supersport gewindefahwerk
kann mir jedmand sagen ob ein supersport gewindefahrwerk im signum empfehlenswert ist? härte, komfort usw?
35 Antworten
Zitat:
Bist du selber schon mal Supersport gefahrn?
hy Mr. Corsa, wann bist du das letzte mal ein Supersport gefahren und vor allem war es die aktuelle Premium Serie? weil das was du beschreibst waren wie gesagt o Ton die alten Fahrwerke, die neuen sind nämlich richtig gut, klar nicht mit einem H&R Koni etc. vergleichbar, geht ja auch nicht zu dem Preis, aber 100 mal besser als der E-bay Quatsch der bis 300,- Euronen angeboten wird...deswegen ist Supersport ja auch seit zwei Jahren Generalvertrieb für Spax und rundet so das Qualitätsrange nach oben ab für den Kunden, wie auch du einer bist, der etwas mehr ausgeben will bzw. kann...und diese Fahrwerke mit 28facher Druck und Zugstufenverstellung und Edelstahlgewinde brauchen sich vor gar nichts mehr zu verstecken und sind immer noch günstiger als die Pondons von KW und Bilstein...
hi!
Gut klar ich bin einer der in Sachen Fahrwerk auf Nummer sicher geht und immer versucht das Optimum heraus zu holen.Ich denke immer Fahrwerk ist halt mit eines der Sachen was Sicherheit angeht wo man nicht sparen sollte.
Supersport bin ich selber vor ca 4 Jahren im C Corsa gefahrn und fand es alles andere als gut.Das Dämpferansprechverhalten war viel zu grob,nicht feinfühlig genug.Hinzu kam das das Fahrwerk von den federn her einfach viel zu hart war.Ob das nun das aktuelle gewindefahrwerk von supersport war oder nicht kann ich leider nicht mehr sagen.
Dann bin ich es im Calibra gefahrn,denke das wird noch ein altes gewesen sein,allerdings da kein gewinde sondern ein normales Fahrwerk und war ähnlich.Dämpfer sprachen zu langsam an und war insgesamt einfach zu hart.Nach 2 Jahren musten dann die vorderen Dämpfer getauscht werden weil sie nicht mehr dicht waren..
Wie gesagt muss jeder selber wissen,aber ich denke immer am Fahrwerk sollte man nicht sparen..
Kurz noch zu Spax bin ich im mini gefahrn und muss sagen die 28 Stufen braucht kein mensch,da hat es spax zu gut gemeint für otto normal der nicht wirklich in der Lage ist sowas fein abzustimmen.also da ist manchmal weniger mehr.
Aber wer weiß mit sowas umzugehen für den ist das natürlich eine feine Sache..
Du sagst in Druck und Zugstufe?Ich kenn wohl spax mit 28 fach druckstufe aber nicht zugstufeneinstellung,ist das nun neu dazu gekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Also ein Freund fährt KW und ich finde es schrecklich, knüppelhart und furchtbar zu fahren, meine Meinung.
Moin,
Dann sollte dein Freund evtl. mal die Verstellmöglichkeiten benutzen, wenn er die Inox Line hat!? Je nach Variante kann man ja Zug- und Druckstufe verstellen. Wie viele klicks so eine Verstellung hat ist sch... egal, sondern die Wirkung zählt und die habe ich bei verschiedenen KW Fahrwerken schon deutlich gespürt. 8 Klicks können mehr bewirken als 28 Klicks, muß aber nicht.
KW ist grundsätzlich sportlich ausgelegt, wer da Komfort will sollte schon Variante 3 nehmen und die Dämpfer "weich" stellen oder direkt ein street comfort nehmen. Und letzteres finde ich super, da haben schon viele gesagt das sie es so komfortabel nicht erwartet hätten.
Bei den Federn kommt es aufs Material an und das kann man von Außen nicht erkennen. Da kann man nur der Marke und den Erfahrungen vertrauen.
Weiterhin gute Fahrt
Nein, das ist nicht neu hinzu gekommen, die Verstellung der Druck und Zugstufe erfolgt über die Klick Verstellung im Verhältniss 3 - 1 , selbst der Laie kann damit also das für ihn perfekte verhalten einstellen wobei vorne meist etwas mehr zu gedrekt wird wie hinten, logisch, meinen Golv V GTI bin ich vorne mit 16 und hinten mit 12 gefahren und das war perfekt, minimal weicher als das Serienfahrwerk aber viel besser in allen Lebenslagen, wenn es dann auf weite Strecken ging / Autobahn vorne auf Stufe 4 und hinten ganz auf, das war weicher als das Comfortline Serienfahrwerk und wenn man etwas rasen wollte vorne komplett zu und hinten so um die 23-24...ps. ja du hast du alten Fahrwerke gehabt, das neue Nasssystem ist viel besser, früher gab es eine Dämpferpatrone für fast alle Autos und nur die unterschiedlichen Gehäuse Fahrzeugspezifisch um die Kosten so gering wie möglich zu halten, das gibt es so gar nicht mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Und weil das KW nun knüppelhart ist,meinst du das Supersport kann nicht viel schlechter sein?
Nein, nicht nur weil es knüppelhart ist (für mich ist es knüppelhart, andere empfinden das sicher anders), es lässt sich meiner Meinung nach auch nicht so schön fahren, ich empfinde da mein Original-Opel-Sportfahrwerk deutlich angenehmer. Vielleicht ist das KW ja auf der "Rennstrecke" geeigneter, aber nicht im alltäglichen Straßennutzen. Meine Meinung.
Zitat:
Du kannst doch nicht die Qualität eines Fahrwerks nur von einem Faktor aus bestimmen.
Wenn es sich nicht vernünftig fahren lässt (meine Meinung, siehe oben), dann kann ich das sehr wohl. Was bringt mir denn dann eine super Langlebigkeit von Gewinde oder Dämpfer oder was weiß ich?
Zitat:
Bei Koni gelb sagten auch immer alle "ist knüppelhart" und warum?weil sie die dämpfer bis zum Anschlag zugedreht haben,offen sind die komfortabler als manch anderer Dämpfer.
Also mein Kumpel fährt die Variante 1, soweit ich das weiß, kann man da doch nichts einstellen (außer der Höhe), oder?
Zitat:
Bist du selber schon mal Supersport gefahrn?
Schrieb ich doch oben: Nein, bin ich nicht.
Mir ging es nur darum klarzustellen, dass etwas nicht zwangsläufig Schrott sein muss, nur weil es günstiger ist.Aber, da ich selber noch keines hatte, natürlich kann es sein, dass Supersport nix taugt, ich kann es nicht beurteilen (habe ich aber denke ich vorher schon herausgestellt - siehe: "Ich habe noch kein Supersport gefahren, aber wie gesagt, nur weil es günstiger ist, muss es noch lange kein Müll sein."😉
Zitat:
Dann sollte dein Freund evtl. mal die Verstellmöglichkeiten benutzen, wenn er die Inox Line hat!? Je nach Variante kann man ja Zug- und Druckstufe verstellen. Wie viele klicks so eine Verstellung hat ist sch... egal, sondern die Wirkung zählt und die habe ich bei verschiedenen KW Fahrwerken schon deutlich gespürt. 8 Klicks können mehr bewirken als 28 Klicks, muß aber nicht.
KW ist grundsätzlich sportlich ausgelegt, wer da Komfort will sollte schon Variante 3 nehmen und die Dämpfer "weich" stellen oder direkt ein street comfort nehmen. Und letzteres finde ich super, da haben schon viele gesagt das sie es so komfortabel nicht erwartet hätten.
Hi, siehe oben. Ich denke bei der Variante 1 kann man das nicht einstellen. Wenn doch, dann hat er garantiert schon damit rumgespielt, so wie ich ihn kenne 😉
Nochmal: Ich hatte noch nie Supersport und es war auch nie meine Absicht, dieses anzupreisen. Um was es mir ging ist nun klar, denke ich (gelb fett).
Gruß
JO
Zitat:
"Ich habe noch kein Supersport gefahren, aber wie gesagt, nur weil es günstiger ist, muss es noch lange kein Müll sein."😉
da gebe ich dir absolut recht, nur weil etwas günstiger muss es nicht schlechter sein...
das kennen wir ja gerade im Lebensmittelbereich wo bei den No-Name Marken das selbe drin ist wie bei den Marken...
und um so mehr man verkauft, um so mehr Fixkostendegression ergibt sich für einen Artikel wie z.B. ein Fahrwerk bei dem sich die Entwicklungskosten dann amortiesiert haben und es ist doch gut das die Hersteller sowas an den Endkunden weiter geben...daran erkennt man auch wer viel verkauft und was demnach mehr bewährt ist als teilweise teure Produkte die sich nicht so oft drehen...