SUV für die Familie mit PV (BEV, PHEV oder doch reiner Verbrenner?)
Hallo zusammen,
wir fahren derzeit noch einen Tiguan 1 aus 2012 (1.4er mit 160PS) der bereits viele Reparaturen hatte und jetzt ersetzt werden soll. Als Zweitwagen haben wir einen Golf 7, auch 2012 mit 1.4er, der aktuell noch keine Probleme macht.
Im ersten Moment dachten wir nur an ein reines E-Auto, da wir dank großer PV jede Menge Strom über haben.
Allerdings finde ich den Wertverlust aufgrund der schneller Entwicklung aktuell bedenklich.
Dazu kommt, dass wir auf jeden Fall wieder etwas SUV-artiges fahren möchten. Optisch gefallen uns die Autos mit schlechtem cW-Wert, also eher kantig und bullig. Das spricht aus meiner Sicht aktuell eher gegen einen BEV. Und 160km/h Vmax kommt für mich auch nicht so richtig in Frage.
PHEV find ich vom Konzept her eigentlich nicht sinnvoll, weil 2 Techniken gewartet werden wollen. Es erscheint mir aufgrund der Ladesituation aber als gute Übergangslösung, wenn PHEV auch etwas teurer sind als reine Verbrenner.
Durch die Erfahrung mit dem Tiguan bin ich ein gebranntes Kind und schaue mit Vorsicht auf die VAG Motoren, die auch weiterhin alle 1.4 oder nun neu 1.5 Liter haben. Mein Gefühl sagt mir, die werden wieder Probleme machen. Die Asiaten haben scheinbar weniger Probleme und geben zudem fast alle deutlich längere Garantien. Aber ich bin hier nicht auf eine Marke festgelegt. Die bessere reine Elektro-Reichweite haben derzeit wohl die VAG Modelle, va. Cupra.
Wir fahren nicht viel. 7.000 - 8.000km im Jahr. Meist Kurzstrecke. Alle 2 Wochen mal 100km Autobahn. 2x im Jahr gehts mit dem Auto in den Urlaub. Das sind etwa 400km mit Dachbox und Fahrradträger. Wichtig wäre mir daher auch eine Dachreling und 100kg Stützlast auf der AHK. Laden können wir täglich zu Hause, tagsüber.
Ich schaue derzeit nach jungen Gebrauchten bis max. 40.000€. Mir ist etwas Ausstattung wichtiger als ein Auto mit 0km, das die Kinder im Handumdrehen in einen Gebrauchten verwandeln.
31 Antworten
Zitat:@superlolle schrieb am 13. Juni 2025 um 16:07:42 Uhr:
Steht doch auf der extra von mir verlinkten Cupra-Seite!
Nein. Da steht Lithium Ionen. LFP und NMC sind beides Chemien dieser Technologie, sowie auch NCA.
Zitat:
@KonstantinJ schrieb am 13. Juni 2025 um 16:17:51 Uhr:
Zitat:@superlolle schrieb am 13. Juni 2025 um 16:07:42 Uhr:
Nein. Da steht Lithium Ionen. LFP und NMC sind beides Chemien dieser Technologie, sowie auch NCA.
Stimmt, mea culpa 😉
Die anderen aufgezählten Fahrzeuge (vorige Seite) haben aber LFP-Akkus.