SUV Kaufberatung

Hallo Motor Talkler

Ich bin neu hier und bräuchte eine Entscheidungshilfe.
Und zwar möchte ich mir nächsten Monat ein neues Auto (Neuwagen) kaufen.
Ich habe mich dafür entschieden einen SUV zu nehmen, da ich den Platz benötige für mich und meine Familie.
Probegefahren bin ich schon den Seat Tarraco 2.0 TDI und TSI und den DS7 Crossback.
Beide Fahrzeuge gefallen mir sehr gut aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. Aktuell fahre ich einen 15 Jahre alten Opel Signum 2.2 DirectX und da der nun immer mehr Kohle frisst muss was neues her. Am Tarraco gefällt mir das man die Vollausstattung für knapp unter 50.000 bekommt, der Kofferraum sehr groß ist. Leider ist der Verbrauch im VW Konzern relativ hoch was mich stort. Der DS 7 Crossback sieht sehr futuristisch aus. Was mich da aber stört ist die Rückfahrkamera. Die Auflösung ist nicht die Beste und die Hutablage finde ich auch nicht wirklich toll. Dann weiß ich auch nicht ob ich einen Benziner oder Diesel nehmen soll. Ich fahre ca 10 bis 15.000 km im Jahr. Was mir am DS7 gefällt ist das EAT8 Getriebe. Was ist besser? Eine Wandlerautomatik oder das DSG Getriebe. Da ich in Berlin lebe ist es sehr schwer den richtigen SUV zu finden. Zum Glück bewege ich mich sehr am Stadtrand und im Umland auf Landstraßen und Autobahnen.

Für eure Hilfe danke ich euch schonmal und freue mich auf eure Antworten.

Gruß

Payns84

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tamwiri schrieb am 24. April 2019 um 19:57:49 Uhr:


Der Seat bietet dir den bewährten 2,0 TDI Motor mit der aktuellen Abgasnorm, d.h. auch mit Ad. Blue Einspritzung?
Bei dem im Seat mit dieser Motorvariante verbaute DSG handelt es sich um ein nasses, in Öl laufendes Direktschaltgetriebe, welches unkompliziert und problemlos erscheint.

...aber alle 60 TKM 350 Euro für den Ölwechsel kostet.

Zitat:

Beim EAT8 handelt es sich um die neuste Variante der 8 Gang Wandlerautomatik, welche ebenfalls problemlos erscheint. Allerdings ist diese nicht an einen 2,0 Ltr Dieselmotor gekoppelt, sondern an einen 1,6 Ltr Diesel aus den PSA Konzern.

Es gibt auch den 2.0 BlueHDI 180 mit EAT8 Aber bei der km-Leistung würde ich zum Benziner greifen.

Zitat:

Wenn ich mich schon für ein so schweres Fahrzeug entscheiden würde, dann würde ich auch zum Dieselmotor tendieren. Denn leider ist die Aerodynamik der SUV´s so bescheiden, das mit zunehmender Geschwindigkeit, gerade beim Benziner, auch der Kraftstoffverbrauch überproportional ansteigt.
Und genau zu diesem Fahrzeugkonzept passt der Diesel deshalb am besten.🙂

Sowohl der DS7 Crossback als auch der 5008 erreichen mit weniger PS höhere Höchstgeschwindigkeiten und sind mit weniger CO2 Ausstoss als der Tarraco angegeben. Sowohl als Benziner auch als Diesel. Sogar der DS7 Crossback hat als THP 225 Benziner weniger CO2 Ausstoss als der Tarraco 2.0 TDI.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Der AdBlue Tank fasst 12L. Den Unterschied zwischen DSG und Wandlerautomatik kenne ich auch aber welches davon ist besser?

DSG hat theoretisch weniger Reibungsverluste und damit besseren Verbrauch. Ohne Drehmomentwandler kann es beim Anfahren und im Stop-and-go schon mal ruckeln. Bei der Wandlerautomatik ist es dann umgekehrt mehr Komfort mehr Verbrauch.

Bei 8 Gaengen wuerde ich die Wandlerautmatik vorziehen.

Auch mal einen Kia Sorento oder Hyundai Santa Fe anschauen. Der Sorento is etwas groesser.

Zitat:

@tamwiri schrieb am 28. April 2019 um 22:36:09 Uhr:


Wie schon geschrieben halte ich den Diesel immer noch für das bevorzugte Antriebskonzept für einen SUV in der genannten Größe.

Das im Ölbad laufende DSG wird schon sehr lange von VW verbaut und hat sich in den Drehmoment stärkeren Modellen bewährt.
Das Getriebeöl muss zwar alle 60.000 km gewechselt werden,. Zur Reduzierung der thermischen Belastung wird das Öl gekühlt, ebenso wie auch bei den ebenfalls in Öl laufenden Wandlergetriebe.

Wer sich in die Thematik etwas einliest, wird feststellen das auch für die Wandlerautomatik ein Ölwechsel , hier mit aufwendiger Getriebespülung, empfohlen wird. Davon reden die Hersteller aber ungern, da sich die Hersteller zu dem Zeitpunkt nicht mehr in der Verantwortung sehen.

Aber lohnt sich ein Diesel überhaupt bei ca 10 bis 15.000 km im Jahr?

Zitat:

@Skelshy schrieb am 30. April 2019 um 07:35:07 Uhr:


Auch mal einen Kia Sorento oder Hyundai Santa Fe anschauen. Der Sorento is etwas groesser.

Der Santa Fe sieht stylisch aus aber der Verbrauch ist extrem hoch. Der Kia Sorento ist sehr teuer.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen