1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. SUV Camper

SUV Camper

Hallo ihr Lieben,

Es gibt Wohnmobile, Integrierte, SprinterVans, VW Vans, Camper Bullis.........
uuund es gibt SUV Camper.

So wie ich. :-)

Man könnte jetzt auch PKW Camper sagen, aber naja.

Wollt dieses Thema mal anstoßen um zu schauen wer da noch im selben Boot sitzt.

Hab bei meinem Yeti alle Sitze rausgemacht (bis auf den Fahrersitz natürlich), Matraze reingeworfen, Wassertank, etwas Gepäck......und ab gings durch Europa.

War herrlich, man schälft da wie Gott in Frankreich....und morgends schön frühstücken gehen.

Abends lecker essen gehen, Nachtleben geniessen...und dann gleich ins geparkte Auto zum schlafen in der Innenstadt. Merkt niemand das da einer drinn schläft..

Durch den sparsamen Spritverbrauch kann mann locker essen gehen.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und mag sie hier preisgeben :-)

Beste Antwort im Thema

Die hier genannte "Zwangsbelüftung" beim PKW dient der Entlüftung, bzw. dem Luftaustausch. Diese funktioniert ja nur über Druckunterschiede zwischen Innenraum und Umgebung. Sobald das Gebläse der Lüftung im Frischluftbetrieb läuft, entsteht im Fahrzeuginnenraum ein Überdruck gegenüber der Umgebung (bzw. in diesem Fall zum Bereich hinter der Stoßstange). Dadurch öffnen die Klappen und die Luft kann entweichen. Bei Fahrt im Umluftbetrieb oder bei geöffneten Fenstern kehr sich dies aber um, wodurch man einen leichten Unterdruck im Fahrgastraum hat. Die Klappen schließen und vermeiden z.B. den Eintritt von Abgasen.

Im Stillstand, also beim Schlafen, macht diese Entlüftung also garnichts. Aber da man ja gewisse Undichtigkeiten in der Karosserie hat, kommt im Normalfall durchaus genügend Sauerstoff rein. Wer aber schon einmal zu zweit im Auto gepennt hat weiß, dass die Luft morgens ziemlich stickig wird.

Daher habe ich immer das Fenster einen kleinen Spalt auf gehabt, oder das Dachfenster gekippt. Damit ist das Problem weg und es kann genügend Frischluft ins Auto gelangen.

EDIT:
Der PKW beschlägt somit nachts, weil eben kein ausreichender Luftaustausch stattfindet. Das Gebläse der Lüftungsanlage läuft ja schließlich nicht durch.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Mit 18 - 19 Jahren haben wir auf dem Beifahrersitz alles andere als schlafen gemacht!
Das geht wohl gar nicht!
Ich brauch ein Bett!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 15. September 2019 um 21:51:45 Uhr:


Ich brauch ein Bett!

Falsch, völlig überzogenes Komfortdenken 😁
Du glaubst garnicht woran man sich alles gewöhnen kann.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 15. September 2019 um 21:48:26 Uhr:


Feuchtigkeit ist kein Problem,ist nach 10min fahrt mit Klima weg.
...

Und bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, fährt man im Blindflug.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 15. September 2019 um 21:55:53 Uhr:


Und bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, fährt man im Blindflug.

?

Tut mir leid kann dir nicht folgen.
Wenn ich aus ner Scheibe nichts sehe putze ich diese.

Wüsste auch nicht das das wenn ich drin schlafe öfters passiert als wenn das Auto irgendwo rumsteht.
Ich glaube ehrlich gesagt das ist ein konstruiertes nicht existierendes Problem.
Wird aber öfter erwähnt.

Oder vielleicht wenn man zu fünft übernachtet, von mehr als einer Person würde ich bei solchen Sachen aber perse abraten....nicht das es noch unkomfortabel wird 😁

Wenn die Kiste undicht genug ist, läuft nix an!
Richtige Autos dagegen schon!

Also ich hatte bisher neben diversen eigenen Ford Modellen (Escort,Puma,Focus2) nen Toyota Auris,Mercedes B-Klasse,Opel Insignia und Jeep Renegade fürn Urlaub.

Wenn die Scheiben mal beschlagen habe ich einen einfachen Trick parat - ich nehme einen Lappen und putze drüber.

Und dann haste Wasser Spuren welche die Sicht behindern!
Mit Bambustüchern gehts natürlich!
PS: Und immer am Beifahrersitz?

Zitat:

@zhnujm schrieb am 15. September 2019 um 22:02:19 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 15. September 2019 um 21:55:53 Uhr:


Und bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, fährt man im Blindflug.

?

Tut mir leid kann dir nicht folgen.
Wenn ich aus ner Scheibe nichts sehe putze ich diese.

Wüsste auch nicht das das wenn ich drin schlafe öfters passiert als wenn das Auto irgendwo rumsteht.
Ich glaube ehrlich gesagt das ist ein konstruiertes nicht existierendes Problem.
Wird aber öfter erwähnt.

Oder vielleicht wenn man zu fünft übernachtet, von mehr als einer Person würde ich bei solchen Sachen aber perse abraten....nicht das es noch unkomfortabel wird 😁

Ich weiß nicht was du mir sagen möchtest.
Ich habe schon in verschiedenen Fahrzeugen geschlafen, kann also durchaus mitreden.
Die erhebliche Menge an Feuchtigkeit, die ein Mensch in mehreren Stunden ausatmet und ausdünstet, sammelt sich an kalten Flächen.
Entweder heizt man oder man lüftet ausreichend, am besten sogar beides.
Tut man das im PKW nicht, muß erst mal geputzt werden, bis man fahren kann.
Auf Dauer ist das keinem Fahrzeug zuträglich.

Also: Ich bin jetzt mal eine Zeit lang raus!
Muss ab Morgen die Jadranska Magistrala erkunden!
Viel Spass noch, bis dahin!
Manfred B.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 15. September 2019 um 22:22:32 Uhr:


PS: Und immer am Beifahrersitz?

Ja, warum nicht ?
Zelt bau ich beim wandern auf wenn kein Auto parat ist aber sonst sicher nicht.

Das Auto ist völlig wind und wasserdicht, ich hab alles parat, und bei z.b. 4grad, Regen und Sturm im Gebirge bau ich bestimmt kein Zelt auf wenn ich ein Auto dabei hab.

Der Focus in meinem Avatar hat 9 mal Norwegen mit jeweils weit über 10tkm hinter sich.
Könnt ihr euch ja mal anschauen....

Aber ich will niemanden überzeugen, ihr habt ja sicher mehr Erfahrung damit.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 15. September 2019 um 21:48:26 Uhr:


Feuchtigkeit ist kein Problem,ist nach 10min fahrt mit Klima weg.

Ja mag sein, aber mit "Merkt keiner das darin jemand schläft" ist dan wohl nix!

Zitat:

@zhnujm schrieb am 15. September 2019 um 21:48:26 Uhr:


Schlafen sollte man aber einfach auf dem Beifahrersitz, alles andere ist viel zuviel Arbeit.

Schönen Gruß vom der Wirbelsäule, man mag sich daran gewöhnen, aber für mich wäre das nix, da schlaf ich ja lieber direkt auf dem (Erd)Boden!

Zitat:

@zhnujm schrieb am 15. September 2019 um 21:48:26 Uhr:


Und irgendwelche Ausbauten von Sitzen und Rückbank viel zu auffällig.

Anders rum gefragt, warum DARF es denn nicht auffallen, das im Auto genächtigt wird?

Wenn man drin nächtigt fällt es eh auf, siehe oben und ansonsten interessiert es doch keine Sau wie ich mein Auto ausbaue!

Zitat:

@zhnujm schrieb am 15. September 2019 um 21:55:32 Uhr:



Zitat:

@Manfred B. schrieb am 15. September 2019 um 21:51:45 Uhr:


Ich brauch ein Bett!

Falsch, völlig überzogenes Komfortdenken 😁

Aha, und warum dann das?

Zitat:

@zhnujm schrieb am 15. September 2019 um 22:47:06 Uhr:


Das Auto ist völlig wind und wasserdicht, ich hab alles parat, und bei z.b. 4grad, Regen und Sturm im Gebirge bau ich bestimmt kein Zelt auf wenn ich ein Auto dabei hab.

Ich bin, bis ich beschlossen habe mehr "Luxus" zu benötigen, immer mit dem Auto in den Urlaub. Matratze hinten reingeworfen, dann ist's auch schön bequem.
Feuchtigkeit ist kriegt man in den Griff. Vor Abfahrt die Scheiben abwischen, danach eben anständig Lüften, dann kriegt man die auch ohne Klimaanlage wieder raus. Bin meist recht lange Strecken gefahren, da ging das wunderbar.
Das hat sich mit dem Umstieg auf meinen Bus aber ja auch nicht geändert.

Wo kommt eigentlich der Sauerstoff her, wenn man die Fenster geschlossen hält?

Von draussen.
Nennt sich Zwangsbe- und -entlüftung.
Sonst würdest du an keinem Auto die Tür zukriegen. Ausser mit Gewalt und dann platzen den im Auto sitzenden die Trimmelfelle vom Druck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen