Surren aus dem Motorraum
Hallo,
Ich hab mal wieder eine Baustelle:
Seid dem ich meinen Benz gekauft habe Surrt er. Schaltet i.O., Batterie lädt, Keilrippenriemen i.O., Drehzahl geht nur bei Anschalten der Lüftung von Null auf Voll kurz um max. 100 Umdrehungen hoch und geht dann gleich wieder runter auf normale Leerlaufdrehzahl (um die 750 Umdrehungen).
Da ich keine Referenz C180 technisch habe ging ich davon aus, dass es normal sei, so wie der Motor sich anhört.
Surren, manche würden es vielleicht auch als Heulen oder Kreichen (wohl eher nicht aber wie auch immer) bezeichnen. Der Ton ist immer da, hängt mithin wohl mit dem Motor, LiMa, Keilrippenriemen zusammen, da wenn ausgekuppelt im Leerlauf geräusch ja auch da ist, Getriebe wäre es mithin nicht.
Soweit ich das lokalisieren kann kommt es von vorne, vom Fahrerplatz aus gesehen rechts vorne.
Nach meiner Ansicht ist es die LiMa. Habe von kaputten Lagern gehört, hört sich für mich aber nicht danach an, nix kratz, schäppert oder ruckelt, oder stockt, alles gleichmäßig, Keilriemen iwrd auch nicht heiß.
Dass Surren verändert sich nicht, wird nur schneller bei Lasst. Ich habs mal aufgenommen, weil man es wirklich schwer beschreiben kann.
Soundclip 3 ist bei laufendem Motor und offener Motorhaube direkt an der LiMa, Soundclip 2 aus dem Fahrgastraum (das klappern und Krachen kommt vom Handy, ist nicht der Wagen, kommt von der Handyhalterung).
Das Surren ist beim Fahren nicht übermäßig laut, ab 3000 Umdrehungen ist der Motor lauter als das Surren, bei Musik an und normaler Lautstärke hört man es nicht. Mich wurmt nur was das ist, die LiMa kann ja eigentlich nicht soooo laut sein, beim Astra hat man sie garnicht gehört!
Allerdings hab ich nach Videos im Inet gesucht, von C180 mit offener Haube wo man was hören kann und die hatten es auch (2 Videos, ein deutsches ein polnisches) das beide ein kaputtes LiMa Lager ham ist wohl unwahscheinlich.
Macht man den Rippenriemen ordentlich mit Seifenwasser voll, dass er beim Starten durchrutscht, ist das Surren weg, man merkt aber das alles über die Batterie geht (kann nicht sehen ob er durschrutscgtm sitze ja am Lenkrad, nicht auf dem Motor), wenn Wasser weg, Surren wieder da, die Info hilft mir nur nicht.
Meine Fahrgäste ham bisher nix über das SUrren gesagt, ist keinem aufgefallen, ein älterer Herr hat mich nur angesprochen dass er das Surren gehört hätte und das von einem zu fest gespannten Keilrippenriemen kommt, glaub ich aber nicht.
Vaddern meint er hört nix und solange es läuft soll man sich keine GEdanken machen, aber ich will bei meinem Auto wissen, was ist i.O. und was nicht.
Wische ich am Keilrippenriemen entlang ist die Hand kohlrabenschwarz. Aber porös ist er nicht. Ich habe Jetzt den Keilrippenriemen in Nacht und NEbel Aktion sauber gewischt, kann jetzt aber nicht nochmal runter und den Wagen Starten um zu gucken ob Surren noch da, weil zu spät, will ja keinen wecken.
Drückt man den Riemen runter, so bewegen sich alle Teile so wie sies sollen (auch Spannrad mit Dämpfer), andere Rollen drehen nur ein Stück mit verziehen sich aber nicht.
Wagen ist ein W202 C180 Esprit Vormopf mit 90 A LiMa, ohne Klima mit Visko-Lüfter, kein Schallschutz an der Motorhaube, nur Motorunterboden wurde von mir angebaut, auch nicht gedämmt.
Geräusch blieb immer gleich seid Kauf im Nov. letzten Jahres. Welche Spannung die LiMa abgibt kann ich nicht sagen, habe kein Messgerät. Auf Verdacht Teile tauschen kann ich im Mom nicht, bin ein wenig Klamm, auch einfach den Riemen wechseln wäre höchstens Weihnachten drin, wenn die Familie großzügig spendet, bin Student.
Hörts euch mal an vielleicht weiß einer bescheid
Beste Antwort im Thema
Also. LiMa kam an und wurde sogleich verbaut. Ergebnis: Er ist so leise dass ich mich dran gewöhnen muss. Musste am anfang mi radio aus fahren um schleifpunkt zu erwischen XD
Kann bei Ebay nur Autoteile Lich empfehlen, wenns um gebrauchte gute sachen geht.
Einschätzung meinerseits: Lagerschaden LiMa, Drehzalschwankungen auch so gut wie weg, wahrscheinlich keine gleichmäßige spannung mehr gehabt. Neue Spannrolle hat aber auch nicht geschadet. Alle etsetzten Teile habe ich aufgehoben. Sind nicht mehr die Besten, für den Nofall reichen sie aber.
Benz läuft, ich bin glücklich, Wetter ist geil, morgen gehts nach Florenz, mit Auto und Freundin. Bisschen Auslauf fürn Benz, bisschen Kultur für uns. =)
Liebe Grüße aus Kassel
Marcel :-)
Closed
18 Antworten
Danke, dann werd ich die Tage mal gucken, vllt mal mit Hebebühne.
Das hat auf jedenfall schon mal geholfen.
Ich weiß, lange nix mehr hören lassen, dafür aber zwei neue threads aufgemacht, mea culpa. Um mal ein Bild der Lage zu geben:
Heulton hat sich verändert. Ist etwas kreischender bzw aggressiver geworden, daher ist nun Handlungsbedarf. Bzw. Freundin hat sich beschwert, die Leute würden gucken 😉. Dann wird halt geschraubt, hilft ja nix.
Meine Arbeiten bisher:
Keilrippenriemen ab: Motor ist leise, kein heulen und ich meine auch laufruhiger. Zumindest ist es nx am Motor, puuuh.
Servopumpe getauscht, surrt immernoch.
Keilrippenriemen erneuert, surrt immernoch.
Spannrolle getauscht. Wie versifft das Lager aussah oh gott. Alles voller Sand. Neue rein, surrt immernoch.
Habe bei laufendem Motor mal den Riemen etwas entspannt. Aus Heule/Surren wird dann ein Pfeifen bzw Quitschen, entspannt man weiter ist der Ton weg. Dreht man die Riemenscheibe der Lima meine ich ein leichtes kratzen bzw klappern zu verspüren. Hat übriges keinen Freilauf!
Gestern Abend neue gebrauchte LiMa mit weit weniger Laufleistung bestellt, kommt Montag oder Dienstag. Wenn die drin ist werde ich berichten.
Ansonsten alles top mit dem Hobel.
Ach, wie die Zeit vergeht.
Schön, dass es dich und deinen 202 noch gibt 😉
Da sieht man mal, was so ein 202 alles wegstecken kann. Erzeugt über eineinhalb Jahre im Motorraum merkwürdige Geräusche, ohne wirklich Schaden zu nehmen....Respekt!
Ich danke dir für die (wenn auch späte) Rückmeldung und warte nun gespannt auf die finale Erfolksmeldung,
🙂Gruß
D.D.
Also. LiMa kam an und wurde sogleich verbaut. Ergebnis: Er ist so leise dass ich mich dran gewöhnen muss. Musste am anfang mi radio aus fahren um schleifpunkt zu erwischen XD
Kann bei Ebay nur Autoteile Lich empfehlen, wenns um gebrauchte gute sachen geht.
Einschätzung meinerseits: Lagerschaden LiMa, Drehzalschwankungen auch so gut wie weg, wahrscheinlich keine gleichmäßige spannung mehr gehabt. Neue Spannrolle hat aber auch nicht geschadet. Alle etsetzten Teile habe ich aufgehoben. Sind nicht mehr die Besten, für den Nofall reichen sie aber.
Benz läuft, ich bin glücklich, Wetter ist geil, morgen gehts nach Florenz, mit Auto und Freundin. Bisschen Auslauf fürn Benz, bisschen Kultur für uns. =)
Liebe Grüße aus Kassel
Marcel :-)
Closed