1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Swift Quitsch

Suzuki Swift Quitsch

Suzuki

Hallo ,
Wer kennt sich mit Suzuki Swift aus.
Der Swift 1.3 ( 5-Türer) Bj. 2009 fährt sehr gut.
Er hat auch den harten Winter super überstanden.
Nur so drei dinge nerfen:
- Die bremsen Quitschen; vor allem morgens auf dem Weg zur
Arbeit nerft das. Wenn die Bremsen "Kalt" sind. Die ersten drei Bremvorgänge. Danach alles o.K.
- Wenn eine Dritte Person zusteigt Quitscht der Stoßdämpfer,
oder die Stoßdämpferbuchsen.
Vor allem passieren die "Quitschgeräuche" wenn es draußen Kalt und Feucht ist.
Meine Fachwerkstatt sagt ...ist eben ein Suzuki. Tolle Antwort.
Villeicht hat einer von euch eine Antwort die Weiterhift.
Ein Freund mein das, das "Quitschen" der Bremen behoben werden kann,indem man neue "Bremspaste" an die Bremsbelege pinselt.

Ähnliche Themen
13 Antworten

wenn das ein Deutscher Swift ist und kein Re-import, dann sollte deine Werkstatt die geänderten Bremsklötze vorne einbauen. Das andere quietschen kenn ich nicht. Müsste man hören. Aber wenn deine Werkstatt nicht suchen will solltest du dir eine andere suchen.

Es ist ein Re-Import aus Schweden,
gebaut in Ungarn.
Gibt es "neue" Bremsen für den deutschen Markt ?
dann lasse ich diese einbauen.
Das Quitschen beim einsteigen im Bereich der Stoßdämpfer
gab es auch im Golf III, aber ich weiss nicht wie man das beheben kann.

ja es gibt geänderte Bremsklötze kann aber sein das bei deinem schon die geänderten drin sind.
kannst mir ja mal deine Fahrgestellnummer schicken.

Hallo mitsu 5,
Du scheinst ja Suzuki-Fachmann zu sein.
Komme heute nicht mehr in die Garage.
Werde dir morgen die Fahrgestellnummer
Schicken.

hallo
bei den stossdämpfern quoetschen wenn es eine dritte person ist.
ist eben ein suzki, da quietscht alles, stand der technik :D:D:D:D:D:D:D:D;)
Nein Spaß bei Seite. Die Antwort der Werkstatt: Einfach klasse. Ich muss immer noch lachen während ich diese Zeilen schreibe:D ( Eigentlich zum Weinen, dass man ständig und vor allem noch mehr dieser Idioten erlebt, anstatt zu sagen ich kenne die lösung nicht. oder : ich suche aber kann nichts finden, ist ja das gleiche wie : ich habe keien ahnung!)
Ich stelle mir folgendes vor:
bei den dämpfern die meisten sehen ja so aus:
http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8451421912539424.jpg
ich kenne jetzt nicht den namen der einzeknen bauteile aber ich probiers zu erkören:
dieses schwarze teil auf dem bild ist mit einem silbernen rohr verbundenund das gleitet beim federvorgang in diese buchse. ( besser kann ich e snciht).
dieses silberne rohr auf dem bild müsste ja mit etwas beschmiert sein, um die gleitfähigkeit zu ermöglichen und die dämpfung geschmeidiger zumachen.
vielleicht ist dies ab werk fehlerhaft geschehen oder aus sonstigen gründen bei dem betropffenen dämpfer unzureuichend. schmier dieses silberne roht mit dem entsprechnden mittel nach und das quoietschgeräusch, wenn sich dieses zeug verteilt, müsste nach einigen federvorgängen wegggehen.
ich würde mich freuen, wenn du mir sagts ob meine lösung richitg ist.
gruß
bt

Hallo blacktesch,
Leider Schreibst du über den " Zeilenrand",
somit kann man nur die hälfte Lesen.
Und versteht den Zusammenhang nicht.
Den Link auf das Bild eines Stoßdämpfer
habe ich gesehen.
Dein Lösungsvorschlag kann ich aus beschriebeneb Grund nicht verstehen. i
Dein Lösungsvorschlag interessiert mich aber.
Villeicht schreibst du ihn nochmal und "drückst" den
"Vorschaubalken". bevor du sendest...dann wirst du verstehen was ich meine.
Wenn du deinen Lösungansatz nochmals sendest,
finde ich das Toll!!

hallo,
also ich habe mir meinen Beitrag angeschaut und muss sagen, dass alles lesbar ist.
wenn die obere zeile endet, dann geht es direkt unter dieser weiter.

deshalb verstehe ich nicht, was du meinst
der lösungsansatz:
dieses silberne metallrohr auf dem bild gleitet in diese buchse.

um zu gleiten muss es mit etwas "beschmiert" sein.
mein ansatz zur lösung:
vielleicht ist die schmierung bei deinem betreffenden stossdämpfer , aus welchen gründen auch immer, nicht mehrvorhanden. oder war ab werk fehlerhaft.
vielleicht wenn du dieses metallrohr mit der entsprechenden paste oder sonst etwas, mit dem stossdämpfer ( das metallrohr) beschmierst und der dämpfer einige male federt, geht das geräusch weg.
kannst du das jetzt verstehen?

wenn nicht, dann gib bescheid und ich markiere auf dem bild die stelle die ich meine

gruß
bt

Vielen Dank blacktesch,
für den Lösungansatz mit der Schmierung des
oder der Stoßdämpfer.
Ich werde das Ausprobieren,
und mich melden
Danke

kein problem,

aber nimm bitte eine für diese zwecke gedachte paste oder wie man dies bezeichnen kann
(leider kenne ich das geeignete mittel nicht, vielleicht in einer werkstatt nachfragen
aber nicht in der selben, die gesagt hat, das ist ein suzuki und normal;)
gruß
bt

Hallo mitsu 5,
Danke blacktasch
nach dem Tipp von blacktasch ( Stoßdämpfer fetten).
gelungen ist;
bin ich so Mutiviert, und schicke dir die Indi Nr.: TSMMZC11S00600849
Vieleicht findest du etwas über die Bremsen raus.
Das wäre Super

noch eine lösung für die bremsen:

im kalten zustand quietscht es, im warmen nicht mehr
hmm......................

(habe ich im netz gefunden):

Zitat:

Kupferfett. Bei Scheibenbremsen werden die Kanten der Bremsbelägen und die Führungen an den Bremsätteln mit diesem Schmierfett behandelt, um genau diesem Quietschen vorzubeugen. Beim Bremsen drückt der Bremszylinder die Beläge auf diesen Führungen auf die Scheiben. Da dabei Metall über Metall rutscht, kann bei unzureichender Schmierung Quietschen entstehen


villeicht hilft das.
im kalten zustand , wenn metall an metall reibt, dan quietscht es.
im warmen zustand verhält sich das ganze möglicherweise anders.
das heißt nach dem warmwerden verändert sich die klangeigneschaft des materials.
kann es jetzt nicht auf anhieb physikalisch ( wenn überhaupt;) ) erklären, aber das gefühl sagt mir, dass dies ein möglicher ansatz sein könnte. ABER nicht die bremsen mit fett einschmieren (;) sonst kann man diese auch gleich ausbauen:D ) sondern diese pben erwähnten kanten und führungen.

gruß
bt

was mir noch einfällt:

ich bin heute mit meinem fahrrad mit scheibenbremse zur arbeit gefahren. die bremse hat noch nicht gequietscht. fahhrad stand im freien und nach einem regenfall (heute wars wörtlich zz nehmen;) ) bin ich wieder aufs fahrrad gestiegen und siehe an: die bremse hat gequietscht. war aber nach ca. 3 bremsvorgängen weg.

steht dein auto im freien?
schau mal morgens bevor du losfährst ob sich aus irgendwelchen gründen
zum besipiel jetziges wetter, feuchtigkeit auf den scheiben absetzt.
somit kann auch das quietschen kommen, dass sie zwei oder drei bremsvorgänge zum trocken brmesen benötigen:confused:

gruß
bt

Danke für den Tipp,
aber bei den Bremsen gehe ich auf nummer sicher ..und werde meinen Suzuki-Händler mit den Antworten nochmals "Briefen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen