suv gesucht

dieser winter hat's wirklich in sich… schnee ohne ende…
nun überlegen wir… unsere 10 jahre alte e-klasse hat 4matic, und wir sind so froh, dass wir mit permanentem allrad-antrieb fast überall hinkommen - auch da, wo 2rad-getrieben fahrzeuge versagen…
aber die höhe unseres autochens hat grenzen, und wir denken, dass vielleicht ein suv noch mehr raum zwischen strasse und unterboden bietet.
unterbodenschutz wäre nett, hänger haben wir nicht nicht geplant, kann aber noch werden, gelände ist eher optional, ist aber 'n schöner zusatznutzen…
wie so ein fahrzeug aussieht, interessiert uns herzlich wenig.
es muss funktionieren.
und bezahlbar sein.
die (langzeit-)qualität muss stimmen, und der reparaturen sollten wenige sein.
der unterhalt sollte nicht mehr als wir jetzt zahlen, betragen.
bei benzin sollte er autogasfest sein, bei diesel pertikelfilter und wenigstens euro4-norm haben.
in's auge gefasst hatten wir zwar einen volvo cx90, doch der ist leider nur ein frontgetriebenes fahrzeug, wo zwar bei bedarf, aber eben doch zu sehr zeitverzögert, die hinterräder zugeschaltet werden; doch permanenter allradantrieb ist pflicht.
bei allem, was ich bisher gelesen habe, kommt der touareg eher nicht in frage; zudem hatten wir mit all' unseren vw's bisher wenig freude und viel probleme gehabt.
hinzu kommt noch das problem, dass ich, obgleich nur 1,89 m hoch, ein sitzriese bin, und lieber aufrecht sitze… die phase des im auto liegens wie vor 30 jahren ist schonlange vorbei.
manches suv geht da nicht mehr.
dazu kommt, dass ich ein sicherheitsfreak bin - das bremsfading wie z.b. bei einem jeep commander ist in meinen augen indiskutabel.
eine m-klasse ist zu teuer.
leider.
ich suche ein zuverlässiges fahrzeug für mehr als nur 100000 km - welches fahrzeug würdet ihr mir raten?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich dazu etwas anmerken dürfte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Permanent fährt es sich auch mit Zuschaltbaren Allradantrieb ausgezeichnet.

... Solange man ihn nicht auf der Straße benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Hat auch den Vorteil, Falls man in (4x4) nicht mehr braucht, kann abgeschaltet werden = Lockereres Fahrverhalten

In diesem Fall: Flotteres Übersteuern.

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


+ Spritziger unterwegs +

Gilt für den zuschaltbaren Allrad, nicht jedoch für die automatisch Zuschaltenden. Der X-Trail ermöglicht bspw. die Deaktivierung der Kupplung, das Einzige was da spritziger wird ist der Hang zum Durchdrehen der Vorderräder, was übrigens deren Verschleiß mehr begünstigt als die Fahrt mit Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


+ Sparsamer

Irgendwo in den Nachkommastellen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


+ Weniger Reifenverschleiss

Auf den zuschaltbaren Allrad bezogen stimmt das - aber liegt da die Ursache im fehlenden Mitteldiff, auf die genannten SUV trifft das nicht zu, da ist der Verschleiß im 2WD-Betrieb auf der dann angetriebenen Achse höher.

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


+ Komfortabler auf der Autobahn bei Hoher Geschwindigkeit + Höhere Endgeschwindigkeit 😉

Betrifft ebenfalls nur den zuschalt-Allrad - den man sinnvollerweise nicht zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit verwendet.

Was die Aussagen zu den Differentialsperren angeht - nette Sache für einen Geländewagen, aber ohne Dir zu nahe treten zu wollen - wer die auf der Straße verwendet, hat ihre Funktion nicht erkannt. Das Fahrverhalten auf der Straße wird von jeder zugeschalteten Sperre negativ beeinflusst, ABS und ESP funktionieren in der Situation nicht mehr, und der zuschaltbare Allrad ohne Mitteldifferential war nie zum Fahren auf festem Untergrund gedacht. Das Reifenquietschen ist noch die harmlose Variante, die Belastung für den Antriebsstrang geht aber meistens über das hinaus, wofür er vom Hersteller vorgesehen ist - durch die Verspannungen findet sich über kurz oder lang ein anderes, nachgebendes Element.

Oder, kürzer formuliert: Die Verwendung von des zuschaltbaren Allradantriebs (nicht zu verwechseln mit permanent nutzbaren Systemen) und Sperren auf der Straße fördert in erster Linie die Fahrunsicherheit und den Verschleiß. Wenn Du das beim Tata bisher so anwendest - auch bei 30 Grad im Schatten - würde ich ein wenig Geld für die anstehenden Reparaturen bereit legen. Das hält kein zuschalt-Allrad auf Dauer aus.

