Suzuki Swift - Mauer geschliffen - Reparaturkosten?
Servus,
Ich war bisher hier auch nur mitleser, doch nun hat es unser Auto erwischt.
Meine Freundin wollte vom Hof fahren , hat den Winkel falsch eingeschätzt und dabei die Kante der Steinmauer vom Nachbarn schön geküsst.
Es handelt sich hierbei um einen Suzuki Swift 5Türer, 1.2 , ~7000km , im April frisch aus dem Werk , Teil-kassko keine VK.
Wir haben am Donnerstag einen Termin in der Werkstatt , aber ich wollte vorab wissen , müssen wir angst haben das der Rahmen verzogen ist und das Auto Totalschaden hat ?
Was würde gemacht werden WENN es den Rahmen nicht erwischt hat?
Was kommt an Kosten auf uns zu ca!!
€: Ich habe keine Ahnung von Autos.. ich bin da totaler Leie , hoffe das ihr nicht zusehr auf mich einschimpft und mit Fachbegriffen um euch werft
Ich danke euch allen.
mfg
21 Antworten
Guter Schrauber schweißt ein Blech ran und versucht den Schweller rauszuziehen. Wenn der wie neu aussehen soll dann muss neu. Wenn der einigermaßen bis zur nächsten Beule gut aussehen, und nicht Rosten soll geht auch einfach günstig.
Zitat:
Ein Mechaniker kann mit sowas halt im Normalfall nichts mehr anfangen. Karosseriespengler wär das richtige Wort. Oder Blechbätscher....
Ich weiß nicht, wie es mit der Verteilung so aussieht, aber ich habe da andere Erfahrungen, deshalb ja auch mein Hinweis auf gute, alteingesessene Werkstätten mit hervorragendem Ruf in der Umgebung. Bei uns gibt es einen Betrieb mit vier Mann in der Werkstatt (zwei Gesellen, zwei Meister). Zwei davon können auch noch Blecharbeiten (ein Meister, 45, und ein Geselle, 40) und haben dies schon oft unter Beweis gestellt. Dass die heutigen, frisch ausgelernten Mechatroniker mit 20 Lenzen nicht in der Lage sind, einen Schweller zu richten, versteht sich von selbst - genauso wenig wie ein heute 60jähriger Meister, der sich die letzten Jahrzehnte überwiegend mit Leitungsaufgaben, Garantiesachbearbeitung und Kundenbetreuung befasst und das Handwerk fast schon verlernt hat.
Hallo,
der Schaden ist schon recht groß und ich denke auch, dass sich der Schaden auf ca.1800 Euro beläuft. Wenn man es ordentlich haben möchte! Leider kann man nicht erkennen, ob es Unilack oder Metallic ist! Bei Metallic sollte man Einlackieren, da sich extreme Farbunterschiede widerspiegeln!
Was mir am meisten Fragen aufwirft, hat der Themenstarter zu viel Geld? Man finanziert kein neues Fahrzeug und versichert es nur mit TK! Total an der falschen Seite gespart! Was passiert bei einem Totalschaden??? Dann finanziert man das nächste Fzg. noch zusätzlich, weil man ja ein Auto braucht! Da kann man sich mal so richtig überschulden! Vielleicht mal überdenken und die Mehrkosten für VK frei machen :-)
Sollte kein Vorwurf sein, nur ein Denkanstoss!
LG Mehlix
Ähnliche Themen
@ Mehlix.
Du schreibst "Total an der falschen Seite gespart!" ich wurde sagen jein.
Komt drauf an wie alt der Themenstarter ist und was er für ne Vk hinlegen mus, das kan bei einem jungen fahrer schon recht teuer sein.
Bei uns in Belgiën bekomt man als junger fahrer (bis30jahre) nur sehr schwierig eine TK oder Vk und wenn überhaubt sau teuer. Mein mitlere sohn hat ein swift 1.2 bwj 2011 neu gekauft, solte knappe 3.500€ versicherung im jahr zahlen obwol er damals schon 5 jahre unfalfrei gefahren ist.
Also wird das fahzeug auf die Eltern zugelassen und der sohn "tochter" komt dan als 2 fahrer mit in der polise bis er "sie" 30 ist.
kostet trotzdem noch knap 1100€ im jahr.
Lg Karl-Heinz
Wenn man einen Neuwagen finanzieren muss, weil das Konto nicht mehr hergibt, ist ein VK absolute Pflicht!
Wie Mehlix schon geschrieben hat, bezahlt mein wohlmöglich jahrelang einen Kredit ab, für ein Auto, welches schon längst zu Konservendosen verarbeitet worden ist.
Man kann aber die Selbstbeteiligung höher wählen. 500,-€ geht immer, sogar 1.000,-€ ist bei vielen Versicherungen möglich (den Betrag kann man bei einem Totalschaden verschmerzen). Das schraubt die VK-Prämie deutlich runter. Nur bieten das die Versicherungen so gut wie nie von selber an, da muss man schon geziehlt hinterherfragen!
Da es anscheinend ja ein Leasing Fahrzeug ist, muss er das ja entspr. rep., bzw. Zustand zurück geben. Alternativ nachher selber kaufen. Da wäre es auch eine Überlegung wert, kurz vor der Rückgabe alles auf einmal machen zu lassen.
Auch ist es möglich das der Leasinggeber bei Rep. seine Vorschriften bezüglich der Rep. und der Werkstatt hat.