SUV-Kaufentscheidungsilfen
Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Kauf eines SUV-Neuwagens und da stoß ich zufällig auf dieses tolle Forum.
So möchte ich euch alle an meiner Kaufentscheidung teilnehmen lassen und eure Erfahrung für diese Klasse mit Interesse entgegennehmen.
Bin 66 Jahre und stelle folgende Vorausetzungen für meinen SUV:
-absolut zuverlässiges Fz
-bequem ein-und aussteigen
-Diesel mit 150-200 PS
-Automatic
-Anhängelast min 2000 kg für gelegentlichen Pferdetransport
-solide Verarbeitung
Ins Auge gefaßt wurde bisher:
-ML 280 oder 320
-BMW X 3
-VW Tuareg oder Tiguan
-Kia Sorento
Wer kann mir zu den Typen seine Erfahrung weitergeben und hat was Besseres?
Gruß
Ostalb1
Beste Antwort im Thema
ich möchte dir nur etwas zwischen ML280 und ML320 schreiben ...
da ich beide Autos mal über mehrere Tage gefahren habe.
Im Grunde tut es ein ML280 in allen Belangen die du vorgibst incl. der Anhängelast die beim ML 3500 Kg beträgt.
Aber manchmal wünscht man sich im ML280 etwas mehr Kraft z.B. wenn man mal zügig überholen will. Hier tut es der 320 deutlich besser. Auch ist er eine ganze Ecke agiler. Wenn man nicht gerade bis ans Maximum der Anhängelast gehen will ist es die gescheiteste Motorisierung im ML.
Beide ML's liegen in der Regel zwischen 10 und 12 Liter im Verbrauch kommt halt auf die Fahrweise an. Auf Strecke ist es auch weniger wenn nicht gerade Tonnen dahinter hängen.
Als Alternative würde ich mir noch einen Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD ansehen. Der hat auch den Mercedesmotor drin jedoch ist er von Hause aus viel besser ausgestattet für kleineres Geld. Also wenn es nicht unbedingt ein Stern sein muss dann ist das ein gute Alternative.
19 Antworten
Wenn du noch ein wenig warten kannst (bis Herbst 2008), dann würde ich dir den Mitsubishi Outlander 2.2 Diesel empfehlen, den es zurzeit leider noch nicht mit Automatik+Diesel gibt.
Habe meinen nun knapp 14 Monate und 34.000 km zurückgelegt, allerdings habe ich den VW Pumpe-Düse-Motor.
Qualität, Zuverlässigkeit und Unterhaltskosten sind absolut top. Außerdem würdest du i.V. zu X 3 und ML auch noch locker 8000 € bei gleicher bis besserer Ausstattung sparen.
Schau doch mal bei outlander-forum.de oder mitsubishi-talk.de vorbei
Gruß, cruiserland
Moin,
erstmal die Frage, wieviel möchtest du ausgeben? Denn zwischen Tiguan und ML320 CDI ist doch ein sehr großer Unterschied.
Beim BMW X3 würde für dich der 3.0d oder 3.0sd mit 218/286 PS in Frage kommen, da der 2.0d nur 1,7t zieht. Von den Motoren sind die 3.0 Liter BMW sich spitze nur wirkt er für meinen Geschmack innen zu billig.
Beim Touareg würde ich vom Motor her zum 3.0 TDI tendieren, da der R5 TDI doch sehr rauh zur Sache geht. Dadurch wird der Touareg auch recht teuer.
Den Tiguan bekommst du im Moment nicht in deiner gewünschten Leistungsklasse mit einem Automatikgetriebe. Ist im Moment nur für den 140 PS TDI verfügbar. Und der wirkt mit der Tiptronic etwas lahm.
Zum Mercedes ML weiß ich jetzt nicht allzu viel, außer das zum neuen Modelljahr im Sommer ein Facelift erscheint. Motoren bleiben jedoch unverändert. Der ML wird wohl den höchsten Preis erzielen von den vorgeschlagenen Modellen.
Zum Sorento kann ich jetzt nichts sagen, außer, dass du darauf achten solltest, die höhere Ausstattung zu nehmen, da die Basis keinen Permanentallrad hat.
Weitere Vorschläge:
Wenn nicht zu teuer: BMW X5 (3.0d)
Volvo XC90 D5
evtl Nissan Pathfinder
Audi Q5/ Volvo XC60, kommen aber erst im September auf den Markt
Gruß
Mirco
Danke Mirco,
Q 5 höre ich zum ersten mal, wäre evt eine Alternative. Gibt es davon schon Infos und Bilder?
X 5 ist mir etwas zu groß und bullig.
Den ML 280 hab ich schon probegefahren und war damit recht zufrieden. Was ich allerdings so an Beschwerden in diesem Forum lese, läßt mich schon zweifeln ob es der Stern sein soll.
Vom Kia Sorento versuch ich schon längere Zeit -auch über KIA Deutschland- einen Vorführwagen zu bekommen.
Leider ohne Erfolg, die verkaufen wohl lieber.
Hat jemand über den Volvo XC60 Infos?
Gruß
Ostalb1
Hallo Ostalb1,
wenn Du einen kleinen SUV suchst kommt alternativ zum X3/Tiguan im Herbst der GLK von Mercedes auf Basis der C-Klasse raus. Bei Mittelgrossen SUV´s hast Du nun mal die Wahl ML/Q7/X5.
Zu den Dieseln beim ML kann ich Dir weniger sagen, jedoch zur ML-Technik. Für gediegene Fahrten emfpfehle ich hier das Luftfahrwerk AIRMATIC DC (Standard sind Stahlfedern). Hier läßt sich die Dämfung (hart/weich/Auto) einstellen und sogar die Bodenfreiheit verstellen. Zusätzlich gibt es noch ein Offroad-Paket für härtere Einsätze. 7-Gang-Automatik ist Serie und für Anhängerbetrieb sollten 3,5 t Zuglast mit max. 140 kg Stützlast doch ausreichen😁😉?
Weitere Fragen?
Gruß
fjordis2001
Ähnliche Themen
Also zum XC60 gibt es hier etwas.
Zum Audi Q5 gibt es hier etwas.
Hallo!
Hast Du Dir den Volvo XC 90 mal näher angesehen?
Er erfüllt alle genannten Anforderungen und liegt preislich recht attraktiv auf dem Niveau des deutlich kleineren Tiguan. Man darf nicht vergessen, dass Volvo aktuell hohe Nachlässe gewährt und die Serienausstattung bereits gut ist. Ein ausstattungsbereinigter Vergleich lohnt sich hier.
Der Volvo D5-Motor ist zwar nicht mein Favorit, aber er liegt mit 185 PS locker in der anvisierten Leistungsklasse und ist offenbar recht sparsam. Im Vergleich zu den 4-Zylinder-Dieseln in VW und Kia hält sich auch der Lärm in Grenzen. Der Mercedes V6 ist jedoch 2 Klassen besser (und auch teurer).
Als Zugfahrzeug ist der XC 90 nicht schlecht, auch 2 Tonnen laufen sauber mit. Ich ziehe ab und an mal schwere Autohänger mit dem Wagen und bin zufrieden. Erwähnt werden muss allerdings, dass ich den 7-Sitzer mit der größeren bremsanlage fahre. Diese Investition lohnt sich auf alle Fälle, zumal man nicht erwähnenswert viel Kofferraum durch die Option 3. Sitzreihe verliert.
Mercedes scheint demnächst eine "ML-Aktion" zu machen, vermutlich wegen des anstehenden Facelifts. Mir wurde gestern ein gar nicht mal so unattraktivesAngebot zum Eintausch meines Volvo gemacht, als ich jemanden zu Mercedes begleitete. Allerdings kommt Mercedes für mich wegen der ablehnenden Haltung bei Kulanzfällen (für Insider: ich fuhr einen S210) nicht mehr in Frage.
Insgesamt ist Deine Vorauswahl recht bunt. Ich würde zunächst einmal über die Größe entscheiden. Meine persönliche Philosophie ist, dass ein Auto nicht genug Platz haben kann. Da landet man dann irgendwann beim XC 90, so man denn keinen Suburban oder ähnliches möchte. Aber ich kann auch einparken... ;-)
Gruß,
M.
Ähem,
ist jetzt zwar nicht unbedingt ein klassischer SUV (so mit Untersetzung usw...) aber wenn du ein Zugfahrzeug suchst mit dem du aber auch Strecke fahren kannst, das im Innenraum viel Platz bietet hast du dir mal den Dodge Nitro angeschaut?
Fahre den selber seit rund 15 tkm und bin rundumzufrieden. Auch im gelegentlichen Hängerbetrieb (auch Pferde). Den bekommst du sogar mit 3,5to zugelassen - sollte also auch für einen groooooooooooßen Pfredeanhänger reichen.
Der Nitro ist mir Allrad (zuschaltbar) lieferbar. Und für Schnee, Eis, REgen, Feldwege, Wiesen reicht der (eigene Erfahrung) allemal aus.
Verbrauch liegt irgendwo (2,8l CRD mit 177 PS) bei rund 10l. (Je nach Fahrweise kannst du aber auch mit 8,5 oder auch 11,5 rechnen.
Nur so als weiteren Tipp.
Gruß
flhti
ostalb1,
da gibt es noch weitere kandidaten:
- Landrover Freelander
- Landrover Discovery
- Jeep Cherokee
- Jeep grand cherokee
- Jeep Commander
Leider sagst Du nichts über die Grundfrage: wie gross soll er sein und wie viel darf er kosten und neu/gebraucht.
Denn es gibt noch den XC70 von VOLVO, der ist aiuch etwas höher, darf 2To ziehen, gleiches Audi Allroad. Oder aber "normale" Kombies/limos mit Allradantrieb?
@Jürgen, er schrieb zumindest SUV-Neuwagen.
Stimmt. Als mein posting weg war, hatte ich es gesehen. Trotzdem bleiben ein paar Fragen über.
Hyundai Santa Fe würde ich mir mal ansehen, der 2,2 CRDI mit Automatik und den beiden Comfortpaketen ist ein klasse Auto, wenn man den als 7- Sitzer nimmt hat man für den Hängerbetrieb auch noch die Niveauregulierung hinten mit drin. Erfahrungsgemäss gehen bei deutschen Neuwagen so 15-18% und damit ist er in Vollausstattung mit Allrad deutlich preiswerter als die genannten Alternativen. Vom Fahrgefühl ein richtiges Auto und was die Qualität anbelangt in einer der modernsten Automobilfabriken der Welt gebaut. In Deutschland gibt es 3 Jahre Werksgarantie, die für € 500,-- auf 5 Jahre erweiterbar ist. Vmax liegt natürlich bei 155PS nur bei 180 kmh, aber das solte für einen SUV reichen.
Lass uns mal wissen, was es letztendlich geworden ist
Bis dann
Jörg
Outback 2 TD ist zwar kein SUV aber 2 T kann er ziehen bei 1500kg Eigengewicht was über Antriebsqualität sagt. Ich bin den gefahren und mit 6L lässt sich zügig fahren mit 7 L sehr zügig und der Diesel ist einmalig man hört nur im Leerlauf was und Vibrationen gibt es keine egal ob 1000 oder 4500 U/min. Leider gibt es noch nicht mit Automatik.
kleiner Testbericht
http://www.regio-tv-stream.de/frankentv/drive/index.php?date=20080319
Du meinst den Outback?
Schreib das doch bitte in deinem Beitrag, es haben denke ich nicht alle Lust, sich das komplette Video anzusehen.
ich möchte dir nur etwas zwischen ML280 und ML320 schreiben ...
da ich beide Autos mal über mehrere Tage gefahren habe.
Im Grunde tut es ein ML280 in allen Belangen die du vorgibst incl. der Anhängelast die beim ML 3500 Kg beträgt.
Aber manchmal wünscht man sich im ML280 etwas mehr Kraft z.B. wenn man mal zügig überholen will. Hier tut es der 320 deutlich besser. Auch ist er eine ganze Ecke agiler. Wenn man nicht gerade bis ans Maximum der Anhängelast gehen will ist es die gescheiteste Motorisierung im ML.
Beide ML's liegen in der Regel zwischen 10 und 12 Liter im Verbrauch kommt halt auf die Fahrweise an. Auf Strecke ist es auch weniger wenn nicht gerade Tonnen dahinter hängen.
Als Alternative würde ich mir noch einen Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD ansehen. Der hat auch den Mercedesmotor drin jedoch ist er von Hause aus viel besser ausgestattet für kleineres Geld. Also wenn es nicht unbedingt ein Stern sein muss dann ist das ein gute Alternative.