Gruß,

Derk

56 weitere Antworten
56 Antworten

Tests gibts einige. Manche sind doof.. manche noch doffa 😁 Wenn Du vom Xenon Pick Up sprichst, dann machst Du auch den selben Fehler wie die meisten, ihn als nen Edel-Pick Up von Tata anzusehen. Er ist nehmlich keiner, sondern ein Nutzfahrzeug. Darum habe ich ihn hier auch nicht gemeint, sondern den Safari. Safari ist ein Edel SUV von Tata. Was der TE hier sucht 🙂

Gleich hier im Forum ist ein Thread über Tatas Offroader. Ja, habe ich eröffnet, weil.. na ja, habe dort begründet. Und für die, die später dazu kommen, müssen dann auch nicht so panisch dannach suchen, wie ich hier vor nem halben Jahr 🙁

So viel ich weiss, ist der 2.2 DiCOR (ComonRail Diesel) Tatas Eigenentwicklung. Aber ich las auch schon irgendwo mal.. schon lange her, daß der auf Mercedes 2.2 Diesel basierend entwickelt wurde.

Tata ist kein "Schrott", wie manche.. fast alle denken "so'ne indische Schleuder" (höre mir andauernd an), sondern der Mutterkonzern von Jaguar und Land Rover. Xenons Chassi ist vom Land Rover 😉

Hallo!

Was´n jetzt´los...?
Habe ich Dich geärgert?

Mit "edel" haben diese Autos in meinen Augen nichts zu tun.
Aber das ist auch nicht notwendig, da der Zielkundenkreis sich vermutlich nicht primär aus BMW X5 - Umsteigern rekrutieren wird.

Ich finde das Konzept interessant, denn wer ab und an einen richtigen Geländewagen benötigt, diesen aber auch einigermassen vernünftig onroad benutzen möchte, findet eine extrem kleine Auswahl unterhalb 50.000 Eur vor.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, so etwas als Drittwagen für den Winter zu fahren.

Mal sehen, was im nächsten jahr so an berichten dazu kommt und ob man im Münchner Raum irgendwo eine Probefahrt machen kann.

Gruß,
M.

Fahr mal zu einem gut sortierten Toyota Händler und schaue dir den Landcruiser an. Da bekommt du, was du suchst. Und wenn er dir neu zu teuer ist, gibt es auch viele Gebrauchtangebote. Bei LC kannst du davon ausgehen, dass sie mit ein wenig Pflege sehr viel länger halten und wertstabiler sind, als die Konkurrenz.

Bernhard

Edit by Derk: Bitte Motor-Talk nicht als Portal zur Bewerbung anderer Foren verwenden - Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

Was´n jetzt´los...?
Habe ich Dich geärgert?

Mit "edel" haben diese Autos in meinen Augen nichts zu tun.
Aber das ist auch nicht notwendig, da der Zielkundenkreis sich vermutlich nicht primär aus BMW X5 - Umsteigern rekrutieren wird.

Ich finde das Konzept interessant, denn wer ab und an einen richtigen Geländewagen benötigt, diesen aber auch einigermassen vernünftig onroad benutzen möchte, findet eine extrem kleine Auswahl unterhalb 50.000 Eur vor.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, so etwas als Drittwagen für den Winter zu fahren.

Mal sehen, was im nächsten jahr so an berichten dazu kommt und ob man im Münchner Raum irgendwo eine Probefahrt machen kann.

Gruß,
M.

Haste nicht. 😁 Dein Beitrag klang nur so.. ich meinte ja den SUV (Safari) und du gleich mit dem LKW (Xenon) 😁

Tata - Händler
und
Auto Kral GmbH
Zadarstraße 3
82256 Fürstenfeldbruck

Müsste in deiner Nähe sein (von dort habe ich meinen 😉 )

Und im Winter, ja. Check This 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Das Reifenquietschen ist noch die harmlose Variante, die Belastung für den Antriebsstrang geht aber meistens über das hinaus, wofür er vom Hersteller vorgesehen ist - durch die Verspannungen findet sich über kurz oder lang ein anderes, nachgebendes Element.

Oder, kürzer formuliert: Die Verwendung von des zuschaltbaren Allradantriebs (nicht zu verwechseln mit permanent nutzbaren Systemen) und Sperren auf der Straße fördert in erster Linie die Fahrunsicherheit und den Verschleiß.

Da fällt mir doch wieder meine gerissene Frontscheibe beim Terrano ein 😁 😉

Hatte es schon geschrieben, aber für Offroad-Neulinge gerne nochmal (ich war damals selber einer).
Verschneite Passstraße gefahren, in einer Kehre auf einmal kein Schnee mehr und prompt die Windschutzscheibe durch die Verspannungen gerissen 😰

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


danke.
dann weiss ich jetzt, was ich will… 🙂
aber natürlich hast du recht - ein probesitzen ist dennoch unumgänglich…

und welcher ist es nun geworden??

