ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Superplus

Superplus

BMW 3er E46
Themenstarteram 19. Juni 2017 um 18:29

Merkt man, wenn man das teure benzien tankt, einen großen in der leistungsunterschied oder ist das alles gelaber? Und wie siehts mit der reichweite aus, wird die auch höher oder sogar weniger?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golf 3-Pearleffect09 schrieb am 19. Juni 2017 um 22:4:26 Uhr:

Ich tanke bei meinem 3l Cabby nur 102 Ultimate, die Reichweite ist ca. 10km mehr

Wenn Du bei einem Tankinhalt von 60 Litern 10km weiter kommst, dann verbrauchst Du auf 100 km 0,2 oder 0,3 Liter weniger.

Und um wie viel kostet der Sprit mehr?

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 19. Juni 2017 um 21:41:24 Uhr:

du wirst minimalen, nicht messbaren geringeren verbrauch mit super+ haben, der sich durch den aufpreis wieder aufhebt. außer du fährst gerne mal volllast und der motor beginnt zu "klingeln", das ist eher ziemlich schädlich für pleuel/lagerschalen/kolben.

ich tanke seit jeher super+ und fertig. wenn ich was sparen will, fahre ich keinen R6 saugbenziner. aber weil es mir so verdammt viel spaß macht, ist es mir das wert.

mfg

Full ack.

Ich verstehe die ewige Diskussion auch nicht. BMW gibt 98 Oktan vor - basta. Und erlaubt schlechtere Qualität für zeitweisen Einsatz.

Wem das zu teuer ist, fährt das falsche Auto.

am 20. Juni 2017 um 8:24

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. Juni 2017 um 23:24:01 Uhr:

Der Wagen fährt sich einfach besser mit Super Plus,

Das kann ich so unterschreiben. Man merkt schon wenn man 1:4 super+98 mit super95 mischt.

Da leg ich mal noch einen drauf

Man kann auch mal die Premiumplörre tanken, 100 Oktan +, wegen der Zusätze. leistungstechnisch bringt es aber nichts

100 + Oktan ist an sich auch nicht verkehrt. Man muss bedenken dass die Klopffestigkeit abfällt je wärmer die ansaugluft. Alles abhängig von Zündzeitpunkt, Ansaugtemperatur, Kolbengeschwindigkeit und Kompression.

Der Motor bringt nicht mehr Leistung raus, hält aber die Leistung zuverlässiger als mit weniger Oktan.

Fährt man sich den Motor heiß, ist die Leistung dann eh nicht mehr da, außer man fährt Ethanol, aber da ist Heiss eine andere Hausnummer :D

 

Full ack.

Ich verstehe die ewige Diskussion auch nicht. BMW gibt 98 Oktan vor - basta. Und erlaubt schlechtere Qualität für zeitweisen Einsatz.

Wem das zu teuer ist, fährt das falsche Auto.

Wo bitte steht bei BMW das Super nur für den zeitweisen Einsatz empfohlen oder sogar erlaubt sei??

Hab ich weder gehört noch gelesen, du wärst der Erste.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. Juni 2017 um 13:35:23 Uhr:

[/quote

BMW gibt 98 Oktan vor - basta. Und erlaubt schlechtere Qualität für zeitweisen Einsatz.[/quote

Wo bitte steht bei BMW das Super nur für den zeitweisen Einsatz empfohlen oder sogar erlaubt sei??

Hab ich weder gehört noch gelesen, du wärst der Erste.

BMW schreibt 98 Oktan vor. In den Technischen Daten steht ein ROZ Bereich von 87 - 98

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=716691

Und der Hinweis dass sich die Angaben für Leistung und Verbraucht auch 98 ROZ beziehen.

In der Realität heißt das, fährt man mit 95 ROZ, hat man eben ca. 2% weniger Leistung. Ob man das in der Realität bemerkt bleibt jedem selbst überlassen. Ich denke mal, dass die Autos teilweise sogar stärker streuen als dass sich eine Reduzierung der Oktanzahl von 98 auf 95 ROZ feststellen lässt.

Im Handbuch steht das. Aber das wird ja nicht gelesen. Hätte es eine animierte App sein müssen?

Bei Bier gibt es auch ein Reinheitsgebot und trotzdem hat jeder seine Lieblingsmarke und das bei 3 Zutaten...

Ob ich da was merke oder nicht, ist mir scheißegal. BMW hat alles auf SuperPlus ausgelegt und empfiehlt es - basta.

am 20. Juni 2017 um 14:24

Beim B30 merkst Du es, und zwar verdammt deutlich, wenn "nur" 95 Oktan zur Verfügung stehen, und das nicht nur bei Vollgas.

Es ist eine reine Empfehlung, nix mehr und nix weniger.

Der läuft auch ein Leben lang mit der 95er Suppe.

Es ging ja um die Aussage ". BMW gibt 98 Oktan vor - basta. Und erlaubt schlechtere Qualität für zeitweisen Einsatz."

Und die ist ja nicht korrekt so auszulegen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. Juni 2017 um 16:27:37 Uhr:

Es ist eine reine Empfehlung, nix mehr und nix weniger.

Der läuft auch ein Leben lang mit der 95er Suppe.

Es ging ja um die Aussage ". BMW gibt 98 Oktan vor - basta. Und erlaubt schlechtere Qualität für zeitweisen Einsatz."

Und die ist ja nicht korrekt so auszulegen.

Hast recht. Hab gerade nachgelesen.

Super Plus vorzugsweise.

Super geht mit Leistungseinbuße.

Normal, trotz Klopregelung nur ausnahmsweise.

Ist mir aber auch egal, kann jeder halten wie er will. Verstehe nur nicht, warum man sich einen BMW gönnt und dann nicht die paar Cent für SuperPlus ausgeben will... Geradezu Argumente sucht, warum Super95 reicht, SuperPlus überflüssig ist usw.

Verstehe deinen Einwand. Ich machs aber auch nicht, tanke nur Super.

Es gibt einen Beitag darüber in ADAC. Nicht mal 2% mehr leistung bei manchen Motoren sogar minus. https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Ist doch irrelevant... die m54 Motoren sind auf 98 Oktan ausgelegt bzw. Maximalleistung mit dem hochwertigen Benzin

Hej,

ich merke bei meinem B30 schon einen Leistungsunterschied 1. beim Beschleunigen und

2. dem Verbrauch. Bei Normaler Fahrweise Gemischt, ca. 1 Ltr. Verbrachsunterschied.

Da der Motor auf SP+ ausgelegt ist, tut es ihm besser.

Zum Klopfsensor: Der überwacht die Zündwilligkeit der einzelnen B- Sorten, und stellt im, Milli Sec. Bereich den Zündzeitpunkt automatisch danach ein.

Daher können auch andere Spritsorten gefahren werden.

Weniger Oktan heist dann auch weniger Leistung, geringere Leistungsentfaltung, Mehrverbrauch.

Einfach nur selber Probieren, als im Kaffeesatz reden.

Wenn der Motor also Klingelt, wie hier einer schrieb, liegt es am Klopfsensor.

Einzige Ausnahme, wenn ich im Stand den Motor auf Vollgas trimme, kann ein sehr kurzes Klingeln auftreten.

Das ist Normal.

Fast richtig, Klopfsensor überwacht aber nicht die Zündwilligkeit sondern regelt die Zündung entlang der Klopfgrenze. Daher heißt der auch Klopfsensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen