Suzuki Katana AY 50 R lässt meine Tochter im Stich

Hilfe liebe Motor-Talk Community
Wir haben unserer Tochter einen gebrauchten Suzuki Katana AY50 R gekauft, den ich dann auch 70km bis nach Hause selber überführt habe. Hab ihn dann mit zwei Ringen in der Vario auf 25 gedrosselt, Probe gefahren und feierlich an unsere Kleine übergeben.
Einen Tag später ist ihr dann der Roller an einem Berg verreckt ( ruckeln, Fehlzündungen.. aus ) . Diesen Berg ist sie allerdings zuvor zwei mal ohne Probleme hoch und runter.
Hab dann die Drossel wieder raus, Luftfilter und Zündkerze gereinigt, sowie den Benzinfilter ( sehr verdreckt durch porösen Benzinschlauch )
An die Einspritzung hab ich mich nicht getraut ...
bei der Probefahrt 30km keine Probleme wieder ... dann drei std später ist er wieder am Berg ausgegangen ( stottern, fehlzündungen , geht schlecht an und läuft irgendwie zu fett ) hab ihn dann umgedreht und hab ihn fünf Minuten laufen lassen unter Vollgas , danach fuhr er wieder tadellos . Mein Problem ist das die Zweiradschrauber hier auf dem Land keine Zeit haben in den nächsten Wochen und ihr somit meine letzte Hoffnung seid
Ich würde meine Tochter nämlich gerne ohne sorgen wieder los schicken können
Danke

16 Antworten

Zitat:

@Vaterfigur schrieb am 24. August 2019 um 20:49:32 Uhr:


Darf die Benzinpumpe beim anschalten der Zündung deutliche Geräusche von sich geben, wenn sie den Druck aufbaut ?

Bei stehendem Motor beträgt der Kraftstoffdruck “nur“ ca. 3 bar. Dieser steigert sich bei dauerhafter Betätigung des Anlassers bzw. bei laufendem Motor auf deutlich höhere Werte bis ca. 8 bar, weil dann der Luftkompressor arbeitet. Der Kraftstoffdruck wird auf etwa 2 ~ 3 bar über dem Kompressordruck geregelt.

Gruß Wolfi

PS: Die Bordnetzbatterie und das Ladesystem muß ordentlich funktionieren, sonst ist der Spaß mit dem DI-Tech schnell vorbei.

Nachtrag: Dieser Fehlersuchplan von Peugeot ist auch für einen DI-Tech anwendbar. Ob bei Suzuki eine WFS vorhanden ist, das weiß ich allerdings nicht.

@Vaterfigur

Läuft der Roller nun ohne Störungen, seitdem du die Kraftstoffpumpe in senkrechter Lage positioniert hast?

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen