Suzuki Inazuma / GW 250 - Erfahrungen und Meinungen zur kleinen Suzi

Suzuki Motorrad GW 250

Hi.

Ich habe eine nagelneue, noch nicht mal zugelassene Suzuki Inazuma 250 für die Hälfte des Neupreises ergattert. Da konnte ich dann nicht widerstehen und habe zugeschlagen. Inkl. voller Werksgarantie war das halt ein schöner Schnäpper. Der Verkäufer hatte sie gewonnen und konnte nichts damit anfangen. Glück muss man haben.

Da dieses Teil entweder in Deutschland sehr rar gesät ist oder die Besitzer anscheinend alle nicht im Netz unterwegs sind, habe ich hier mal einen kleinen Thread zu diesem Moped aufgemacht.
Zur Zeit steht sie noch hier neben mir, habe die Zeit genutzt um mal alles genau zu inspizieren, mal zu zerlegen und wieder zusammengebaut. Schon um zu wissen wie ich mir unterwegs helfen kann falls mal was sein sollte. Nun kenne ich bald jede Schraube an dem Motorrad :-)
Dann noch das eine und andere Zusatzzeugs montiert, alles nochmal nachgefettet und geölt, Schrauben nach Vorschrift nachgezogen und ein Gepäcksystem von Givi montiert.

Zulassen will ich sie erst Anfang März 2015 obwohl es ja jetzt schon juckt. Aber ich warte bis März und das ist dann auch das Erstzulassungsdatum der neuen Maschine. Mach TÜV mässig und wiederverkaufsmässig ein wenig mehr Sinn dachte ich mir so.

250 ccm sind nicht viel aber wer wie ich bisher auch mit 125cc klar kam, für den sind 250cc eine glatte Verdoppelung der Leistung *gg*. Zumal sie als Einspritzer auch besser am Gas hängt als meine bisherige Vergasermaschine. Mit knapp 140 Spitze keine Rennmaschine aber immerhin hängen einem die Trucks nicht mehr im Rücken wie bei einer 125er.
Die Inazuma ist im Übrigen keine kleine Maschine. Sie hat schon ein normales Erscheinungsbild, vergleichbar mit einer Hornet oder anderen 500 plus Maschinen. Und mit 182 kg ist sie auch kein Leichtgewicht.
Ich habe mich auch aufgrund der fast aufrechten Sitzposition und weil auch sonst alles ergonomisch bei mir passt, für dieses Modell entschieden - natürlich in Anbetracht des günstigen Preises. Für die normale UVP wäre sie mir zu teuer. Aber viele Händler bieten Tageszulassungen der Inazuma schon ab 3400 Euro an.

Sobald ich noch ein paar Fahreindrücke gesammelt habe, werde ich das hier mal fortsetzen.... Vielleicht trudelt ja noch der (oder die) eine oder andere Inazuma Besitzer hier ein.

Beste Antwort im Thema

Hi,
bin jetzt 2 Jahre weiter als beim letzten Eintrag und berichte gern für die Inazuma-Fahrer oder Interessenten ... bitte keine Tips, mit wieviel PS man viel besser fahren kann ...

Meine Inazuma hat mittlerweile 35.000 km von mir auf dem Tacho und hat sich zuverlässigst gezeigt. Kein einziger Ausfall, perfektes Anspringen nach 5 Monaten Winterpause, Optik wie neu.

Sie hat mittlerweile Deutschland fast kpl kennengelernt und ich habe mit ihr gerade eine 8-Tage-Reise über 3100km gemacht : Durchs Sauerland bis an die Lahn, Westerwald - Schwarzwald kreuz und quer, am Bodensee bis in den Vorarlberg, und dort durch die Alpen und um die Zugspitze wieder zurück nach OS. Weil Silvretta noch gesperrt war habe ich an einem Tag trotzdem 6 Pässe abgefahren, St. Anton, Fluela-Pass, Julier-Pass, Reschenpass, was halt noch auf war, 11 Std im Sattel. Ihr glaubt nicht, wie gut das mit 24 PS geht, bergauf eben nicht so schnell, man gewöhnt sich aber problemlos dran. Ansonsten flink um die Kurven und an allen Staus und Kolonnen vorbei.
Suzi hat nun Seitenkoffer und ein Topcase von Givi, alles passt perfekt. Nur bei schwer beladenem Topcase neigt sie bei 65kmh zum Schlingern, was aber einfach beherrschbar ist.
Den unschönen Frontkotflügel habe ich durch einen kleinen Zubehörkotflügel ersetzt, den ich über Ebay in Japan geschossen habe, incl Zoll ca 120.-€. Für die große Tour mit Regen habe ich aber den originalen drangebaut. Da schaufelt sie bei Regen nicht so viel Wasser mit dem Vorderrad. Navihalter und Puig-Windschutz komplettieren die Reiseausrüstung.

Habe bei der Internet Recherche übrigens noch gefunden, dass es in Russland und Großbritannien abseits des deutschen PS-Hypes die Inazuma massenweise gibt, in D nur wenige. Eine Fotostrecke habe ich gefunden,wo ein Besitzer in Russland damit von Moskau bis Murmansk gefahren ist, mit Camping-Gepäck hinten drauf. Seitdemträume ich von Norwegen oder Schottland, auch mit Camping-Gepäck ... makl sehen was sich eines Tages ergibt. Jedenfalls habe ich Mai 2018 die nächste Alpentour geplant !

Alles in allem hätte ich nicht gedacht, dass ich an diesem in der Presse abschätzig als Übergangs- und Einsteigermotorrad bezeichnetem Motorrad solange hängen bleiben würde, ich fahre sie nun so lange weiter wie sie brav bleibt ... und das könnte sehr lang werden, bei der Robustheit. Inspektionen mache ich nach der Garantiezeit selbst, im Internet beim Zeyz findet man eine kpl englischsprachige Werkstattanleitung, sehr hilfreich.

Wünsche den anderen Inazuma Fahrern ebenfalls viel Spaß mit ihren Maschinchen, die können mehr als man denkt !

Beste Grüße von Frank

61 weitere Antworten
61 Antworten

Moin Moin

Auch ich bin stolzer Besitzer der kleinen Suzuki. Habe schon viele Motorräder besessen. XV 535, GN 250, Gsx R 1100, F650, TL 1000, VT 1100. Doch irgendwann fragte ich mich, ob ich dem Mainstream, höher, schneller, weiter, hinterherlaufen möchte. Ich erinnerte mich an meine Anfangszeit, ich fuhr als Auto E30 und hatte eine kleine GN 250. Beides hat mir sehr viel Spaß gemacht, also verkaufte ich erst mein Recht neues Auto um mir wieder einen E30 zu kaufen. Was für eine Entschleunigung. Danach blickte ich auf das zweirädrige Biest in meiner Garage. Warum brauche ich 100 PS auf zwei Rädern. Also beschloss ich, das Motorrad zu verkaufen. Fuhr danach eine alte GN 250 Probe. Aber irgendwie war die Maschine in der Zwischenzeit wohl eingelaufen :-) kam mir sehr klein vor. Danach sah ich durch Zufall eine Inazuma 250 beim Händler. Gefiel mir optisch auf jeden Fall. Also Probe sitzen. Passt. Probefahrt. Merkwürdig aber macht Laune. Also her damit. Was soll ich sagen, seitdem sind wir mehr als 20tkm gefahren. Mir macht es immer noch sehr viel Freude mit der kleinen Suzi zu fahren.

Ich will hier keinen bekehren, jeder soll so Leben wie er mag, solange er keinen anderen schädigt. Und genauso, soll jeder fahren, was ihm Spaß macht. Der eine liebt chopper, der nächste Fighter, wieder andere Superbikes und ich halt meine kleine Inazuma. Euch allen eine gute und schrottfreie Saison 2021.

Hallo an die Inazuma-Freunde,

zwischenzeitlich wurde anscheinend mein Nutzerprofil auf motor-talk gelöscht, vielleicht wegen Inaktivität. Das lag vor allem an Corona. Auch wenn das Motorradfahren selbst in Lockdown-Zeiten so ziemlich das letzte verbliebene Stückchen therapeutischer Freiheit war und ich durchaus Motorrad gefahren bin - das Hobby wurde dennoch wie fast alle Lebensbereiche eingebremst. Kein "Anlassen" am Ring, keine Treffen, keine MoGos, keine Ausstellungen oder Messen, keine Gruppenausfahrten... was für eine beschissene Zeit.

Ich hoffe aber, ihr habt alle diese üble Zeit so gut wie möglich überstanden.

Wenn nun der Winter endlich einsieht, dass es Zeit ist zu gehen, kommt die Inazuma wieder an die frische Luft. Und dazu wollte ich bei euch mal nachfragen ob jemand von euch weiß, ob es noch irgendwo ein passendes Seitenkoffersystem für die kleine Suzuki gibt?

Ich habe einen Topcaseträger von SHAD montiert. Im Programm von SHAD gibt es das Set SH23, welches mit dem markeneigenen 3P-Patent am Motorrad befestigt werden muss.
3P für die Inazuma - Fehlanzeige. Nur für die V-Strom 250 gibt es das, so dass ich in meiner Verzweiflung schon überlege, mir das V-Strom-Set zu kaufen und mir zurecht zu flexen - aber da muss es doch noch eine andere Möglichkeit geben.

Hättet ihr da noch Vorschläge?

Vielen Dank und schöne Grüße vom Eifel-Tourer

Deine Antwort
Ähnliche Themen