Suzuki 750 Srad Langstrecken Frage
Hallo
ich habe eine Suzuki GSX-R 750 Srad gekauft mit 14000KM läuft alles super bin damit sehr zufrieden was die Leistung angeht..
Schadet es denn Motor wenn ich immer Wochen Ende 400-500 Km fahre? (200 hin und zurück von zu hause bis Arbeit)
und noch was Da ich ja Nur Land Strasse Fahre wollte ich ja auch ab und zu Autobahn, ist es gut wenn ich auf Der Autobahn die ganze zeit 200km/h fahre? vllt auch mehr
mfg
24 Antworten
Also das mit dem schlupf über 160 würd ich gern mal von nem fachmann hören... Ob schnell AB fahren spaß macht muß jeder fuer sich selbst beantworten. Manche schauen gerne fußball macht mir keinen spaß. Die konstante geschwindigkeit macht den reifen weniger aus als starke brems oder beschleunigungsmanöver.
Grundsäztzlich ist schlupf immer vorhanden. aber lest selbst.
Interessant:
KlickZitat:
Ich habe per Datarecording auf der Rennstrecke für Einstellung der Traktikonskontrolle die Geschwindigkeit von Vorderrad, Hinterrad und die Geschwindigkeit per GPS aufgezeichnet. Eine korrekte Geschwindigkeit gibt es nur per GPS. Die Vorderradgeschwindigkeit ist fast identisch. Wenn das Vorderrad in der Luft ist, was auf der Rennstrecke bei forscher Fahrweise eigentlich nach jeder Kurve der Fall ist, fällt die Geschwindigkeit vom Vorderrad allerdings ab. Aber das ist immer noch genauer als die Hinterradgeschwindikeit. Diese meldet bei einer GPS-Geschwindigkeit von 272,4 km/h und Vorderradgeschwindigkeit von 272,0 km/h eine Geschwindigkeit von 303,1 km/h an. Ich war selber überrascht von dem extremen Schlupf habe aber selbige Informationen von anderen bekommen. Beim Bremsen und rollen lassen ohne Beschleunigung sind alle drei Geschwindigkeiten identisch.
.
.
.
.
.
Zitat:
Hier mal was aus einem Beitrag: "......Mit rund 4,5 Prozent Schlupf bewegt sich der Hinterreifen bei Tempo 270 etwa 3,4 Meter in der Sekunde relativ zur Fahrbahn. Zu Deutsch: Ähnlich wie bei einem Burnout dreht er pro Sekunde eineinhalb Umdrehungen durch und legt auf einer Fahrstrecke von 100 Kilometern ganze 104,5 Kilometer zurück, also 4,5 Kilometer mehr als das antriebslose, geschobene Vorderrad. Weshalb Kai K. bei seiner stürmischen Fahrt einen deutlich sichtbaren schwarzen Streifen in die Landschaft pinselt......
.
.
..
.
.
.
.
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 22. Dezember 2014 um 03:45:34 Uhr:
Aus Neugier wurde ich gern wissen wie lange du schon Motorrad fährst.
Hat nichts mit der zeit zu tun. Ich habe mal gelesen...
Meine Frage war an der TE gerichtet 😉
Also ich Fahre von Berlin nach NeuBrandenburg zu arbeit (Soldat) und bin ja nur Über wochen Ende in Berlin daher diese 200km Hin und her
Ich habe sein 01.09.2014 A Schein
mfg
Ähnliche Themen
Das schöne ist, das ich die Strecke kenne^^ Wo kommst du aus Berlin raus?
Unter uns Motorradfahrern. Autobahn fährt man nicht, wenn es Alternativen gibt!
Und die gibt es!
Schön geschmeidig über Liebenwalde, Zehdenick über Fürstenberg. Das ist sogar noch eine der "tollen" Strecken im nördlichen Brandenburg. Von der Zeit her schaffbar wie mit dem PKW bei 130km/h über die A11/20.
Wo ich ein Abstrich machen würde, wenn es regnet. Dann fährst du aber auch auf der Bahn keine 200+.
Oranienburg die 96 raus ist ätzend. Besonders wenn es schönes Wetter ist. Dann gehts da mit 60 vorwärts und die Überwachung ist auch vorhanden.
hey komme aus Berlin Panko und ja ich fahre "Oranienburg die 96" dann bis nach Neu Brandenburg .. ist ein sehr geile Strecke aber auch sehr viele LKW´s ^^
Nicht am Sonntags 🙂
Fahre Landstraße und gut ist. Gibt def weniger Probleme.