB.
Das Lächeln auf dem Gesicht von uns beiden wurde je gefahrenen Kilometer und blinkenden LEDs immer breiter - es funktionierte alles wie es soll.
Keinerlei Fehlauslösung - immer richtig gewarnt - alles bestens!
Kosten - sollte es intersannt sein: SWA-Elemente links recht für 150 in ebay gekauft, Kabelbaum vom Verwerter erstanden für 20, Taster 15 neu, Spiegel waren mit SWA - Arbeit ist jetzt meines gewesen.
Im Anhang ein Paar Pics, man sieht von unten wie sau eng es da zu geht - aber es passt und das ist wichtig!!!
Ich bin aber nicht so der große Fotostreckenersteller - also nicht zuviel erwarten.
15 Antworten
was haltet Ihr von einem universellen Side Assist hier? Integriert in die Spiegel:
http://www.ebay.de/itm/112522657707?...
Da ich ein VFL habe und nicht auf die FL Spiegel umrüsten möchte, währe es doch eine alternative, oder?