Suzuki RF 600 R - vs. - Hyosung GT 650 R
N'Abend!
Ich habe vor mir jetzt endlich eine Maschine zu holen. Es sollte auf jeden fall ein Supersportler sein, möglichst vollverkleidet, auf Grund der Optik.
Mein Preislimit liegt bei ca. 2.600€, darum habe ich an folgende Maschinen gedacht:
1. Suzuki RF 600 R
2. Hyosung GT 650 R
Von der Optik gefallen mir die beiden Maschinen sehr gut, aber nun zum wichtigeren:
Für 2.500€ bekommt man entweder eine 10-12 Jahre alte Suzi oder eine 2 Jahre alte Hyosung. Dementsprechend sind auch die Unterschiede in der Kilometern.
Was würdet ihr mir nun empfehlen? Nehm ich lieber ein altes Motorrad mit vielen KM von einer top Firma oder doch eher ein recht neues Motorrad mit wenigen KM, dafür aber von einer noch ziemlich unbekannten Marke?
Würde mich freuen, wenn Leute Erfahrungen haben.
21 Antworten
Bei Hyosung ist es wohl so, dass jeder Jahrgang echte Fortschritte macht. Die sind ja noch nicht so lange am Markt. Den Vergleichstest letztens in der MOTORRAD hat sie wie immer verloren, aber die Abstände werden kleiner.
Außerdem ist der preisliche Abstand zu z.B. der Kawa ER6N nicht gross. Was der höhere Wiederverkaufswert mit Sicherheit auch wieder reinfahren wird.
das mit dem Wiederverkaufswert ist mit Sicherheit ein Argument, das man nicht aus den Augen lassen sollte. Wenn man eine kauft, sollte man se auch ne Zeit fahren. rein vom Optischen her, würd ich persönlich aber der Hyo den Vortritt geben, zumal die Er6n ne nackte ist
Wobei das mit dem Wiederverkaufswert denke ich aber auch viel mit : was fährst denn du a, was is denn das fürn Schrott......... und dann muß die Mühle weg, weil ich bei meinen Kumpels nicht ankomme, weil die Hyo IHNEN nicht gefällt und weils keine "Marke" ist..... zu tun hat.
@ Nicole: Danke für den Tipp, Maschine gefällt mir gut. Leider übersteigt sie jedoch mein Buedget. Hab gesehen, dass man die erst ab knappen 5000€ bekommt.
@ Piglit: Werd die Hyo wohl auf jeden fall mal zur Probe fahren.
@ Lewellyn: Da ich noch Neuling bin werde ich mir evtl. erstmal die RF holen und in zwei jahren, wenn ich offen fahren darf mal schauen, was sich bei Hyo in der Entwicklung getan hat und dann evtl. zu der greifen.
Ist halt derzeit noch echt Risikobehaftet, zu einer Hyo zu greifen, insbesondere wenn man an eine Gebrauchte denkt, die noch zwei Generationen zurückliegt und somit noch viele Kinderkrankheiten hat.
Schade, denn auf den ersten Blick muss ich sagen, dass sie mir Top vorkam.. aber ich hab leider nicht das Geld, um die Kiste andauernd in die Werkstatt zu schleppen.
Für mich würde so eine Hyosung auf jeden Fall nicht in Frage kommen. War gerade mal auf der Website, weil ich die Dinger nicht mal kannnte. Was soll man sagen. Haben nicht mal nen 4-Zylinder im Angebot, ABS kennen die da überhaupt nicht und so dramatisch ist der Preisunterschied deiner beiden verglichenen Modelle als Neufahrzeug auch nicht. Da würde ich eher zu einem etablierten Hersteller greifen als zu so ner Hyosung... ist aber nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
naja, aufgrund eines Besuches auf der Hyo Webpage die Möps gleich verteufeln ?? zumindest sollte man, bevor man sich eine meinung bildet, so ein Teil mal Probefahren und sich das ganze von der Nähe ansehen. Bezüglich 4 Zylinder...naja, da giebt es auch genügend andere, die auch V-Twins bauen und das mit erfolg. Nätürlich ist es im Endefeckt reine Geschmacksache, aber eine Bilderferndiagnose....ich weiß nicht
Zitat:
Original geschrieben von Omegadriver84
naja, aufgrund eines Besuches auf der Hyo Webpage die Möps gleich verteufeln ?? zumindest sollte man, bevor man sich eine meinung bildet, so ein Teil mal Probefahren und sich das ganze von der Nähe ansehen. Bezüglich 4 Zylinder...naja, da giebt es auch genügend andere, die auch V-Twins bauen und das mit erfolg. Nätürlich ist es im Endefeckt reine Geschmacksache, aber eine Bilderferndiagnose....ich weiß nicht
Hallo ich hab gar nichts verteufelt. Ich hab lediglich für mich festgestellt, dass es keinen 4-Zylindermotor und kein ABS gibt, was für mich persönlich schon Ausschlusskriterien sind. Klar gibt es auch Leute, die ABS am Motorrad für Mädchenkram halten und niemals ein 4-Endermöpp fahren würden. Aber z.B. auf ABS würde ich nicht verzichten und so dramatisch ist der Preisunterschied zwischen Suzi und Hyodings bei Neumotorrädern jetzt auch nicht. Und dafür haben die nicht mal "eigene" Niederlassungen hier und werden von privaten Motorradschrauberbuden "vertreten". Da ist ein checkheftgepflegtes Möpp sicher "sehr sinnvoll" bei den wahrscheinlich drastischen Unterschieden, wenn ich mir anschaue, was da für Läden dabei sind.... Zum Beispiel suche ich für den PLZ-Bereich 1xxxx. Hab nach den ersten beiden aufgehört. Der erste Treffer der Herren Erich & Jahn war schon grottenschlecht und teilweise sehr veraltet (2002). Der zweite Treffer (AMS) hat dann nochmal den Vogel abgeschossen. Nach dem Startscreen gleich auf der Startseite:
Angebot des Monats
Testccc
Angebot des Monatssdhfjkhsjdkf sdhk
sgdkfj hjs
jksdlfj sdfhhhh
Preis: 300 Euro
Nee ist klaaar.... Da kann man sich auch gleich gut nen Roller im Supermarkt kaufen. Da hat man ungefähr den gleichen Service....
Aber wie gesagt das ist nur meine Meinung und warum ich eher zu einem etablierten Hersteller tendieren würde und (vielleicht noch) nicht zu Hyodingsbums....
Probefahr würde ich erst garnicht machen.........
Warum? Ganz einfach!
- Bei einer Probefahrt merkst du zwar wie das Mopped vom Fahrverhalten ist, aber über den Motor und die Schwächen des Motorrades bzw die Langzeitschäden und unterhaltungskosten kann man sich absolut keine Meinung durch eine Probefahrt bilden.
Bevor ich die Probefahre und mich evt noch in das Teil verliebe weils halt noch gut läuft, würde ich eher auf die hören die den "Fehler" begangen haben und sich so ein Teil angeschafft haben!
So weit ich weiß haben die bisher nur Roller und 125er gebaut. Ich würde noch min. 5 Jahre warte bis ich überhaupt drüber nachdenke son Teil zu fahren!