Suzuku Grand Vitara ( aktuelles Modell) Höherlegung

Suzuki

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, einen aktuellen Suzuki Grandvitara höher zu legen, ohne dass sich die Fahreigenschaften auf der Straße verschlechtern.

Ich habe an etwas in Form von einer Luftfederung gedacht, bei der der Vitara auf der Autobahn auf 15 oder 17 cm abgesenkt werden kann und im Gelände auf über 30 cm Bodenfreiheit "aufgepumpt" werden kann.

Dadurch sollte sich der Fahrkomfort aber auch die Off Road- Eigenschaften erhöhen.

Hat jemand solch einenoder auch einen anderen Höherlegungsversuch hinter sich?

Gruß

bt

38 Antworten

Hallo,

habe das Trailmaster-FW mit + 5 cm drinnen und bin sehr zufrieden. Keinerlei Probleme auf der Strasse und deutliche bessere Geländgängigkeit.

Gruss
Guido

also bei 1m schnee brauchst schon nen unimog. und selbst der hätte arge probleme. 50 cm sind auch schon recht heftig. wenn´s nur schneewehen sind kommst auch ohne höherlegung durch. aber sollte schon pulverschnee sein-ansonsten massive schäden am auto zu befürchten. für richtig tiefen schnee helfen nur "mattracks"

guggst du: http://www.youtube.com/watch?v=mkleAMR3IyI

Hallo,

@baba 77:

Die kenne ich ;-)

Auf Galileo war ein bericht über diese klasse "Erfindung".

Leider zu teuer:

20.000 Euro mit einbau.

Und zu schwer, um die Dinger einfach mal so im Kofferraum zu transportieren und anstatt Schneeketten bedarfsweise zu montieren. ( 1 Kette = ca. 150KG, bissel schwer für eine Person ;-), ganz zu schweigen von der Zuladung des gtv, die möglicherweise überschritten wäre :-))

@ PlasticBertrand:

Ich sehe, dass du als Profilfoto den NGV mit Schnorchel und vll. noch anderen Geländegadgets hast.

Könntest du von diesem einige Bilder einstellen?

Wäre schön zu sehen, wie man den ngv modifizieren kann und wie es aussieht.

Gruß

bt

Zitat:

Original geschrieben von blacktech


Hallo,

@baba 77:

Die kenne ich ;-)

Auf Galileo war ein bericht über diese klasse "Erfindung".

Leider zu teuer:

20.000 Euro mit einbau.

Und zu schwer, um die Dinger einfach mal so im Kofferraum zu transportieren und anstatt Schneeketten bedarfsweise zu montieren. ( 1 Kette = ca. 150KG, bissel schwer für eine Person ;-), ganz zu schweigen von der Zuladung des gtv, die möglicherweise überschritten wäre :-))

@ PlasticBertrand:

Ich sehe, dass du als Profilfoto den NGV mit Schnorchel und vll. noch anderen Geländegadgets hast.

Könntest du von diesem einige Bilder einstellen?

Wäre schön zu sehen, wie man den ngv modifizieren kann und wie es aussieht.

Gruß

bt

Hallo bt,

habe den NGV

- höhergelegt (Trailmaster +50 mm)

- Unterfahrschutzplatten montiert (Motor, Getriebe, Vertéilergetriebe von SGS Sheriff in 3 mm Stahl, Hinterachsdifferenzial von FTS in 6 mm Alu)

- einen Schorchel montiert (FTS)

- AT-Reifen aufgezogen (Yokohama Geolandar AT-R)

- Spurverbreiterungen eingesetzt (H+R vorne +25mm, hinten +30mm)

- sowie eine Seilwinde angebracht (Horn Alpha 9.5 mit Windenträger von AFN).

Gruss
Guido

Ähnliche Themen

Hallo Guido,

ein sehr schönés Fahrzeug. Tolle Bilder !!!!! Auf dem einen Bild hast du aber ganz schön gesaut😉

Wie ist das Fahrverhalten mit demSchnorchel?

Bei Max. Speed auf der Autobahn, gibt es Unterschiede zum nicht modifizierten NGV ?

Wie hoch ist deine Wattiefe mit dem Schnorchel?

Da dein Auto recht gut modifiziert wurde, wie fährt er sich im Gelände?

Kommt das Fahrzeug genauso oder weiter als eine M-Klasse oder VW Touareg mit dem Geländepacket und Airmatic?

Gruß

bt

Hallo bt,

im New Grand Vitara steckt jede Menge Potenzial.

Verschränkung ist sicherlich nicht optimal, aber durch die Traktionskontrolle bleibt man nicht stecken. Eine mechanische HA-Sperre würde ich trotzdem gerne einbauen. Gibt es aber noch nicht.

Die Bodenfreiheit ist die Achillessehne. Höherlegung Pflicht.

Im Vergleich zu Touareg und M-Klasse kann der höhergelegte NGV auf jeden Fall mehr, da viel leichter. Im Sandkasten übrigens auch mehr als ein Defender (ausprobiert beim Blacklandytreffen in Karenz) !

Die Luftfederungen von Mercedes und VW sind übrigens nicht sehr geländefähig. Hochgefahren wird das Fahrwerk bretthart und null verschränkungswillig. Der Touareg setzt durch den langen Radstand bei Bergkuppen sehr früh auf.

Mein Landrover Discovery hat auch Luftfederung. Die Bälge sind allerdings miteinander gekoppelt, was eine gute Verschränkung erlaubt. Grosser Unterschied zu Touareg und ML.

Durch den Schnorchel ändert sich im Fahrverhalten nichts. Allerdings ein paar mehr Windgeräusche. Ich habe nur den Luftfilterkasten gekapselt, die Lichtmaschine ist noch offen. Habe nicht vor, den Wagen im Matsch zu versenken (habe Wochen gebraucht um die Kühlerlamellen wieder halbwegs frei zu bekommen). Schnorchel soll primär nur vor Schallwasser schützen. Ausserdem will ich mit dem Wagen durch Polen fahren. In klarem Süsswasser werde ich dann mal auf "Tauchfahrt" gehen. Das macht der Lichtmaschine nicht viel aus.

Höchstgeschwindigkeit ist bei den Einbauten (Winde und Unterfahrschutzplatten) schon lange kein Thema mehr. 160 km/h habe ich mir als Spitze verordnet. Da nur fünf Gänge verbraucht der Wagen darüber hinaus viel zu viel. Fahrstabilität ist immer gut und sicher. Keine Einschränkungen (solange keine MTs drauf sind).

Fazit:

Der NGV bietet mehr Potenzial als M-Klasse und Touareg. Die Performance wird aber nicht an Starrachser und Leiterrahmen-Fahrzeuge heranreichen. Ich habe das maximal zulässige an meinem Wagen modifiziert (alles TÜV-eingetragen !!!). Mehr geht in unseren Breiten nicht.

Wenn Du wissen willst, was z.B. bei meinen Kumpels in Singapur und Malaysia umgesetzt wird, dann schau mal hier:

http://www.vitarafanforum.de/vff/viewtopic.php?f=27&t=12725&hilit=+singapur

http://www.vitarafanforum.de/vff/viewtopic.php?f=27&t=13924&start=0

http://www.vitarafanforum.de/vff/viewtopic.php?f=33&t=12789&start=0

Gruss
Guido

Hallo,

wirklich tolle Fahrzeuge.

Du bist aber ganz schön gereist.

Betreibst du eine Firma für Modifizierung von Suv´s? ( Würde auch dein Fahrzeug erklären)

Gruß

bt

Hallo bt,

bin beruflich viel unterwegs und nutze das zum Offroaden, wo immer ich kann.

Ich betreibe kein "Modifizierungsunternehmen für SUV", just for fun. Einen Defender kannst Du ja einfach aufmotzen, bei einem leichten Geländewagen wie dem NGV (kein SUV), ist das schon schwieriger. Der NGV ist ausgereizt, jetzt pimpe ich gerade einen Wohnwagen auf (bin niemals zuvor "Camper" gewesen), aber ich brauche immer ein Projekt. Vielleicht irgendwann ein Jeep Wrangler Rubicon oder ein alter Landcruiser...

Gruss
Guido

Zitat:

Original geschrieben von blacktech


Hallo,

wirklich tolle Fahrzeuge.

Du bist aber ganz schön gereist.

Betreibst du eine Firma für Modifizierung von Suv´s? ( Würde auch dein Fahrzeug erklären)

Gruß

bt

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Bezüglich Untersetzung.

Beim Suzuki ist diese Untersetzung zwar da, aber nur im geringen Masse. Glaube 1 : 1,6
Ich habe meinen umgebaut auf 1 : 4,16

Interessant Michi

Plane die maximale Reifengrösse bei meinem NGV 1.9D zu montieren. Das verlangt aber wie schon erwähnt nach einer kürzeren Untersetzung. Kannst Du mir nähere Angaben machen?

- Was musstest Du alles umbauen?

- Wie gross war der zeitliche Aufwand?

- Welche Teile hast Du wo bezogen?

- Kosten?

- Muss etwas speziell beachtet werden?

Herzlichen Dank für Deine Angaben
Gruss Adrian

Deine Antwort
Ähnliche Themen