SUV Kaufberatung
Hallo allerseits,
ein Hyundai Tucson sollte es einmal sein. Daraus wurde allerdings ein i30, weil mir das Fahrzeug (Tucson)
zu groß erschien. Seit geraumer Zeit liebäugele ich allerdings zu dem VW - T -ROC, welcher mir schon gefallen würde. Wenn man sich die Preise allerdings anschaut, kommt man ins Zweifeln. Die Grundpreise gehen, aber wenn die entsprechenden Zubehöre (Ausstattungen usw. anschaut u. aussucht, dann kommt man leicht an die EU 30.000 oder noch darüber. Schluck !!
Von einem AUDI Q2 ganz zu schweigen, welcher mir auch schon gefallen würde.
Verschiedene Online Angebote welche ich mir angeschaut habe, bieten natürlich viel Rabatt, wenn man sie bei dem entsprechenden Händler auch bekommt. Man will ja auch das jetzige Fahrzeug in Zahlung geben.
Beste Antwort im Thema
Und was ist jetzt genau die Frage?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Dass ich diese "lebensgefährlich" Meinung nicht vertrete, sollte eigentlich erkennbar gewesen sein. Ist doch im eigenen Interesse, rechtzeitig zu tanken. Schließlich sollte jeder Fahrerlaubnisinhaber wissen, dass ohne Treibstoff das schönste Fahrzeug nur ein Stehzeug ist.
Ich finde die Tankklappe auf der linken Seite genial. Meist staut sich alles auf der linken Seite der Säulen, weil keiner den Schlauch ums Auto ziehen will. Auf der anderen Seite ist oft frei. Und wenn das Benzin ausgeht, muss ich eh jemanden anrufen oder zu Fuß weiter, ich habe prinzipiell keinen Kanister im Auto. Die Schwere der Haube ... ich habe bisher bei Autos ohne Dämpfer an der Haube kein Problem gehabt - ist die echt so schwer?
Einfach selbst testen.
Ich fahre auch ein Wohnmobil, da ist die Tankklappe auch links. Hab ich auch kein Problem mit - außer, dass ich manchmal an der falschen Seite der Zapfsäule stehe.
Wer hat denn heut noch einen Reservekanister mit Kraftstoff im Auto.
Bei meinem Trabant auf nächtlicher Urlaubsfahrt hatte ich zum letzten mal so ein Teil im Auto.
Die Tankgröße war nicht so tolle und nicht an jeder Ecke eine Tankstelle.
Das Argument ist wohl vom ADAC eher ein Aprilscherz gewesen.