Du hast mal was ganz am Anfang von Land Rover geschrieben, ich fahre jetzt ( mit 1,89m) seit 2000 schon den zweiten D2, Platz ohne Ende und Rep. in Grenzen. Der jetzige ist aus 04 und auch neu gekauft gewesen.
Alles was immer geschrieben wird ist relativ, Meiner hat jetzt ca.110000 weg, ohne nennenswerte Rep. mal vom Kompressor letztes Jahr abgesehen.
Selbst in den einschlägigen GW Foren wie BL, VMV oder ORF gibt es total zufriedene und bitter enttäuschte LR Fahrer.
Wenn ich da an die ganzen BMW,s die ich bis 2000 gefahren habe, denke, dann fallen mir da ganz andere Sachen wie dtsch. Wertarbeit ein. Der dicke Leitzordner mit den Mängeln an Neu- und Gebrauchtwagen hat BMW München seinerseit ziemlich beschäftigt. Klar sehen die Engländer in Punkto Qualität etliches locker, das Fahrvergnügen entschädigt aber für "fast" alles.
Ansonsten wenn Du auf die sichere Seite gehen willst, kommst Du am Toyota nicht vorbei.
Ich bin momentan auch in der Entscheidungsfindung, in ein paar Monaten brauch ich eigentlich gar kein Auto mehr ( kann dann zu Fuss zum schaffen gehen), aber irgendwas für den Fun brauche ich. Vom wollen her müsste es ein RRS oder D4 werden, von der Vernuft her, eher was SUV mäßiges wie ein Geländewagen. Schauen wir mal.

Gruss
Steffen

ich werde jetzt erst 'mal mein kleines elephantenbaby (benz w210 t 4matic aus 2000) weiterfahren…
was den permanenten allradantrieb angeht… den sicherheitsgewinn habe ich bereits mehrmals spüren können, nicht nur im winter, auch bei aquaplaning… beim benz gefällt mir, dass 55% der kraft nach hinten gehen, d.h. der wagen reagiert tendenziell wie ein hecktriebler… ich mag fronttriebler nicht so sehr…
ich muss wohl noch ein paar wägelchen probesitzen… neben der haltbarkeit ist das ein wichtiges argument… vielleicht pass' ich ja in den prado, aber den konnte ich noch nicht ausprobieren…

Und was ist mit dem Tata Safari? Mann, ich kenne noch keinen, der Wenigstens ma ne Fahrprobe gemacht hatte. Den fand ich geil.. damals.. und wollte ihn, gabs aber nicht bei dem EU-Reimport und somit zu teuer für mich 🙁

danke.
du musst aber auch zugeben, dass die berichte im web nicht sehr ermutigend sind… und für mich steht gelände eher als option denn als schwerpunkt auf dem programm…

Berichte über Tata Safari? Kannste mir ein Paar Links geben, bitte?

tange google ist deine freundin… 😉

Wenn Du mal wieder auf Wiki andeutest, wie die meisten hier, dann.. ach ist ja egal.. wer Wiki vertraut, ist selbst schuld.. der erste SCHWACHSINN der mir dort sofort aufgefallen ist: Nachfolger: Sumo.. was für ein geistiger dünn....iess und gleich dannach 115 PS aus 3 Litern ComonRail Dieselhubraum.. na dann alles klar

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Wenn Du mal wieder auf Wiki andeutest, wie die meisten hier, dann.. ach ist ja egal.. wer Wiki vertraut, ist selbst schuld.. der erste SCHWACHSINN der mir dort sofort aufgefallen ist: Nachfolger: Sumo.. was für ein geistiger dünn....iess und gleich dannach 115 PS aus 3 Litern ComonRail Dieselhubraum.. na dann alles klar

dann frag doch den Inder

http://www.bcmtouring.com/.../

Gruss
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von sscdiscovery



dann frag doch den Inder

http://www.bcmtouring.com/.../

Gruss
Steffen

ähmm.. ok. Aber was soll ich dort fragen? Ich weiss alles nötige, na zumindest so viel, daß ich nicht auf Wiki angewiesen bin. Immerhin fahre ich Eins der Fahrzeuge.

Es ging um Testberichte (Deutsch am besten) aber was schreib ich hier schon wieder..

Gruß
Warkanoid

ähmm.. ok. Aber was soll ich dort fragen?
-------------------------------

das kann ich Dir auch nicht beantworten.
Mal ganz grob übersetzt, dort sind Leute dabei, die dieses Teil fahren. Bessere Testberichte kann man eigentlich nicht bekommen, oder?

Gruss
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen