SUV von Toyota mit großer Reichweite.

Toyota RAV4 4 (XA4)

Hallo,
,ich suche einen SUV der möglichst um die 1000km ohne nachtanken schafft.

Letztes Jahr kaufte ich einen RAV4, Diesel, Automatik,4x4

Tolles Auto, ich fahre viel nach Skandinavien, also extrem zuverlässig, Schnee und für leichtes Gelände tauglich mit großen Laderaum war die Vorgabe.
Genau der RAV 4.....
aber der möchte spätestens nach 500km an die Tanke, geht im Norden nicht!
Hatte alles bedacht, nur nicht die Größe des Tank.
Meine letzten PKW kamen ja auch alle über 1000km...

Frage, anderer SUV , gern
Toyota, mit großen Tank???

Mir geht es nicht um den Verbrauch,
ich möchte aber eine lange Strecke in der Einöde auch nachts durchfahren können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 28. März 2019 um 21:08:48 Uhr:



Zitat:

@titranfischer schrieb am 8. März 2019 um 19:35:44 Uhr:


Unter acht Liter bin ich noch nie gekommen,
wußte ich aber vor den Kauf. …

Ich bin vom 2014ner 150 PS RAV4 Diesel Schalter auf einen Audi Q5 170 PS Autom. gewechselt.
Der Q5 muss in der Praxis genau halb so oft wie der RAV4 an die Tankstelle. D.h. der Q5 hat in der Praxis fast die doppelte Reichweite. Gefahren beide jeweils über mehr als 100.000 km.

Der RAV4 ist ein "Wenigfahrerauto".
Das fängt beim zu kleinen Tank an …
geht über den zu kleinen Wischwasserbehälter weiter …
über die Sitze …
bis hin zum Innengeräusch …
und zur Drehfreudigkeit des Diesels …
und dem Inspektionsintervall 15.000 km vs. 30.000 km.
und teuren Verschleißteilen …
und …
und …

Nehmen die Meisten hier aber nicht so wahr.

Ferner kann der RAV4 keine Schneeketten, da zu eng.

@Fix_mit_dem_Fox,

Sorry, aber wie viel Mist kann man verbreiten.
Schäm Dich Fix_mit_dem_Fox
Nur um was zu schrieben und Beitragszahlen zu erhaschen ....

PS: Letzte Inspektion nach rund 10 Jahren => 350 €
Kein Verschleiß, keine notwendigen Ersatzteile etc. etc.
Was ist daran teuer.
Alles Quark was Du schreibst. Ende!!!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@titranfischer schrieb am 8. März 2019 um 19:35:44 Uhr:


Unter acht Liter bin ich noch nie gekommen,
wußte ich aber vor den Kauf. …

Ich bin vom 2014ner 150 PS RAV4 Diesel Schalter auf einen Audi Q5 170 PS Autom. gewechselt.

Der Q5 muss in der Praxis genau halb so oft wie der RAV4 an die Tankstelle. D.h. der Q5 hat in der Praxis fast die doppelte Reichweite. Gefahren beide jeweils über mehr als 100.000 km.

Der RAV4 ist ein "Wenigfahrerauto".
Das fängt beim zu kleinen Tank an …
geht über den zu kleinen Wischwasserbehälter weiter …
über die Sitze …
bis hin zum Innengeräusch …
und zur Drehfreudigkeit des Diesels …
und dem Inspektionsintervall 15.000 km vs. 30.000 km.
und teuren Verschleißteilen …
und …
und …

Nehmen die Meisten hier aber nicht so wahr.

Ferner kann der RAV4 keine Schneeketten, da zu eng.

sass neulich selbst in nem q5.. muss man mögen. eng, klapperkiste, dsg.
die sitze sind top im toyo.. nicht so eng wie bei audi, bmw usw. und guter seitenhalt, viel beinfreiheit.. auch in der breite.
wischwasser ist wirklich nicht riesig.. aber naja.
verbrauch und tank fast identisch. nur die tankenmeldung bei toyo is dürftig (oder sehr vorsichtig.. man kann in lappland auch mal 200km keine tanke finden...).
der diesel hat eig ein 25-30er ölinterval bei toyo. aber man muss halt alle 12mon zum check hin.
haste den alten aus 2012 gefahren?!
freiheit verspür ich im q5 nicht. zu eng, zu wenig platz, zu teuer, dsg..
etwas leiser war der q5 wohl.
prinzipiell eignen sich automaten besser für langstrecke.. ist nichts neues.
aber dsg.. neeee
fahr in rav4 gerne 20tkm pa.. mit automat vermutlich auch 100tkm pa.
isn geiles auto und kenne die andern kisten zu gut.
egal ob vag, bmw, benz mit belüfteten sitzen und dem ganzen andern scheiss.

was ich wirklich pervers finde, ist die hohe kurvenstabilität und überhaupt das „fahren auf schienen“.
ich schaffe, dank der guten sitze und des fahrwerks, fast eine höhere geschwindigkeit als im 3er touring mit 200kw und im x5 mit 313ps sowieso. esp kennt das auto quasi nicht und mit heckantrieb war es schon fast dauergast bei regen und schnee. schlecht ist das gesamtkonzept keinesfalls.
schlechte reifen bin ich erst einmal 50km gefahren.. das reicht.

geiles auto 🙂. sehr entspannt.. aber der nächste vermutlich mit automat.

mit sehr entspannt meine ich das gesamtkonzept.
ein 200kw bmw mit geilen automaten überfordert auch schonmal mopedfahrer mit 180ps (die einem dann fast auf der motorhaube liegen, wenn sie pennen). der rav passt gut in die deutsche fahrweise. mal weg vom ausdrehen.. nen suv mit 180ps ist ne gurke, genauso wie mit 150ps oder auch mit über 300ps. schnell dauert.. aber ich muss mit so einem schlitten auch keine 250 fahren.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 28. März 2019 um 21:08:48 Uhr:



Zitat:

@titranfischer schrieb am 8. März 2019 um 19:35:44 Uhr:


Unter acht Liter bin ich noch nie gekommen,
wußte ich aber vor den Kauf. …

Ich bin vom 2014ner 150 PS RAV4 Diesel Schalter auf einen Audi Q5 170 PS Autom. gewechselt.
Der Q5 muss in der Praxis genau halb so oft wie der RAV4 an die Tankstelle. D.h. der Q5 hat in der Praxis fast die doppelte Reichweite. Gefahren beide jeweils über mehr als 100.000 km.

Der RAV4 ist ein "Wenigfahrerauto".
Das fängt beim zu kleinen Tank an …
geht über den zu kleinen Wischwasserbehälter weiter …
über die Sitze …
bis hin zum Innengeräusch …
und zur Drehfreudigkeit des Diesels …
und dem Inspektionsintervall 15.000 km vs. 30.000 km.
und teuren Verschleißteilen …
und …
und …

Nehmen die Meisten hier aber nicht so wahr.

Ferner kann der RAV4 keine Schneeketten, da zu eng.

Das dieses Mitglied von MT bewiesener Gegner von Toyota, hier RAV4 ist,

hat Er schon seit Jahren bewiesen. Er hat ja wohl auch die Marke gewechselt.

Warum Er noch immer Hier bei uns und den, für Ihn, schlechten Autos schreibt,

ist schleierhaft. Dachte doch, Der wäre jetzt versorgt und glücklich.............

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 28. März 2019 um 21:08:48 Uhr:



Zitat:

@titranfischer schrieb am 8. März 2019 um 19:35:44 Uhr:


Unter acht Liter bin ich noch nie gekommen,
wußte ich aber vor den Kauf. …

Ich bin vom 2014ner 150 PS RAV4 Diesel Schalter auf einen Audi Q5 170 PS Autom. gewechselt.
Der Q5 muss in der Praxis genau halb so oft wie der RAV4 an die Tankstelle. D.h. der Q5 hat in der Praxis fast die doppelte Reichweite. Gefahren beide jeweils über mehr als 100.000 km.

Der RAV4 ist ein "Wenigfahrerauto".
Das fängt beim zu kleinen Tank an …
geht über den zu kleinen Wischwasserbehälter weiter …
über die Sitze …
bis hin zum Innengeräusch …
und zur Drehfreudigkeit des Diesels …
und dem Inspektionsintervall 15.000 km vs. 30.000 km.
und teuren Verschleißteilen …
und …
und …

Nehmen die Meisten hier aber nicht so wahr.

Ferner kann der RAV4 keine Schneeketten, da zu eng.

@Fix_mit_dem_Fox,

Sorry, aber wie viel Mist kann man verbreiten.
Schäm Dich Fix_mit_dem_Fox
Nur um was zu schrieben und Beitragszahlen zu erhaschen ....

PS: Letzte Inspektion nach rund 10 Jahren => 350 €
Kein Verschleiß, keine notwendigen Ersatzteile etc. etc.
Was ist daran teuer.
Alles Quark was Du schreibst. Ende!!!

Ähnliche Themen

Man verzeihe meine Abschweifung.............aber SOWAS kann einen
schon ärgern, also freue Dich Fix und FOXI........
Zum eigentlichen THEMA hohe Reichweite.....
Vermutlich wird es kaum hier ein Auto geben, das sicher 1.000 Km und
mehr Reichweite serienmäßig hat. (mir ist Keines bekannt)
Darum würde sich ein Pick-Up wie hier HI-Lux anbieten. Doch gibt es
von vielen Herstellern gute Fahrzeuge man hat also Auswahl.
Bei Diesen sind größere Tanks oder zwei Tanks viel leichter zu reali-
sieren.

Keine Lösung gefunden, Langstrecke über Nacht im Ausland ist praktisch nicht möglich.
Besonders das von Toyota keine Nachrüstung angeboten wird ärgert mich sehr.
Verkauf als Hobbyfahrzeug im Nahverkehr wäre treffend...

das Problem liegt nicht an Toyota sondern an der Fahrzeugbauweise in dieser Klasse.
Es ist bei SUVs, egal welcher Hersteller, halt untenrum eng. Ist ja beim PKW ebenso.
Große Strecken im Ausland sind schon möglich, nur ist halt nicht überall das Tankstellennetz vorhanden.
Das ist das Hauptproblem, nur dafür kann weder Toyota noch Nissan, Audi oder was weiß ich wer, nichts.
Eine Kategorie höher, also Pickup oder GW ist das alles kein Thema, hatte ich ja schon auf Seite 1 geschrieben.

Gruss
Steffen

Zitat:

@titranfischer schrieb am 31. März 2019 um 17:25:58 Uhr:


Keine Lösung gefunden, Langstrecke über Nacht im Ausland ist praktisch nicht möglich.
Besonders das von Toyota keine Nachrüstung angeboten wird ärgert mich sehr.
Verkauf als Hobbyfahrzeug im Nahverkehr wäre treffend...

Das "GUT"habe ich mich verdrückt, ich bitte um Verzeihung.
Toyota bietet in Amerika ein "Riesen-Pick-Up "Takuma " oder so ähnlich
an.Dies wurde bekannt, weil ein Nutzer mit Diesem ziemlich Störungsfrei
1.000.000 Km zurückgelegt hatte. Dieser Nutzer fuhr in Deinem Sinne
auch "Fernverkehr". Da auch kein anderer Hersteller angeboten werden
kann, finde ich Deine Verärgerung über Toyota mit "Nah-Verkehr" nicht
angemessen.
Sei ehrlich, 1.) ist Dein Ansinnen doch sehr ungewöhnlich und 2.) sind
in Europa die Entfernungen nicht gegeben, jedenfalls nicht mit Wildnis,
wie Du uns glauben machen möchtest.
Vielleicht verwechselst Du da LKW der 8 to. Klasse, die mitunter 600 und
mehr Liter in Großtanks mitführen mit SUV oder Pick-Up`s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen