Surren / Schleifen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

langsam nervts dann doch etwas und bevor ich mal wieder beim Freundlichen aufschlage wollte ich mich hier mal erkundigen ob man nicht doch eine Ferndiagnose stellen kann.
Ich hab an meinen C200K Bj.12.00 folgendes Problem:
Sobald ich während der Fahrt zum Beispiel bei einer relativ engen Linkskurve das Lenkrad einschlage gibt es ein surrendes/schleifendes Geräusch aus dem Motorraum (als ob das Rad am Radkasten schleifen würde, oder irgendetwas am Keilriemen schabt-relativ laut also, man hört es auch von aussen wenn das auto an einem vorbeifährt-) . Oder wenn ich die Spindel einer Tiefgarage hochfahre bei der ich die Lenkung die ganze Zeit eingeschlagen halten muss ist es ganz schlimm! Ich spüre auch die Vibrationen übers Lenkrad. Das Geräusch bleibt dann auch bei Geradeausfahrt noch eine Weile und verschwindet dann wieder.
Geht alles schon länger und MB hat bis jetzt nichts finden können...

Bin um jeden Hinweis dankbar!

Gruß Engelbert

15 Antworten

Das heisst, das Geräusch ist nur wenn das Auto fährt oder auch wenn es mit lfd. Motor steht ?
Felgen in der richtigen Grösse sind montiert ? Nicht dass aufgrund der falschen Einpresstiefe das Rad schleifen kann ?

Wenn es nur während der (Kurven-) Fahrt auftritt, würde ich erstmal aufs Radlager tippen. Wenn es nur bei Linkskurven auftritt, das rechte RL.

Gruss
benello

Danke für den Hinweis, man meinte aber bei MB das es nicht das Radlager ist.
Geräusch ist weiter hörbar wenn Auto steht und Motor läuft.
Räder sind 15 Zoll Stahlräder die ich von Anfang an im Winter drauf hatte. Die passen sicher!
Gruß
Engelbert

also ist der Fehler schon mal eingegrenzt. Was ist mit dem Riemenspanner ?

servopumpe defekt, zu wenig öl in der servopumpe oder spannrolle...

Ähnliche Themen

Vom Riemenspanner hat mir keiner bei MB was gesagt.
Servoöl ist neu aufgefällt, war zuvor zuwenig drin.

Es ist auch so dass wenn ich dann total entnervt die Haube aufmach und mit der Faust auf den Motor haue dann gehts auch weg....

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Vom Riemenspanner hat mir keiner bei MB was gesagt.
Servoöl ist neu aufgefällt, war zuvor zuwenig drin.

Es ist auch so dass wenn ich dann total entnervt die Haube aufmach und mit der Faust auf den Motor haue dann gehts auch weg....

lol...ich hätte ja jetzt noch eventuell eine falsche Radschraube im verdacht gehabt wenns nicht sicher aus dem Motorraum kommt aber das hat sich damit wohl erledigt....

Spannrolle könnte sein, kommt auf die zurückgelegten Km an.
Servoöl öfters kontrollieren. Wenn was gefehlt hat, müßte es ja wo geblieben sein (undicht ?)
Für mich hört es sich nach der Servoleckung an, die einen defekt hat, weil zulange mit zuwenig Öl gefahren wurde. Nein } das ist es ziemlich sicher >

Danke erstmal für die vielen Reaktionen!
Hoffenltich finde ich die Tage ein bißchen Zeit zum Freundlichen zu fahren!

Ich würd auch auf zu wenig Servoöl tippen

Zitat:

Original geschrieben von ruckzuck91


Ich würd auch auf zu wenig Servoöl tippen

Leider kanns das nicht sein, weil die Jungs mir ja welches nachgefüllt haben und das Geräusch beim Herausfahren aus dem MB-Parkhaus gleich wieder da war.

Im Übrigen hab ich dieses komische Heulen beim Lenken im Stand auch im Moment wieder ab und zu und da bin ich sicher das es am Öl liegt!

Also Öl wird ein Problem sein aber nicht Ursache für das schleifen...

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von ruckzuck91


Ich würd auch auf zu wenig Servoöl tippen
Leider kanns das nicht sein, weil die Jungs mir ja welches nachgefüllt haben und das Geräusch beim Herausfahren aus dem MB-Parkhaus gleich wieder da war.
Im Übrigen hab ich dieses komische Heulen beim Lenken im Stand auch im Moment wieder ab und zu und da bin ich sicher das es am Öl liegt!
Also Öl wird ein Problem sein aber nicht Ursache für das schleifen...

Hi,

selbe Problem gehabt , war zu wenig Servoöl drin, nachgefüllt = ein Tag später wieder Ölverlust.

Dichtung erneuert, habe (!!!) jetzt Ruhe.

Nach Aussage des 🙂 = wenn man zu lange wartet ist das Lenkgetriebe trocken und hinüber.

Dann tritt dieses "Surren" auf. ??!!

grüße
win

Also zum 🙂 fahren und konkret Lenkgetriebe und Riemenspanner checken lassen oder?

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Also zum 🙂 fahren und konkret Lenkgetriebe und Riemenspanner checken lassen oder?

Hi,

wenn die Möglichkeit besteht würde ich 2-3 Werkstätten kontakten.

Ich habs genau so gemacht , 2x MB 1 x freie , danach entschieden !!

Viel Glück !!

win

also du kannst ja nie wissen wie lange du mit zu wenig öl gefahren bist...evtl ist ja die lenkung hinüber o.ä,?
falls das der fall ist würde ich keine neue lenkung einbauen lassen..bei mercedes gibt es glaube ich diem öglichkeit gebrauchte teile zu nehmen die auch weniger kosten (sie sind überholt worden etc.)
die sind aber auch praktisch fast wie neu !

Deine Antwort
Ähnliche Themen