supersport gewindefahwerk
kann mir jedmand sagen ob ein supersport gewindefahrwerk im signum empfehlenswert ist? härte, komfort usw?
35 Antworten
Hi,
las die Finger von "Weichtech" oder Supersport!
Nicht ohne Grund heist es,wer billig kauft - kauft zweimal!!!
Bilder vom GTS mit KAW findest Du in meiner Signatur und mache bitte nicht den üblichen Rechenfehler und ziehe die 55mm der KAW zu den originalen 20 mm dazu!Andersherum wird ein Schuh draus,auch wenn die KAW immer ein bissl tiefer kommen.
Bis denne...
ich hatte mal letztes jahr ein supersport Gewinde drin und habe es nach zwei Monaten wieder rausgeschmissen
ist viel zu hart, bei langsamer fahrt hoppelt man mehr über die Straße als wirklich zu fahren🙄
die sache mit den gekürzten Dämpfern ab 45mm naja ich weiß net
da ich die kaw federn drin habe und mir demnächst die passenden dämpfer holen will habe ich mal kaw angeschrieben und gefragt was das für Dämpfer sind laut deren Antwort sind das keine gekürzten die sie anbieten
ps: ich meine nicht die Koni sonderen ihre eigenen dämpfer
Du fährst einen SIGNUM, großes schweres Auto mit viel Sicherheit. Ein Eur 500.- Komplettfahrwerk wäre eine Fehlentscheidung.
Alles tiefer als 40mm, da ist ein Komplettfahrwerk natürlich besser. Manche Federn kommen noch dazu tiefer als die Angabe und dann hast du ein Hoppa hart Hoppa Fahrwerk, mit orgi. Dämpfern
Wie wäres mit dem: KAW Gewindefahrwerk Variante II (höhe u. härte verstellbar um ca Eur 1200.-)
Mfg.
Also ich habe ebenfalls die KAW Federn drin. Habe ja ei Sport mit den Seriendämpfern und 200 mm Tieferlegung gehabt. Fahre die federn seit 40tkm, jetzt scheinen die Stoßdämpfer langsam nachzulassen, allerdings haben diese auch schon eine Laufleistung von 170 tkm weg.
werde mir wohl neue Dämpfer kaufen und dann weiter so fahren. Ansonsten Kw Variante 2 nehmen. Fährt sich wirklich super, ist aber mit gut 1100 € auch nicht billig. Hält dafür ein Autoleben lang...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Habe ja ei Sport mit den Seriendämpfern und 200 mm Tieferlegung gehabt.
Und dazu 10" Felgen mit Niederquerschnittsreifen damit es nicht irgendwo kratzt 😁😁😁
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von 1stV6
Wie wäres mit dem: KAW Gewindefahrwerk Variante II (höhe u. härte verstellbar um ca Eur 1200.-)Mfg.
bei dem ganzen KAW und KW kommt man ja ganz durcheinander...
Aber hier ist dann wohl eindeutig KW gemeint und nicht K.A.W.
lass ja die Finger von supersport. Sogar fuer den reinen Alltags-aber-bischen-tiefer ist das nur
Schrott!
Upps, solten wohl 20 mm sein. :-)
Die federn sind von KWA, das fahrwerk allerdings von KW
wer ganz billig kauft kauft zweimal, die Premium Serie von Supersport die seit zwei Jahren auf dem Markt ist Preis Leistung einfach Top, bei den alten mit Patronensystem die noch nicht das Nass System hatten gebe ich euch recht...die neuen sind super und bis 500,- Euro einfach mal unschlagbar...hier Bilder meines Passats wo es jetzt über 90.000km super gehalten hat...ausserdem schaut mal hier, in der aktuellen Auto Bild Sportcars ist es Preis Leistungssieger und mit 2+ getestet. Platz 1 & 2 gingen an H&R und Eibach die das doppelte kosten, hier der Link zum Golf VI Test: https://www.supersport.de/viomatrix/...ar-test-09.pdf
hi!
Das aber nur ein Kurz und kein Langzeittest,weil dann würde das Ergenbiss ganz anders aussehen(siehe Testurteil "Es ist fraglich ob die Qualität auch auf längere Sicht hin ausreichend ist).Wenn man sieht wie die billigen Supersportfedern nach 5-10tkm sacken und da ist noch kein Ende in Sicht bis hinten fast alle Windungen aufeinander liegen.😉
Servus,
der Wagen sieht noch gut aus aber wie sieht das Fahrwerk aus? Dazu fällt mir das HIER ein.
Ich hab mein KW inox line knapp über 30.000km drin und das sieht noch TOP aus und verstellen kann ich auch noch alles. Wir waren grade erst mit 4 Personen und Dachbox 2 Wochen in der Provence und es war auch voll beladen herrlich zu fahren.
Da würde ich nicht am falschen Ende sparen!
aber wer legt schon sein Fahrwerk in Salz ein?
Schade ist das nicht erwähnt ist das alle Fahrwerke nach dem Test kaputt waren da alle Simmerringe hin waren, da nützt es einem recht wenig wenn man es in der Höhe noch verstellen kann 8-)
klar ist KW was das angeht besser, es kostet ja aber auch fast das dreifach...
allgemein sind wir uns doch einig, man kann nur gleiches mit gleichem vergleichen...
Wenn inox dann muss KW gegen Spax gestellt werden und nicht ein 400,- Euro Fahrwerk
gegen ein 1100,- Euro Fahrwerk...der Otto Normal Tuner will halt nicht immer so viel für ein Gewinde ausgeben...
hi!
Nein ich mein nicht den Langzeit Salztest wo man schaun wollte ob das Gewinde dann noch gängig ist und wie sich die Oberfläche der Dämpfer verhält,sondern darum das manche Federn wie Supersport zb nach 10tkm fast alle Windungen aufeinander liegen haben.
das zeugt alles andere als von Qualität.😉
Sowas kann man nur in einem Langzeit Belastungtest rausfinden,da reicht kein Salznebel für😁
da gabs hier mal ein schönes Foto von..😉
Also ein Freund fährt KW und ich finde es schrecklich, knüppelhart und furchtbar zu fahren, meine Meinung.
Ich denke, Supersport kann gar nicht so viel schlechter sein, wenn überhaupt. Oftmals ist es auch so, dass eine Marke in den Himmel gelobt wird (KW, H&R, Bilstein), weswegen die auch schöne Preise machen können. Andere, die auch gute Produkte herstellen, die aber keinen Namen haben, sind dann eben günstiger.
Ich habe noch kein Supersport gefahren, aber wie gesagt, nur weil es günstiger ist, muss es noch lange kein Müll sein, und vom KW bin ich auch nicht überzeugt.
So wie ich das hier rauslese sind die meisten Antworten nach dem "Ich würde nicht..." oder "Habe mal gehört..." oder "für den Preis kann das ja nix .." oder "Wer billig kauft, ...." -Schema erstellt worden.
Wer (außer diejenigen, die es explizit geschrieben haben) hat denn definitiv eines gefahren?
Gruß
JO
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Also ein Freund fährt KW und ich finde es schrecklich, knüppelhart und furchtbar zu fahren, meine Meinung.
Ich denke, Supersport kann gar nicht so viel schlechter sein, wenn überhaupt.
HI!
Und weil das KW nun knüppelhart ist,meinst du das Supersport kann nicht viel schlechter sein?
Du kannst doch nicht die Qualität eines Fahrwerks nur von einem Faktor aus bestimmen.
Bei Koni gelb sagten auch immer alle "ist knüppelhart" und warum?weil sie die dämpfer bis zum Anschlag zugedreht haben,offen sind die komfortabler als manch anderer Dämpfer.
Bist du selber schon mal Supersport gefahrn?
Ich ja und ich kann dir sagen das kein Vergleich zu Koni,HuR und KWund Bilstein die ich selbst gefahrn bin dazwischen liegen Welten was das Dämpferansprechverhalten an geht,die fahrbarkeit etc...
Und dann wie gesagt noch die langlebigkeit.Such dich mal etwas durchs Forum hier,da ist ein Bild wo hinten alle Federwindungen aufeinander liegen und der wagen fast hinten auf dem Boden liegt..Sowas hab ich bei HuR,eibach etc noch nicht gesehen🙂