Surren oder ähnlich-Geräusch Armaturenbrett
Hallo Leute.....
ich bin seit 2 Tagen am Beiträge durchlesen aber mir überhaupt nicht sicher ob das Problem/Geräusch welches ich habe das ist was in den Beiträgen beschrieben wird.
Folgendes:
seit Sonntag kommt aus Richtung Armaturenbrett ein surrendes Geräusch. Irgendwie auch so, wie wenn man ein kleines, fliegendes Insekt in einen kleinen Behälter packt und dieses rausfliegen will.
Auf jeden Fall klingt es nicht normal.
- Radio war ausgeschaltet
- Lüftung war ausgeschaltet
Besonders gut höre ich es wenn ich ca. 50-60 km/h fahre. Wenn ich schneller fahre ist es denke ich mal auch da, bloß auf Grund der Fahrgeräusche wird es dann "verschluckt".
Habe mal getestet Gas zu geben und den Wagen dann mal bei 50-60 km/h rollen zu lassen-beim Rollen höre ich das Geräusch allerdings auch. Wenn ich über Unebenheiten fahre ändert sich der Geräuschton-also er reagiert drauf.
Im Stand höre ich es nicht-auch nicht wenn ich fast zur Schrittgeschwindigkeit hin ausrolle.
Info zu meinem Rocco:
1800 km auf´m Tacho seit Ende April
Bj 2010
122 PS TSI
Bin im Moment echt überfragt was das sein könnte-finde das Geräusch total nervig.
Würd mich freun wenn Ihr mir helfen könntet.
Danke im Voraus.
Gruß, Manuel!
26 Antworten
Hey Leute....
also meiner war am Montag nun wegen dem besagten Geräusch inner VW-Werkstatt.
Die haben geprüft ob bei meinem (MJ 2010) der Schaumstoff bereits angebracht ist. War er! Sie haben jetzt trotzdem rechts und links davon noch welchen hin gemacht!
Problem: Das Geräusch ist immernoch da!
Könnt ihr mir helfen???
Wie gesagt:
-Modelljahr 2010
-1800 km runter
-122 PS
Danke im Voraus!!!
Also ein Knacksen habe ich nicht. Ich habe die alte Klima und wenn das Auto aus ist und steht hört man diese Stellmotoren.
Dieses Geräusch ist normal und bei Audi noch viel schlimmer wie ich vom 🙂 gehört habe. Mich stört es auch nicht mehr seit dem ich weis was es ist.
Viel Schlimmer finde ich das mein Wischermotor nach 11.000Km gewechselt werden muß da mein Scheibenwischer auf der Beifahrerseite regelrecht herunter fällt, zum Glück bin ich mal bei Regen zu meinem 🙂 gefahren und habe es Ihm gezeigt. Er sagte das sofort ein neuer Motor eingebaut wird, auch muß ich sagen das ich von den Wischern von Bosch wirklich nicht gerade begeistert bin, diese sind sehr schnell über den Jordan obwohl ich diese immer gründlich reinige!
Ja der Scirocco wurde leider mit vielen billigen Teilen versehen aber wir kämpfen ja alle damit.😁
Gruß Ron
War heut das 2. Mal inner Werstatt wegen dem Mist Geräusch aus Richtung Armaturenbrett/Frontscheibe.
Geräusch tritt weiterhin auf.
Filz ist angebracht.
Versteh das nicht.
Das Geräusch höre ich besonders gut wenn ich untertourig fahre und dann so bei 2000 Umdrehungen.
Könnt ihr mir helfen???
also ich hatte rechts vorne die ganze zeit so ein geräusch....es hat sich herausgestellt, dass ein schlauch gegen die karosserie geschlagen hat im takt des motors....also sehr sehr schnell...hat geklungen wie ein schlechter handyvibrationsalarm^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kain666sic
also ich hatte rechts vorne die ganze zeit so ein geräusch....es hat sich herausgestellt, dass ein schlauch gegen die karosserie geschlagen hat im takt des motors....also sehr sehr schnell...hat geklungen wie ein schlechter handyvibrationsalarm^^
Danke für deine Antwort!
Kannst du mir sagen wo dieser Schlauch genau ist???
also irgendwie passen doch die Umschreibungen der letzten Posts mal gar nicht mehr zu der Umschriebung am Anfang, dass sich das Geräusch nach einen KLEINEN Insekt anhört. EIn anschlagender Schlauch wäre ja dann schon ne ordentliche Wuchtbrumme vom Kaliber einer prähistorischen Libelle (Spannweite ca. 50 cm)😁
Also wenn es jetzt ein rhytmisches Geräusch wie
tickticktick
tocktocktock
oder von mir aus auch
pffftpffftpffft
ist, dann würde ich auf das Tippen, was mein 5er R32 auch macht. Das sind, wie heir bereits erwähnt wurde, Stellmotoren der Climatronic, die über die Endlage der zugehörigen Stellklappen wegfahren. Tritt alle paar Minuten auf, verschwindet für ein paar Tage, wenn man einen Climatronic Reset macht.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
also irgendwie passen doch die Umschreibungen der letzten Posts mal gar nicht mehr zu der Umschriebung am Anfang, dass sich das Geräusch nach einen KLEINEN Insekt anhört. EIn anschlagender Schlauch wäre ja dann schon ne ordentliche Wuchtbrumme vom Kaliber einer prähistorischen Libelle (Spannweite ca. 50 cm)😁Also wenn es jetzt ein rhytmisches Geräusch wie
tickticktick
tocktocktock
oder von mir aus auch
pffftpffftpffft
ist, dann würde ich auf das Tippen, was mein 5er R32 auch macht. Das sind, wie heir bereits erwähnt wurde, Stellmotoren der Climatronic, die über die Endlage der zugehörigen Stellklappen wegfahren. Tritt alle paar Minuten auf, verschwindet für ein paar Tage, wenn man einen Climatronic Reset macht.
Stell dir mal vor diese Libelle verkriecht sich im Wasserkasten =) und dann stell dir mal die großen Augen der Mechaniker vor =D
Ne im Ernst: Also das Geräusch hab ich auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist.
bei meinem geräusch hätte man denken können es kommt aus dem armaturenbrett.....das geräusch hörte sich in etwa wie ein klopfen an...aber wie gesagt sehr schnell, nach dem takt des motors
der schlauch ist direkt gegeüber vom armaturenbrett
Habe heute auch ein neues Geräusch aus dem Armaturenbrett wahrgenommen 🙁
Es kommt aus der rechten Seite (Beifahrerseite) und hört sich an als ob eine Kugel von links nach rechts läuft. Aber nicht immer.
Die ganzen Geräusche bei diesem Wagen machen einen langsam Wahnsinnig.😕
Was haben die eigentlich in Portugal da zusammengebaut? Die Lüftung und Radio hatte ich extra ausgeschaltet weil man ja öfters auch die Stellmotoren hört.
Macht echt keinen Spaß mehr den Pfusch von VW zu reparieren bzw. Mängel zu beseitigen den Wolfsburg & Händler sowieso nicht beseitigen können!
Gruß Ron
Hast du das Problem mit der Geräusch (Surren) im Armaturenbrett immer noch?
Es scheint eine VW-Krankheit zu sein, denn bei meinem Leon FR 1P (auch Bj. 2010) rasselt es auch im vorderen Armaturenbrett. Ich glaube es ist der Lüftungsschacht direkt hinter der Frontscheibe. Wenn man nur einen Finger drauf hält, ist das Geräusch nämlich weg. Ist bestimmt ein billiges Lüftungsschacht-Plastikteil, das durch die Vibration des Motors vibriert. Ich probiere mal Moosgummi zwischen einem Lüftungsschlitz.
Und ist das Geräusch noch da oder konntest du es erfolgreich beseitigen ? Frage weil meine Lüftung auch Geräusche macht ( so eine Art zwitschern ) aber nicht immer. Jetzt wo es heiss ist, ist es viel leiser als vor ein paar Tagen wo es etwas kälter war. Auch hört man die Klimaanlage manchmal aufjaulend wenn die Automatik schaltet. Dies aber nur wenn es heiss ist und auch nicht immer. Das ist alles unbefriedigend. Wegen der Lüftung habe ich bald ein Termin und wegen der Klimaanlage frage ich noch mal ob das vllt. an zu wenig Kühlmittel liegt.
uote]
@Ryan McKane schrieb am 14. September 2013 um 23:22:13 Uhr:
Hast du das Problem mit der Geräusch (Surren) im Armaturenbrett immer noch?
Es scheint eine VW-Krankheit zu sein, denn bei meinem Leon FR 1P (auch Bj. 2010) rasselt es auch im vorderen Armaturenbrett. Ich glaube es ist der Lüftungsschacht direkt hinter der Frontscheibe. Wenn man nur einen Finger drauf hält, ist das Geräusch nämlich weg. Ist bestimmt ein billiges Lüftungsschacht-Plastikteil, das durch die Vibration des Motors vibriert. Ich probiere mal Moosgummi zwischen einem Lüftungsschlitz.
Also das zwitschern ist weg ( der VW Meister erklärte mir das das ein Blatt gewesen sein kann oder ähnliches was auch länger Geräusche machen kann und bei der Klimaanlage habe ich einen Klimaanlagen Check machen lassen - bei meiner ist alles bestens ( sie verliert weder Flüssigkeit noch ist der Kompressor undicht - und das obwohl immer behauptet wird die Klimaanlage verliert Flüssigkeit was normal sei ((nix da)) auch sind die Schläuche ok ) Das aufjaulen der Klimaanlage liegt am Kompressor der wenn es ganz warm draußen ist auf zweiter Stufe arbeitet und dadurch hört man ihn im Auto manchmal so als ob man den Motorraum deutlicher als ohne Klimaanlage hört. Also auch das ist normal. Naja glücklicherweise ist es in Deutschland selten so heiss das man so runter kühlen muss wie in den letzten Tagen ; ) PS : Der sehr fundierte Meister erklärte mir auch das es besser wäre die Klimaanlage immer mitlaufen zu lassen da so alles geschmiert wird und nix porös werden kann und die Klimaanlage besser läuft. Vom Verbrauch macht es ja auch nicht soviel da sie ja Leistungsabhängig laufen. Also an alle - es ist ein spitzen Auto und wünsche allen eine genauso geile Fahrt wie ich sie habe ; ))