Suzuki GSX-S 125 nach Kettensatz wechsel Langsamer
Hallo,
Ich ware vor ca. 1 Woche beim 8.000 Check für meine Suzuki GSXS 125 es war soweit alles okay bis auch mein Kettensatz der war wohl runter also ein neuer musste her ich habe immer auf der grade laut Tacho 120kmh geschafft doch nun schaffe ich mit aller letzter not die 105kmh warum ist das so? Ist irgendwas schiefgelaufen?
24 Antworten
@Moppedmongo
Es ging nur um Moppeds mit elektr.Tacho mit Sensor am Ritzel.
Nicht um die mit Sensor am Vorderrad und nicht um die mit Sensor am Hinterrad.
Und da ist es so,wie ich geschrieben habe.
Hab's bei meiner TLS getest.
Nur ein Zahn mehr am Kettenrad war locker 15 km/h mehr Tachoanzeige,also Voreilung.
Wenn sein neues Kettenblatt nur einen Zahn weniger hat,geht der Tacho auch 15 km/h nach.
Also Nacheilung.
Und welchen (realen) Vergleichswert zum Tacho hast Du da herangezogen?
Ich meine rein vom Gefühl her lässt sich das schlecht einschätzen ob ein Tacho nach einer Veränderung nun vor oder nachgeht, geschweige den wieviel genau die Abweichung ist.
Ich meinte,dass so das man nur die Tachoanzeige miteinander vergleichen.
Also Tachoanzeige mit Originalübersetzung und Tachoanzeige mit geänderter Übersetzung.
Sozusagen Äpfel mit Äpfel vergleichen.
Die Birne is ja die reale Geschwindigkeit.
Meine TLRs liefen Tacho 300 bis in den Begrenzer.
Mit O-Übersetzung auf der Geraden.
Nix Buckel runter.
Ich glaub nicht ,dass das echte 300 waren,sondern vielleicht 270 bis Max.275.
Mit 265 stand sie im Brief.
Bei den TLRs hab ich nicht die Übersetzung geändert.
Is unnötig.
Ich hatte es nur mal bei der TLS probiert mit nur einem Zahn hinten und die Tachonzeige war Katastrophe.
Hab's wieder zurückgerüstet und nie mehr gemacht.
Man lernt halt dazu.
Bei gleicher Motordrehzahl einfach die angezeigte Geschwindigkeit vor und nach der Umritzelung kontrollieren. Zur Not mit GPS.
Ähnliche Themen
Oder man rechnet es einfach mal aus...
Auf der Healtech Seite gibt es den Online Calculator.
Dort geht man unter Estimated und kann sein vorheriges Ritzel/Kettenrad-Verhältnis und das aktuelle/gewünschte eintragen.
Wichtig den Haken bei "Compensate factory Error" heraus zu nehmen. Dieser nimmt nämlich die Standardabweichung des Tachos zusätzlich mit raus.
Gehe ich an das Kettenrad (Front), und ändere einen Zahn, erhalte ich eine Abweichung von 6,3%.
Dementsprechend müssten bei 300km/h 281,1 km/h anliegen, was 19km/h Abweichung entspräche.
Natürlich nur in Bezug auf das Kettenrad-Ritzel Verhältnis 16/42 (Sollte der TLR entsprechen).
Die zwischenzeitlich angesprochenen 30km/h Abweichung würden dann ab 400km/h anliegen. Bei der 125er halte ich das für ein ambitioniertes Unterfangen!
Ne
TLR hat 17/39
TLS hat 17/38
Die R is minimal kürzer übersetzt.
Bei den TLs is das gravierender mit einem Zahn hinten mehr o.weniger,weil Verhältnis nur 1 : 2,3 bzw. 1 : 2,2
Bei den " normalen Moppeds " is das Verhältnis bei knapp 1 : 3
z.B.
Bandit is genau 1: 3 nämlich 15/45
Bei GSXR 1100 Luft/Öl GV73C isses 15/48.Also über 3 sogar.
Da würde man 1 Zahn weniger kaum registrieren ,wenn sie einen elektr.Tacho gehabt hätte.
Hat sie aber nicht.War noch mit Welle.
Kommt also auf das Anfangsverhältnis drauf an.
Bei unter 1 :2,5 ,wie bei den TLs, hat man dann schon gravierende Differenzen bei nur einem Zahn weniger.
So wird es auch beim TE sein.
SUZUKI liefert gerne in Deutschland mit langer Übersetzung aus.
War schon bei meiner X 7 so.
Hatte 15 / 41 Original mit der schmalen Kette,die nach 8.000 km schon hinüber war.
Der beim SUZI-Händler bestellte Nachrüstkettensatz mit breiterer Kette hatte 15 / 43 .
Für ROW ( rest oft the World ) - Modelle.
Hier war's mal kürzer beim Nachrüstsatz.
Beim TE wird's vermutlich 1 Zahn hinten weniger sein.
Also länger übersetzt.Dadurch geht der Tacho nach.
Korrekt müsste man eigentlich sagen das Untersetzungsverhältnis ist bei 15/45 , 0,33 Periode
1 Umdrehung des Motorritzels entspricht 0,33 Umdrehungen des Hinterrads.
(Klugscheissermodus usw.)
Ja.
Hast Recht.
Richtig is Untersetzungsverhällrnis.
Wie Schraubenzieher und Schraubendreher.
Manchmal setzen sich die falschen Bezeichnungen durch.
Wer weiss schon ,wie das Gas in der gelben Flasche richtig heisst beim AUTOGEN-Schweissen
??
Natürlich nicht :
Acetylen
Richtig is :
Ethin
Wer hat's gewusst ?
Ob das der Sache dienlich ist... ich weiß nicht recht. 🙄
Die Minigixxer sollte eigentlich locker 125 km/h schaffen.
Die Frage, die ich dem TE stellen würde, ist, ob sein Leichtkrad denn dieselbe Drehzahl erreicht, wie zuvor.
Und wenn das Motorrädle beim Suzuki - Service war, würde ich das denen sofort wieder hinstellen, damit das in Ordnung gebracht wird.
Ja hast recht, Back to Topic.
PS: ich hab es nicht gewusst!
(Das mit dem Gas)