SUV-Scham?
Die Klimadiskussion in Deutschland, die eigentlich meiner Meinung nach immer mehr die Züge einer Art Klimahysterie annimmt - als ob wir Deutsche allein das Weltklima mit immer neuen tollen Ideen beeinflussen könnten - bleibt dennoch bei mir nicht so ganz ohne Wirkung. Sie fängt wirklich langsam an, mich zu verunsichern.
Da fordert der SPD Finanzminister, dass die SUVs viel stärker besteuert werden müssten. Die Zahl der SUVs auf unseren Straßen müsse eingeschränkt werden. In Berlin werden angesichts eines schweren SUV-Unfalls mit mehreren Toten sogar Forderungen laut, die Innenstadt für SUVs komplett zu schließen.
SUVs werden in der aktuellen Auseinandersetzung immer mehr als Klimakiller Nummer 1 im Bereich des privaten Autoverkehrs hingestellt. Sie sind zu groß, zu schwer und verbrauchen zu viel.
Ich kann nicht sagen, dass mich das nicht doch irgendwie tangiert. Ich fühle beinahe schon so eine Art "SUV-Scham", wenn ich in einem SUV sitze.
Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob es tatsächlich so eine gute Idee ist, sich heute einen neuen GLC zuzulegen. Ein Hybrid, der mein Umweltgewissen wenigstens ein wenig beruhigen könnte, kommt leider für mich nicht in Frage, weil ich das Auto nun einmal für die Langstrecke gebrauche. Und da ist ein Hybrid aufgrund seines Gewichts nun wirklich nicht konkurrenzfähig.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 19. Juli 2020 um 11:55:30 Uhr:
Zitat:
@angeldust_4711 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:29:16 Uhr:
Schlimm finde ich das Kartoffel diesen bullshit Thread wieder reanimiert hat
Es starb immerhin ein junger MannSorry, steh einfach dazu daß ein SUV bzgl. Umwelt unvernünftig ist. Darum ging es mir aber bei meinem Betrag nicht.
Ich habe mit meinem GLC 350e einige haarige Situationen erlebt, die habe ich in 30 Jahren mit Sportwagen (Porsche, M3, Lotus ...) nicht erlebt. Und mit diesem GLC bin ich alles andere als schnell, flott oder zackig unterwegs. Mein Verbrauch liegt bei 2-3 Liter auf 100km. Da rufe ich selten mehr als die zur Verfügung stehenden 100 ePS ab. Um mal eine Liste der Situationen anzugeben:
- Plötzlicher Einsatz von Starkregen auf der Autobahn. Ich habe 110 km/h auf dem Tacho und lasse ihn rollen dass er auf 80 runter geht. Bei 90 plötzliches Aquaplaning, so daß ich über 3 Spuren gerutscht bin, bis ich ihn abgefangen bekam. Ich habe schon mit anderen Fahrzeugen Aquaplaning erlebt, aber noch keine solche unbeherrschbare Situation. Und kommt mir keine mit Reifen. Die sind bei mir immer tiptop.
- Abfahrt Autobahn, naß, Tempo 40 und gefühlt sehr langsam. Das Ding schiebt urplötzlich über die Vorderachse in Richtung Leitplanke. Da kannst Du nur in Neutral schalten, das Lenkrad festhalten und hoffen daß er wieder greift.
- Hockenheimring, Sicherheitstraining. Elchtest bei trockener Straße. Mit 64 km/h schmiert er ab und schafft die Pylonengasse nicht mehr. Andere Autos kriegen das noch mit 75 hin, Autos mit Sportfahrwerk schaffen auch 80km/h. Schlechter geht es nicht. Auf der kleinen Kreisbahn rutscht er im vergleich zu allen anderen als erster weg.
- Nasse, kurvige Straßen im Odenwald (da ist dieser Unfall passiert) kann man nur sehr langsam befahren. Ein Tick zu schnell und das Ding ist weg. Und ich denke so ging es dem SUV Fahrer bei diesem Unfall. Der hat nicht am Handy gedaddelt. Das geht bei den Kurven nicht. Der war einfach einen minimalen Tick mit seinem SUV zu schnell. Schwere Autos mit hohem Schwerpunkt und breiten Reifen haben auf kurvigen Strecken einfach ein katastrophales Fahrverhalten. Vor allem wenn die Straße naß ist.Mein SUV schädigt die Umwelt mit 2L/100km weniger. Es ist aber ein Sicherheitsrisiko für alle anderen. Und dieser Unfall ist leider ein Horrorbeispiel für meine Aussage.
Deine Schilderung halte ich für zweifelhaft, ich hab erst letztens beruflich SUV gefahren, den fahre ich auch im Grenzbereich bei der doppelten Geschwindigkeit die du beschreibst in Abfahrten sicher.... und das bei bescheidenen Reifen. Der Kleinwagen meiner Freundin rutscht schon deutlich früher in die Leitplanke. Ich sag es mal so vorsichtig wie möglich, Mann muss das Auto schon deutlich jenseits der STVO bewegen, das es wirklich gefährlich ist, auch wenn Sportwagen da einen breiteren Grenzbereich haben ist es einfach lächerlich zu sagen, dass SUVs eine Gefahr sind.
336 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 9. September 2019 um 20:37:42 Uhr:
Man muß aber auch anerkenne, daß es Menschen gibt, die da wirklich in schwere Gewissenskonflikte kommen.
Na die sollen dann halt zu Fuss in die Ferien und auf's Auto ganz verzichten. Spart CO2, das ich dafür verpuffen kann 😉
Ich lass' mir von niemandem vorschreiben, was ich zu tun und lassen habe.
Richtig - SUV Scham kenne ich nicht, da ich den Komfort meines GLC schätze (Ein- und Aussteigen, Übersicht). Da ich ein eher gemütlicher Fahrer bin kommt ein Mehrverbrauch auch nicht wirklich zustande.
Wenn man die Argumente gegen den SUV (eigentlich nur die höhere bewegte Masse) ernst nimmt, sollte dann auch grosse schnelle Wagen verbieten (A8 und Konsorten, die gerne auch in den Städten schnell bewegt werden...).
PS:
Ende des Monats muss ich einen Nachfolger bestellen (wahrscheinlich wird es kein GLC mehr.... sondern ein GLC Coupe 300d. Dann schämt sich meine Frau wieder, weil ich auf der AB so langsam fahre.... 🙂 )
eigentlich war ich schon immer und bin auch heute noch ein SUV Hasser. Es sei denn ich sitze selber drin ....
resci
Ähnliche Themen
Unglaublich, wie dieser Unfall von den Ökos instrumentalisiert wurde...
Mal ernsthaft. Ein GLC ist z.B doch nicht umweltschädlicher als eine schwere Oberklasse Limousine. Und bei einem Unfall sind die Unterschiede ebenso klein.
Ich fahre weiterhin gerne GLC und werde mich beim Nächsten für den 400d entscheiden. 🙂😉
...ich fahre was ich möchte und habe kein schlechtes Gefühl dabei.
Nicht umsonst gibt es ja das Grundgesetz.
Art 2 Abs(1) - "Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit", und dabei verletze ich nicht die Rechte anderer.
Das sollten auch die Neider, Weltverbesserer, Klugsch.., Panikmacher etc. akzeptieren.
Liebe Politiker, inhaftiert doch bitte zuerst alle VW T1 bis T6 Fahrer. Die finde ich auch doof.
BTW diese Hochdachkombis wie Sharan und Galaxy und co stören auch.....
Gründe bitte wie bei SUV ausdenken. Danke
Heute stand in der Zeitung das SUV Fahrer oft älter sind und gesundheitliche Probleme haben. Die Älteren haben das Geld um die teuren SUVs zu kaufen und die hohe Einsteigposition hilft bei gesundheitlichen Gebrechen und verhilft unsicheren Fahrern eine bessere Übersicht.
Jetzt gibt es echt einen auf die Mütze.
Mit 2 Hüftprothesen komme ich einfach in keinen Niedrig Flunder. Soll ich deswegen das Autofahren aufgeben oder nur Rollstuhl fahren?
Ich brauch meinen Gehstock zwar nicht mehr, lege mir den aber wieder ins Auto.
Kann ja nicht lange dauern bis jemand "diskutieren" will.....
Habe keinen Scham. Ich freue mich sogar auf meinen GLE
Dito ist mir auch recht egal solang es kein gesetz dazu gibt kann ich ja wohl noch selbst entscheiden. Und wie schon mehrfach geschrieben dann müssen sie auch VANs und andere höhere Fahrzeuge aussperren, völliger schwachsinn. Freu mich auch meinen GLC
Ich kann auch mit einem Fahrrad jemand totfahren, dafür muß ich nicht extra einen SUV kaufen.
Zitat:
@masaen schrieb am 10. September 2019 um 17:31:07 Uhr:
...solang es kein gesetz dazu gibt kann ich ja wohl noch selbst entscheiden.
Mit einem Gesetz kann man den Betroffenen auch nicht helfen. Das ist ein Fall für die Ärzteschaft.
Zitat:
@hester schrieb am 10. September 2019 um 18:32:50 Uhr:
Ich kann auch mit einem Fahrrad jemand totfahren, dafür muß ich nicht extra einen SUV kaufen.
... Bald sind es die E-Tretroller
... Und duck und weg 😁😉